Menü
Schließen
Arthritis symptoms. Woman suffering from hip joint pain at home
Im Fokus

Coxarthrose: Arthrose im Hüftgelenk

Eine Arthrose im Hüftgelenk zählt zu einer der häufigsten Gelenkerkrankungen. Wie es dazu kommt und wann ein Gelenkersatz nötig ist, erfahren Sie hier. 

Neueste Artikel
Adipositas & Übergewicht
Adipositas-Einrichtungen im Überblick

In unseren spezialisierten Zentren und Fachbereichen begleiten unsere Expert:innen deutschlandweit Personen mit extremen Übergewicht von der Beratung über die Operation bis hin zur Nachsorge. Finden Sie die passende Einrichtung in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin. 

Arthrose
Die 6 besten Übungen vor und nach einer Hüft-Operation

Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Hüftoperation. Erfahren Sie, wie Sie mit sechs einfachen Übungen Ihre Kraft verbessern und nach einer Operation wieder mobil werden können.

Tabuthemen
Syphilis auf dem Vormarsch: Das sollten Sie beachten

Syphilis (Lues) ist eine sexuell übertragbare Infektionskrankheit. Sie wird vor allem bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen. Nachdem die Infektionszahlen in Deutschland in den Pandemiejahren rückläufig waren, erreichen sie seit 2022 jährlich einen neuen Höchststand. Woran Sie Syphilis erkennen und wie sie behandelt wird, lesen Sie hier.

Herzuntersuchungen
Zusatzleistungen in der Kardiologie

In unseren kardiologischen Praxen haben wir uns auf Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems spezialisiert. Neben dem umfangreichen Diagnostik- und Therapie-Angebot in unseren Praxen bieten wir Ihnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind.

Harnwegserkrankungen
Zusatzleistungen in der Urologie

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Risiko, dass Erkrankungen zu spät erkannt werden, minimieren und erhöhen die Heilungschancen. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen, wie etwa das Abtasten der Geschlechtsorgane und der Prostata. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unseren urologischen Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Osteoporose
IGeL in der Orthopädie

In unseren orthopädischen Praxen kümmern wir uns um Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Neben dem umfangreichen Diagnostik- und Therapie-Angebot in unseren Praxen bieten wir Ihnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Brustkrebs
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Frauenheilkunde

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können verschiedene Erkrankungen bereits im Frühstadium erkennen und das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs minimieren. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Untersuchungen zur Krebsvorsorge in der Gynäkologie wie beispielsweise Früherkennungsuntersuchungen der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Brust sowie der Genitalien. Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht abgebildet und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Magenerkrankungen
IGeL in der Gastroenterologie

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erkennen verschiedene Erkrankungen bereits im Frühstadium und minimieren das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise die Darmspiegelung ab 50. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unseren gastroenterologischen Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht abgebildet und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Psychosomatik und somatoforme Erkrankungen
Körperdysmorphe Störung: Symptome und Behandlung

Jeder Mensch hat mal etwas an seinem Aussehen auszusetzen – das ist normal. Aber was ist, wenn sich die Gedanken nur noch um den optischen „Makel" drehen und dieser den gesamten Alltag bestimmt? Dann kann es sich um eine körperdysmorphe Störung (KDS) handeln.

Haut
Sonnenallergie: Lichtausschlag erklärt

Die Sonne hebt bei vielen die Stimmung und regt die Vitamin-D-Produktion an. Doch bei manchen Menschen ruft sie ungewollte Hautreaktionen hervor. Typisch für die sogenannte Sonnenallergie sind Rötungen, Juckreiz und Pusteln auf der Haut. Doch wie kommt der Hitzeausschlag zustande und was hilft? Die Antworten hat Dr. Lutz Engelmann, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Venerologie aus dem Helios Klinikum Aue.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Sonnenbestrahlung erfahren
Haut
Röschenflechte: unschöne Hautrötungen bei Pityriasis rosea

Rote Flecken am ganzen Oberkörper, Juckreiz wie bei einem Ausschlag – die sogenannte Röschenflechte kann jeden Menschen treffen. Noch ist unklar, wie es genau zu einem Ausbruch kommt. Was die Röschenflechte ausmacht, wie sie diagnostiziert wird und wie eine mögliche Behandlung aussieht, erklärt unser Experte. 

Knochen & Muskeln
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Arthrose erfahren
Knochen & Muskeln
Die 6 besten Übungen vor und nach einer Hüft-Operation

Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Hüftoperation. Erfahren Sie, wie Sie mit sechs einfachen Übungen Ihre Kraft verbessern und nach einer Operation wieder mobil werden können.

Knochen & Muskeln
"Die ENDO-Klinik ist ein Rundum-Sorglos-Paket"

Seit Jahren hatte Annette de la Motte-Martens Schmerzen in der rechten Hüfte – Folge einer Hüftdysplasie, unter der sie von Geburt an litt. Irgendwann konnte sie nicht mehr schmerzfrei laufen. In der ENDO-Klinik vertraute sich die Kielerin schließlich Dr. Thorsten Gehrke an. Heute spielt Annette de la Motte-Martens wieder Golf, tanzt Ballett und macht lange Spaziergänge mit ihrem Mann.

Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Klinikum Niederberg | 11.07.2025
Faszinierende Einblicke in die Medizin
Wie bereits im Vorjahr besuchten Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums aus Wuppertal im Rahmen eines Praktikums zur Berufsfelderkundung das Helios Klinikum Niederberg in Velbert. Vom 09. Juli bis zum 10. Juli 2025 erhielten 35 Schülerinnen und Schüler der Q1 einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten eines Krankenhauses.
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 10.07.2025
Neuer Chefarzt mit Kompetenz für die Lunge im Ruhrgebiet

Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Büchner ist neuer Chefarzt für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Der erfahrene Mediziner bringt umfassende Expertise in der Diagnostik und Therapie von Lungen- und schlafmedizinischen Erkrankungen mit – und ist in Oberhausen kein Unbekannter.

Helios Klinikum Erfurt | 09.07.2025
Vorhofflimmerzentrum am Helios Klinikum Erfurt erfolgreich rezertifiziert

Das Helios Klinikum Erfurt beweist erneut seine führende Rolle in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen: Als erstes von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziertes Vorhofflimmerzentrum in Thüringen wurde das Zentrum nun erfolgreich rezertifiziert. Damit erfüllt es weiterhin höchste medizinische und strukturelle Anforderungen für eine leitliniengerechte und patientenzentrierte Versorgung von Vorhofflimmer-Patient:innen.

 

 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 09.07.2025
Premiere in Buch: Erster Ersatz eines Aortenbogens ohne offene OP

Der offene Aortenbogenersatz im Bereich der Hauptschlagader zählt zu den anspruchsvollsten Eingriffen in der Herzchirurgie, da ein vorübergehender Kreislaufstillstand mit dem Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine erforderlich ist. Umso bemerkenswerter ist es, dass diese Operation in der Gefäßchirurgie des Helios Klinikums Berlin-Buch erstmalig minimal-invasiv endovaskulär, also innerhalb des Gefäßes, durchgeführt wurde.

Helios Fachkliniken Hildburghausen | 09.07.2025
Ulrike Becker wird neue Klinikseelsorgerin in den Helios Fachkliniken Hildburghausen - Raum der Stille neu gestaltet

Seit dem 1. Juli 2025 ist Ulrike Becker als neue Klinikseelsorgerin Teil des Teams der Helios Fachkliniken Hildburghausen. 

Helios Park-Klinikum Leipzig | 09.07.2025
Vortrag informiert über Nikotinpflastertherapie bei Long-COVID-Syndrom

Weltweit sind etwa 400 Millionen Menschen an Long COVID erkrankt.  Der Mediziner (Helios Klinik Leisnig) und Wissenschaftler (Universität Leipzig) Dr. med. Marco Leitzke forscht seit mehreren Jahren zu den schwerwiegenden Verläufen und langanhaltenden Symptomen von Long COVID, ME/CFS und PVS. Im März 2025 hat er seine jüngsten Erkenntnisse gemeinsam mit seinen Forschungskollegen am Universitätsklinikum Leipzig im Journal Bioelectronic Medicine veröffentlicht. Die Beobachtung zeigte Behandlungserfolge bei der Anwendung von Nikotinpflastern, die von der sofortigen und erheblichen Linderung bis hin zur dauerhaften, stufenweisen Abschwächung der Symptome reichten. Eine Veranstaltung am 14. August 2025 im Hörsaal am Helios Park-Klinikum Leipzig informiert über die Mechanismen, Zusammenhänge und zur Praxisanwendung der Therapieform.

Helios Klinik Attendorn | 09.07.2025
„Genau im richtigen Moment“

Bis zu 60.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an einem Kolonkarzinom. Diese Dickdarmtumore sind früh erkannt gut heilbar. Der Schlüssel dazu: eine regelmäßige Darmspiegelung. Für den Werdohler Gido Beune konnte es keinen passenderen Zeitpunkt dafür geben.

Helios Fachkliniken Hildburghausen | 07.07.2025
Einladung zum Seniorensommerfest der Helios Fachkliniken Hildburghausen

Die Helios Fachkliniken Hildburghausen laden alle pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder herzlich zum Sommerfest mit vorherigem Kaffeetrinken ein. Eingeladen sind ehemalige Beschäftigte der Fachkliniken sowie des Labors, der Küche, der Reinigung, der Technik und des Fuhrparks.

Helios Klinik Cuxhaven | 04.07.2025
Präzisere Diagnose, schonendere Behandlung der Galle: Helios Klinik Cuxhaven setzt auf moderne Cholangioskopie

Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ab sofort eine besonders fortschrittliche Methode zur Untersuchung und Behandlung der Gallenwege an: die Cholangioskopie. Mit dieser modernen Technik verbessert die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Benjamin Frick die Diagnosesicherheit und Therapiequalität für zahlreiche Erkrankungen, die bislang oft mit aufwendigeren oder belastenderen Eingriffen verbunden waren.

Geschlecht & Sexualität
Geschlecht & Sexualität
Syphilis auf dem Vormarsch: Das sollten Sie beachten

Syphilis (Lues) ist eine sexuell übertragbare Infektionskrankheit. Sie wird vor allem bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen. Nachdem die Infektionszahlen in Deutschland in den Pandemiejahren rückläufig waren, erreichen sie seit 2022 jährlich einen neuen Höchststand. Woran Sie Syphilis erkennen und wie sie behandelt wird, lesen Sie hier.

Geschlecht & Sexualität
Prostatakrebs: Alle Informationen im Überblick

Mit 65.200 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Hormone erfahren