Menü
Schließen
Hip, back and spinal problems in young ages.
Im Fokus

Schleimbeutelentzündung der Hüfte

Wie die Entzündung entsteht, warum sie oft mit einer Hüftarthrose verwechselt wird und mit welcher Behandlung Sie die Beschwerden lindern können, lesen Sie hier.

Neueste Artikel
Blutdruck
Check-up 35: Früher erkennen – gezielt behandeln

Der Check-up 35 ist eine Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten, die allen gesetzlich Krankenversicherten alle drei Jahre ab 35 Jahren zusteht. Ziel ist, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und möglichen Erkrankungen rechtzeitig gegenzusteuern. Erfahren Sie hier, wie die Untersuchung abläuft, welche Leistungen dazugehören – und warum sie so wichtig ist. 

Wie gesund ist?
Wie gesund sind Flohsamenschalen? - Wirkung und Anwendung

Flohsamenschalen werden viele positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt. Lesen Sie alles über die positive Wirkung auf die Verdauung, Cholesterinwerte und den Blutzucker sowie Hinweise zur richtigen Einnahme.

Aktiv im Alltag
Ausdauer trainieren und verbessern

Wer seine Ausdauer verbessern möchte, sollte nicht nur auf intensives Training setzen, sondern auch auf eine durchdachte Planung, die das individuelle Fitnesslevel, die richtige Herzfrequenz und den Alltag berücksichtigt. Wie das gelingt und was Sie dabei beachten sollten, erklären wir Ihnen.

Wissen über Ernährung
Wie viel Zucker dürfen Kinder essen?

Zu viel Zucker kann verschiedenste Krankheiten begünstigen, der süße Geschmack sogar abhängig machen. Doch mit einfachen Tipps und Tricks können Kinder den richtigen Umgang mit Leckereien erlernen und Eltern gesunde Alternativen in den täglichen Speiseplan integrieren.

Sonnenbestrahlung
Haut und Vitamin D im Frühling

Endlich Frühling! Nach den Wintermonaten genießen viele Menschen die ersten warmen Sonnenstrahlen. Warum die Sonne gerade jetzt sehr aggressiv für unsere Haut ist, wie Sie sich am besten schützen und wie viel Sonne gesund ist, lesen Sie hier.

Allergien
Hautausschlag: Was steckt dahinter?

Hautausschlag kann plötzlich an verschiedenen Körperstellen auftreten und ganz unterschiedlich aussehen: von roten Flecken über Quaddeln und Bläschen bis hin zu Schuppen auf der Haut. Was steckt dahinter und was hilft? 

Arthrose
Sport mit Hüft-TEP: Was ist möglich?

Viele Menschen, die eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) erhalten, fragen sich: Ist Sport mit einem künstlichen Hüftgelenk überhaupt möglich? Die klare Antwort lautet: Ja! In vielen Fällen ist Sport nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich empfohlen. Lesen Sie hier, warum Bewegung gerade mit Hüft-Totalendoprothese wichtig ist, welche Sportarten empfohlen werden und worauf Sie achten müssen.

Adipositas & Übergewicht
Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln

Kennen Sie das metabolische Syndrom? Es handelt sich dabei um ein Zusammenspiel von Gesundheitsrisiken, die zusammen schwere Stoffwechsel- und Herzkreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erfahren Sie, wie es erkannt und behandelt wird.

Prothesen
Hüft-OP: Was Sie über die Hüftprothese wissen müssen

Wenn die Hüfte Schmerzen verursacht, ist Gelenkverschleiß (Coxarthrose) eine häufige Ursache. Erfahren Sie hier, wann eine Operation notwendig ist und welche Operationsverfahren es gibt.

Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
Wie viel Zucker dürfen Kinder essen?

Zu viel Zucker kann verschiedenste Krankheiten begünstigen, der süße Geschmack sogar abhängig machen. Doch mit einfachen Tipps und Tricks können Kinder den richtigen Umgang mit Leckereien erlernen und Eltern gesunde Alternativen in den täglichen Speiseplan integrieren.

Gesunde Ernährung
Wie gesund sind Flohsamenschalen? - Wirkung und Anwendung

Flohsamenschalen werden viele positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt. Lesen Sie alles über die positive Wirkung auf die Verdauung, Cholesterinwerte und den Blutzucker sowie Hinweise zur richtigen Einnahme.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Diabetes erfahren
Männermedizin
Männermedizin
Kreisrunder Haarausfall: Ursachen und Behandlung

Wer unter kreisrundem Haarausfall leidet, hat am Kopf vermehrt kahle Stellen im Haar. Wie es dazu kommt und welche Behandlungsoptionen es gibt, können Sie hier nachlesen.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Prostatavergrößerung erfahren
Männermedizin
Vasektomie: Ablauf der Sterilisation

Die Vasektomie kommt für Männer mit abgeschlossener Familienplanung in Betracht. Denn sie stellt die sicherste Verhütungsmethode dar. Was genau bei der Vasektomie passiert, erklärt ein Facharzt für Urologie.

Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Klinikum Salzgitter | 29.04.2025
Ab sofort wieder:

Gefäßchirurgische Sprechstunde am Helios Klinikum Salzgitter unter Leitung von Dr. Stefan Bernhardt-Schütze

Helios Kliniken Mittelweser | 29.04.2025
Großer Andrang beim Vortrag von Dr. Thomas Wagner - Folgetermin angekündigt

Am 29.04.2025 hielt Dr. Thomas Wagner, Chefarzt der Gefäßchirurgie, einen spannenden und hochinformativen Vortrag zum Thema „Gefäßerkrankungen – eine völlig unterschätzte Gefahr“. Das große Interesse übertraf alle Erwartungen: Der Besucherandrang war so hoch, dass Dr. Wagner sofort einen Zusatztermin anbot, der noch separat kommuniziert wird.

Helios Frankenwaldklinik Kronach | 28.04.2025
„Ein Baby, ein Baum“ – Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung

 Mit einer besonderen Baumpflanzaktion setzt die Helios Frankenwaldklinik Kronach ein kraftvolles Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Region. Am heutigen Tag pflanzte die Klinik in Zusammenarbeit mit dem WBV Kronach-Rothenkirchen e.V. für jedes Neugeborene des Jahres 2024, das in der Klinik das Licht der Welt erblickte, einen Baum. Insgesamt finden nun 500 kleine Setzlinge im Waldgebiet nahe Fröschbrunn ihren Platz – jeder einzelne Baum steht symbolisch für ein neues Leben.

Helios St. Josefshospital Uerdingen | 28.04.2025
Geriatrie und Schmerzklinik wechseln den Standort

Im Zuge der medizinischen Schwerpunktbildung wechseln die Geriatrie am Helios St. Josefshospital Uerdingen und die Schmerzklinik am Helios Klinikum Krefeld innerhalb der Stadt den Standort.  

Helios Klinikum Hildesheim | 25.04.2025
Tag der offenen Geburtsklinik im Helios Klinikum Hildesheim

Das Helios Klinikum Hildesheim lädt am Samstag, den 10. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Kreißsaalbesichtigungen gibt es Infostände, Vorträge und ein buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß.

Helios Amper-Klinikum Dachau | 25.04.2025
Zeckenalarm: FSME und Borreliose – Gefahr frühzeitig erkennen und richtig behandeln
Mit den warmen Tagen hat auch die Zeckensaison wieder begonnen – und damit das Risiko für gefährliche Infektionen wie FSME und Borreliose. Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Neurologie- Chefarzt Dr. Christian Lechner vom Helios Amper-Klinikum Dachau klärt auf
Helios Klinik Attendorn | 24.04.2025
Mit Sonntag in den Mai

Die Helios Klinik Attendorn gibt regelmäßig Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Ab Anfang Mai werden Landschaften und Gesichter der Lennestädter Malerin Edeltraut Sonntag gezeigt.

Helios Klinikum Salzgitter | 24.04.2025
Pflege mit Verantwortung

„Schüler leiten eine Station“ – Auszubildende übernehmen das Kommando am Helios Klinikum Salzgitter

Helios Klinikum Meiningen | 22.04.2025
Zeckenalarm: FSME und Borreliose – Gefahr frühzeitig erkennen und richtig behandeln

Jetzt werden Zecken wieder aktiver – und damit steigt das Risiko für gefährliche Infektionen wie FSME und Borreliose. Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Dr. Günther Heide, Chefarzt der Neurologie im Helios Klinikum Meiningen, klärt auf.

Verdauung & Stoffwechsel
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Diabetes erfahren
Verdauung & Stoffwechsel
Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln

Kennen Sie das metabolische Syndrom? Es handelt sich dabei um ein Zusammenspiel von Gesundheitsrisiken, die zusammen schwere Stoffwechsel- und Herzkreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erfahren Sie, wie es erkannt und behandelt wird.

Verdauung & Stoffwechsel
Body Roundness Index erklärt

Haben Sie schon einmal vom Body Roundness Index ("Körper-Rundlichkeits-Index") gehört? Mit dieser Methode erhalten Sie eine Einschätzung darüber, wie groß Ihr Bauchfettanteil ist. Doch wie lässt er sich berechnen und wie aussagekräftig ist er im Vergleich zum bekannteren Body-Mass-Index (BMI)?