Menü
Schließen

Umweltmedizin

Allergien
Pollenallergie: Hilfe bei Heuschnupfen

Für viele Menschen ist der Frühling die schönste des Jahres – nicht aber für Pollenallergiker. Denn für sie ist die blühende Jahreszeit der Beginn der Heuschnupfensaison. Was Betroffene tun können, erfahren Sie hier.

Insektenstiche
Mücken stechen, aber wen besonders?

Die Blutsauger werden vor allem durch ihre Bisse als besonders lästig empfunden. Dr. Hanan Adib-Tezer, Oberärztin an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden, erklärt im Gespräch, warum manche Menschen häufiger von Mücken gestochen werden und was gegen Insektenstiche wirkt. 

Insektenstiche
Zeckenbiss: Keine Panik vor dem Zeckenstich

Zecken sind weit verbreitete Plagegeister. Sie gehören zu den Spinnentieren und zur Klasse der Milben. Doch nicht jeder Stich der Blutsauger ist gefährlich. Wie man Zecken selbst entfernt und bei welchen Symptomen man lieber die hausärztliche Praxis aufsuchen sollte, erklärt Hautexperte Prof. Dr. Michael Tronnier vom Helios Klinikum Hildesheim.

Worauf Herzkranke im Winter achten sollten

Um gut zu funktionieren, braucht unser Körper eine konstante Temperatur. Eisige Temperaturen im Winter bedeuten hingegen Stress für ihn – besonders für das Herz. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier.

Essen & Gesundheit
Wie gefährlich ist Mikroplastik im Körper?

Plastikprodukte sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch immer häufiger wird davor gewarnt, dass sie nicht nur der Umwelt, sondern auch dem menschlichen Körper schaden. Was steckt dahinter?

 

 

Abkühlung gefällig? 5 Tipps gegen Hitze

Wenn die Temperaturen steigen und langsam aber sicher die 30 Grad-Marke knacken, ist besondere Vorsicht geboten. Denn für den Körper ist die starke Hitze eine echte Herausforderung. Damit Sie den Sommer dennoch genießen können, haben wir fünf hilfreiche Tipps zum Herunterkühlen zusammengestellt.

Fieber
Dengue-Fieber – wie groß ist die Gefahr?

Das Dengue-Fieber breitet sich in Europa aus. Erstmals wurden Fälle am Gardasee gemeldet. Wir zeigen, warum Urlaubsreisende in Risikogebieten besonders vorsichtig sein sollten, wie die Situation in Deutschland aussieht und wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann.

Sommerhitze: Stress für den Körper

Im Sommer kommt es in Deutschland immer häufiger zu Temperaturen über 30 Grad Celsius und auch die Nächte bleiben tropisch warm. Die heißen Tage sind nicht nur für die Natur anstrengend, sondern auch für den menschlichen Körper eine Herausforderung.

Allergien
Allergien und Kreuzallergien

Ist eine Kreuzallergie eine Allergie? Wie entstehen Allergien? Was passiert im Körper? Fragen rund um das Thema Allergien auf die Sie heute antworten erhalten.

Helios DOCTALK: Was genau ist Umweltmedizin?

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.