Menü
Schließen
Durchführung eines Ultraschalls am Knie
Im Fokus

Kniearthrose effektiv behandeln

Wenn Ihre Knie dauerhaft Schmerzen bereiten, ist Arthrose eine häufige Ursache. Erfahren Sie hier, wann eine Knie-OP bei Arthrose sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Gelenk so lange wie möglich zu erhalten.

Neueste Artikel
Tripper erkennen und behandeln: So schützen Sie sich vor Gonorrhoe

Tripper (medizinisch Gonorrhoe) zählt zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten weltweit. Oft bleibt die Erkrankung unbemerkt – kann aber schwerwiegende Folgen haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Symptome erkennen, die Infektion behandeln lassen und sich schützen können.

COPD
COPD-Therapie: Was hilft Betroffenen?

COPD ist nicht heil- aber gut behandelbar. Je nach Schweregrad der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung stehen mehrere Behandlungsverfahren zur Verfügung, die sowohl die Lebensqualität verbessern als auch Verschlechterungen verlangsamen können. Ein Überblick.

Diabetes
Optische Kohärenztomographie: Feindiagnostik der Netzhaut

Die Optische Kohärenztomographie ermöglicht eine präzise und schonende Darstellung des Augenhintergrunds bis in mikroskopisch kleine Details. Die Messung erfolgt, ohne das Auge zu berühren und dauert nur wenige Minuten. Erfahren Sie hier, wie eine OCT abläuft und wann sie sinnvoll ist.

Aktiv im Alltag
Haben Sie genug (vom) Sex?

Die Rolle der Sexualität verändert sich im Laufe unseres Lebens und wird von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Das kann manchmal für einige Probleme sorgen.

COPD
COPD: Ursachen, Symptome, Diagnose

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. In Deutschland sind circa sechs bis sieben Prozent der über 40-Jährigen betroffen – mit steigender Tendenz. Doch wie entsteht diese chronische Erkrankung der Lunge, wie wird sie erkannt und behandelt?

Lungenerkrankungen
Vapen: Ist der Dampf der E-Zigarette wirklich harmlos?

Sie sind bunt, schmecken nach Erdbeere, Käsekuchen oder Salted Caramel und werden bei Jugendlichen immer beliebter: Vapes. Doch was sind Vapes und wie gesundheitsschädigend ist der Dampf? Ein Faktencheck!

Tabuthemen
Geschlechtskrankheiten: ein Überblick über sexuell übertragbare Infektionen

Die gute Nachricht: Viele sexuell übertragbaren Infektionen lassen sich gut behandeln. Die schlechte: Die Zahl der Menschen, die sich in Deutschland mit einer STI infizieren, steigt. Erfahren Sie, welche sexuell übertragbaren Infektionen es gib, woran man sie erkennt und wie man sich schützt.

COPD
COPD-Ernährung: Eine Schlüsselrolle

Ernährung spielt bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eine wichtige Rolle. Denn wer sich ausgewogen und gesund ernährt, kann das Fortschreiten verlangsamen. Doch was ist dabei zu beachten und wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

Prostatakrebs
Stadien von Prostatakrebs im Überblick

Ist Prostatakrebs diagnostiziert, stellen sich betroffene Männer viele Fragen: Wie weit ist der Krebs fortgeschritten? Wie aggressiv wächst er? Hat er Nachbargewebe außerhalb der Prostata befallen? Wir erklären Ihnen die einzelnen Stadien und was diese bedeuten.

Sport & Bewegung
Sport & Bewegung
Open Window Effekt im Ausdauersport: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Der "Open Window Effekt" im Ausdauersport bezieht sich auf die vorübergehende Schwächung des Immunsystems nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen. Dieser Effekt kann Sportler anfälliger für Infektionen machen.  Leser Sie mehr über Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.

Sport & Bewegung
Ausdauer trainieren und verbessern

Wer seine Ausdauer verbessern möchte, sollte nicht nur auf intensives Training setzen, sondern auch auf eine durchdachte Planung, die das individuelle Fitnesslevel, die richtige Herzfrequenz und den Alltag berücksichtigt. Wie das gelingt und was Sie dabei beachten sollten, erklären wir Ihnen.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Aktiv im Alltag erfahren
Knochen & Muskeln
Knochen & Muskeln
Arthrose: Wissenswertes zum Krankheitsbild

Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Hier erfahren Sie, wie Sie Arthrose vorbeugen können und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Prothesen erfahren
Knochen & Muskeln
Arthrose Ursachen und Risikofaktoren

Bei der Verschleißerkrankung Arthrose wird die Knorpelschicht immer dünner und rissiger. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Erfahren Sie, welche Ursachen und Risikofaktoren eine Arthrose begünstigen und auslösen können.

Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Klinikum Schwelm | 13.06.2025
Helios Klinikum Schwelm erneut zertifiziert

Das Endoprothesenzentrum und das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Helios Klinikum Schwelm erfüllen weiterhin höchste Qualitätsanforderungen: Beide erhielten kürzlich wieder das begehrte Prüfsiegel von ClarCert.

Helios Klinikum Uelzen | 13.06.2025
Helios Klinikum Uelzen sucht Grüne Damen und Herren als ehrenamtliche Helfer – Infoveranstaltung am 26. Juni 2025

Die Grünen Damen und Herren sind die zusätzlichen guten Seelen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Sie suchen das persönliche Gespräch mit Patientinnen und Patienten, übernehmen kleine Besorgungen im Haus, bieten gemeinsame Spaziergänge an oder lesen ihnen vor. Kurzum: Die Grünen Damen und Herren (GDuH) kümmern sich! Auch das Helios Klinikum Uelzen möchte diesen ehrenamtlichen Besuchsdienst zukünftig anbieten. Wer sich vorstellen kann, sich als Grüne Dame oder Grüner Herr zu engagieren, ist herzlich zur Infoveranstaltung am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 16:00 Uhr im Helios Klinikum Uelzen eingeladen. 

Helios Klinik Wesermarsch | 12.06.2025
Pflege mit Herz und Hightech: Zwei Pflegekräfte des Herzkatheterlabors der Helios Klinik Wesermarsch absolvieren kardiologische Fachweiterbildung mit Erfolg

Hochqualifiziert, engagiert und bestens vorbereitet auf die kardiologischen Herausforderungen von heute und morgen: Die beiden Pflegefachkräfte Melanie Rada-Stoltz und Christine Minssen aus dem Herzkatheterlabor der Helios Klinik Wesermarsch haben die anspruchsvolle Weiterbildung zur Kardiologischen Fachassistenz erfolgreich abgeschlossen.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 12.06.2025
Chimäre HDAC-Inhibitoren als neuartiger Therapieansatz beim Prostatakarzinom

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Klinik für Urologie  der Medical School Berlin und dem Institut für Physiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin  forscht Frau Isabel Grothzur Wirkung neuartiger Histondeacetylase-Inhibitoren bei Prostatakarzinomen.

Helios Kliniken Mittelweser | 12.06.2025
Osteoporose früh erkennen: Helios MVZ Nienburg und Alterstraumazentrum der Helios Kliniken Mittelweser stärken Versorgung im Alter

Helios MVZ Nienburg und Alterstraumazentrum bündeln Kräfte für bessere Altersmedizin: Die neue Zusammenarbeit zwischen dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Nienburg von Helios Ambulant und dem zertifizierten Alterstraumazentrum der Helios Kliniken Mittelweser verbessert spürbar die Versorgung älterer Menschen mit Knochenbrüchen. Im Mittelpunkt steht die frühzeitige Diagnostik von Osteoporose – einer Erkrankung, die häufig erst nach einem Sturz diagnostiziert wird, aber maßgeblich über den weiteren Verlauf der Behandlung entscheidet.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 11.06.2025
Daniela J. wurde erfolgreich ein seltener, bösartiger Wirbelsäulentumor entfernt

Im April 2024 wurde Daniela J. ein bösartiger Knochentumor an der Lendenwirbelsäule entfernt. Sowohl die Position des Tumors als auch der Eingriff sind extrem selten. Nach zwei risikoreichen Operationen durch das Team der Neurochirurgie um Prof. Dr. med. Yu-Mi Ryang im Helios Klinikum Berlin-Buch hat Daniela J. sich mittlerweile in ihrem neuen Alltag eingelebt und kann sich wieder um ihre neun Kinder kümmern.

Helios Klinik Jerichower Land | 11.06.2025
100. Baby in der Helios Klinik Jerichower Land geboren

Freudige Nachrichten auf der Geburtsstation der Helios Klinik Jerichower Land: Cäcilio Nino ist das 100. Baby, das im Jahr 2025 in der Helios Klinik in Burg das Licht der Welt erblickt hat. Der kleine Junge wurde am 03. Juni um 02:48 Uhr geboren, wog 4026 Gramm und maß 53 Zentimeter. 

Helios Klinik Jerichower Land | 10.06.2025
Herzenssache: Prävention trifft Prominenz – 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt mit jungen Herzschützern

Wenn Herzgesundheit auf Jugendkultur trifft, entsteht ein außergewöhnliches Event mit gesellschaftlicher Strahlkraft: Am 17. Juni engagiert sich Dr. med. Tom Giesler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie in der Helios Klinik Jerichower Land im Rahmen der Herzwoche Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit vielen Partnern für Aufklärung, Prävention und (Herz-)Gesundheit.

Helios Klinikum Salzgitter | 06.06.2025
Zurück zu mehr Lebensqualität - Inkontinenz verstehen und behandeln

Patientenforum am Helios Klinikum Salzgitter mit Expertentipps aus dem Beckenbodenzentrum am 18. Juni 

Verdauung & Stoffwechsel
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Diabetes erfahren
Verdauung & Stoffwechsel
Gesund durch den Sommer: Richtig trinken bei Hitze

Wer im Sommer und an heißen Tagen zu wenig trinkt, tut seinem Körper keinen Gefallen. Gerade an solchen Tagen ist es wichtig, den erhöhten Flüssigkeitsbedarf rechtzeitig und ausreichend zu decken. Doch was heißt "richtig trinken" eigentlich?

Verdauung & Stoffwechsel
Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln

Kennen Sie das metabolische Syndrom? Es handelt sich dabei um ein Zusammenspiel von Gesundheitsrisiken, die zusammen schwere Stoffwechsel- und Herzkreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erfahren Sie, wie es erkannt und behandelt wird.