Menü
Schließen
Im Fokus: Asthma
Asthma
Asthma und Sport: Vorbereitung, Sportarten und Notfälle

Was haben Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, Leichtathletin Cathy Freeman und Schwimmer Mark Spitz gemeinsam? Sie alle sind Olympiasieger – und haben Asthma. „Asthma ist also kein Grund, keinen Sport zu machen“, sagt unser Experte Dr. Michael Hamm, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Helios Klinikum Hildesheim. Wie passen Sport und Asthma zusammen und was gilt es zu beachten?

Asthma
Asthma und Kinder: Wenn die Luftnot chronisch wird

In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale. Oft treten die Symptome schon in jungen Jahren auf. Nicht umsonst ist Asthma die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Duisburg, was hinter dieser Lungenerkrankung steckt, warum sie oft spät entdeckt wird und worauf die kleinen Patient:innen und ihre Eltern achten sollten.  

Asthma
Asthma: Wenn Allergien und Infekte zu Luftnot führen

Diagnose Asthma. Und nun? Unser Experte Dr. Christian Riedel gibt Auskunft über Symptome, Behandlungsmaßnahmen und worauf Asthmatiker:innen achten sollten.

Termin buchen
image
COPD
COPD-Therapie: Was hilft Betroffenen?

COPD ist nicht heil- aber gut behandelbar. Je nach Schweregrad der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung stehen mehrere Behandlungsverfahren zur Verfügung, die sowohl die Lebensqualität verbessern als auch Verschlechterungen verlangsamen können. Ein Überblick.

COPD
COPD: Ursachen, Symptome, Diagnose

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. In Deutschland sind circa sechs bis sieben Prozent der über 40-Jährigen betroffen – mit steigender Tendenz. Doch wie entsteht diese chronische Erkrankung der Lunge, wie wird sie erkannt und behandelt?

Lungenerkrankungen
Vapen: Ist der Dampf der E-Zigarette wirklich harmlos?

Sie sind bunt, schmecken nach Erdbeere, Käsekuchen oder Salted Caramel und werden bei Jugendlichen immer beliebter: Vapes. Doch was sind Vapes und wie gesundheitsschädigend ist der Dampf? Ein Faktencheck!

COPD
COPD-Ernährung: Eine Schlüsselrolle

Ernährung spielt bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eine wichtige Rolle. Denn wer sich ausgewogen und gesund ernährt, kann das Fortschreiten verlangsamen. Doch was ist dabei zu beachten und wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

Allergien
Pollenallergie: Hilfe bei Heuschnupfen

Für viele Menschen ist der Frühling die schönste des Jahres – nicht aber für Pollenallergiker. Denn für sie ist die blühende Jahreszeit der Beginn der Heuschnupfensaison. Was Betroffene tun können, erfahren Sie hier.

Impfungen
RS-Viren-Infektionen bei Säuglingen und Kindern

RS-Viren lösen Atemwegserkrankungen aus, von denen insbesondere Säuglinge betroffen sind – aber auch Erwachsene können erkranken. Wie RSV-Infektionen ablaufen und wie sie behandelt werden, erfahren Sie hier.

Scharlach – vom Halsschmerz zum Hautauschlag

Scharlach ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch ganz harmlos beginnt. Wie können Sie die Kinderkrankheit von normalen Halsschmerzen unterscheiden? Wie sollte ihr Kind behandelt werden? Wir erklären es.

Erste Hilfe
Nasenbluten: Ursachen und Tipps zur Selbsthilfe

Die Ursachen für Nasenbluten (Epistaxis) sind vielfältig. Unser Experte erklärt, wie Sie sich selbst helfen können und wann Sie zum Arzt müssen. 

Schluckauf loswerden: Tipps gegen den „Hicks“

„Da denkt gerade jemand an Dich“ – das ist vermutlich die bekannteste Erklärung für einen Schluckauf. Ein Singultus, wie der lästige Schluckauf in der Fachsprache genannt wird, kommt eigentlich immer ungelegen. Etwa abends beim Einschlafen oder, wenn wir im Theater sitzen. Wie Sie ihn schnell wieder loswerden, erfahren Sie hier.

image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden