Menü
Schließen
Illustration - Kategorien - Gesundeitsmagazin

Frauenmedizin

Im Fokus: Endometriose
Endometriose
Welche Krankheiten der Gebärmutter gibt es?

Oft verursachen Gebärmutter und Eierstöcke im Zusammenhang mit der Regelblutung Schmerzen. Aber auch für viele gutartige Erkrankungen der Organe sind Unterleibsbeschwerden ein typisches Symptom. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Endometriose
Endometriose in der Schwangerschaft

Endometriose kann jede Frau treffen: vom Eintritt der Regelblutung bis zu den Wechseljahren. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa acht bis 15 Prozent von ihnen an dieser Wucherung der Gebärmutterschleimhaut. Was dies für Kinderwunsch oder Schwangerschaft bedeutet, lesen Sie hier.

Endometriose
Endometriose: Gebärmuttergewebe im Körper

Schmerzhafte Krämpfe im Unterleib, Übelkeit oder sogar Kreislaufprobleme – vielen Frauen leiden während ihrer Periode an „Regelschmerzen“. Doch hinter anhaltenden, starken Beschwerden, die auch fern der Regel auftreten, kann eine Endometriose stecken.

Termin buchen
image
Tabuthemen
Geschlechtskrankheiten: ein Überblick über sexuell übertragbare Infektionen

Die gute Nachricht: Viele sexuell übertragbaren Infektionen lassen sich gut behandeln. Die schlechte: Die Zahl der Menschen, die sich in Deutschland mit einer STI infizieren, steigt. Erfahren Sie, welche sexuell übertragbaren Infektionen es gib, woran man sie erkennt und wie man sich schützt.

Tabuthemen
Menstruation: Alles über die Regelblutung der Frau

Etwa 500 Mal – sooft menstruieren Frauen im Laufe ihres Lebens. Obwohl die Periode etwas vollkommen Natürliches ist, wird nur selten darüber gesprochen. Wir klären über das vermeintliche Tabuthema auf.

Tabuthemen
Kreisrunder Haarausfall: Ursachen und Behandlung

Wer unter kreisrundem Haarausfall leidet, hat am Kopf vermehrt kahle Stellen im Haar. Wie es dazu kommt und welche Behandlungsoptionen es gibt, können Sie hier nachlesen.

Schwangerschaft
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom): Was steckt dahinter?

Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Hormonstörung, die bei Frauen im gebärfähigen Alter vorkommt. Wie Sie PCOS erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt eine Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Zyste am Eierstock: Wie man sie erkennt und behandelt

Schmerzen im Unterbauch können ein Zeichen für gutartige Erkrankungen der Eierstöcke sein, wie etwa Zysten. Oft gehen solche gutartigen Veränderungen von alleine weg. In seltenen Fällen muss aber operiert werden. Lesen Sie mehr zu Diagnose und Behandlung.

Blasenentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Sie kann akut auftreten oder aber chronisch werden: die Blasenentzündung (Zystitis). Was typische Symptome sind, welche Ursachen dahinter stecken und was hilft, erklären wir Ihnen.

Brustkrebs
Die Brust selbst abtasten

Ein Großteil aller Fälle von Brustkrebs wird von den Frauen selbst entdeckt, oft sogar zufällig beim Duschen oder Eincremen. Doch auch das bewusste Abtasten der Brust ist überhaupt nicht schwierig. Unser Experte erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Brust richtig abtasten.

Brustkrebs
Brustkrebs und Psyche - die Stabilität (wieder-)finden

Eine Brustkrebserkrankung trifft viele Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch tief in der Seele. Doch welche Möglichkeiten haben sie, den mentalen Belastungen in Folge der Erkrankung zu begegnen? Eine Expertin erklärt, wie Brustkrebs und Psyche zusammenhängen.

Brustkrebs
Brustkrebszentren bei Helios

Wer mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert ist, muss sich mit Fragen und Entscheidungen befassen. Welche Art von Brustkrebs habe ich? Wie sind die Heilungschancen? Ist es vielleicht ein familiärer Brustkrebs? Im Netzwerk von Helios finden Sie deutschlandweit Brustzentren, in denen Sie sich beraten und behandeln lassen können.

image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden
Erfahrungsberichte
Herzinfarkt
Frauenherzen – ein medizinscher Sonderfall?

Claudia Junghans litt viele Jahre an Herzproblemen, welche Mediziner:innen vor ein Rätsel stellten. Im Herzzentrum Leipzig begegnete sie Prof. Dr. Sandra Eifert und fasste Vertrauen. Lesen Sie ihre Geschichte.