Zweitmeinung: Ihre individuelle Therapieüberprüfung

Je schwerwiegender die Erkrankung, desto sinnvoller kann eine zweite ärztliche Meinung sein. Aus diesem Grund bieten wir allen Krebspatienten die Möglichkeit, sich mit ihren Befunden an ein Helios Tumorzentrum zu wenden. Dort werden unsere Ärzte Ihre Unterlagen prüfen und Ihnen in einem vertraulichen Gespräch ihre Behandlungsempfehlungen erläutern.

Was ist eine Zweitmeinung?

Krebs ist eine alles verändernde Diagnose. Viele Ärzte verstehen daher das Bedürfnis der Patienten, die geplante Behandlungsstrategie von einem zweiten Experten prüfen zu lassen. Ist der geplante Eingriff wirklich nötig? Gibt es Behandlungsalternativen? Welche Therapie ist die beste? Das Zweitmeinungsverfahren soll helfen, diese und weitere Fragen zu klären.

Wie sinnvoll ist eine Zweitmeinung?

Laut einer gemeinsamen Umfrage von Bertelsmann-Stiftung und Barmer GEK ändern drei von vier Befragten auf Grund der Zweitmeinung ihre Therapie-Entscheidung.

Die Diagnose Krebs führt häufig zu einer kräftezehrenden Behandlung. Umso wichtiger ist, dass der eingeschlagene Therapieweg das Ergebnis einer vertrauensvollen Beratung zwischen Arzt und Patient ist.

Wie kommen Sie zu einer Zweitmeinung?

Sie sind Tumorpatient und möchten Ihren Therapieplan von unseren Spezialisten prüfen lassen? Unter der kostenfreien Telefonummer 0800 633 4946 vermittelt unsere Hotline gerne den Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern.

Warum eine Zweitmeinung bei Helios?

Zu unserem Netzwerk gehören insgesamt 133 von der Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) geprüfte und zertifizierte Zentren an deutschlandweit 22 Standorten. In unseren 118 Organkrebszentren versorgen speziell trainierte Teams aus Ärzten und Pflege häufige Krebserkrankungen wie z.B. Brustkrebs, Darmkrebs oder Prostatakrebs. Unsere acht viszeral-onkologischen und sieben onkologischen Zentren sind zudem auf die Behandlung von seltenen Krankheitsbildern wie z.B. Sarkomen (Weichteiltumoren) oder Schilddrüsenkrebs spezialisiert. Verlassen Sie sich auf den großen Erfahrungsschatz unserer Ärzte – und auf die geprüfte Medizin in unseren Zentren.

Wer trägt die Kosten für eine Zweitmeinung?

Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen bereits den Wunsch von Tumorpatienten nach einer unabhängigen ärztlichen Zweitmeinung. Besprechen Sie daher bitte direkt mit Ihrer Versicherung die Möglichkeiten der Kostenübernahme

Weitere Informationen zum Thema Kostenübernahme finden Sie zudem auf dem Zweitmeinungsportal der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).   

Phone

Sie möchten eine Zweitmeinung?

Erste Informationen erhalten Sie über unsere Hotline.

0800 633 4946