Menü
Schließen
Im Fokus: Darmkrebs
Darmkrebs
Stoma und künstlicher Darmausgang – Wir klären auf

In Deutschland leben schätzungsweise mehr als 150.000 Menschen mit einem Stoma. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema und erhalten Sie Tipps für ein Leben mit Stoma. 

Darmkrebs
Darmspiegelung: sichere Vorsorge und effektive Therapie

Die Darmspieglung (Koloskopie) ist eine der wichtigsten Untersuchungen in der Darmkrebsvorsorge. Und doch sterben jedes Jahr weltweit mehr als 25.000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs. Wir erklären, was eine Darmspiegelung ist, wie sie abläuft und warum sie als Vorsorge so wichtig ist.

Darmkrebs
Schleim im Stuhl: Das müssen Sie wissen

Schleim im Stuhl kann beunruhigend sein. Doch nicht immer steckt eine ernsthafte Erkrankung wie Darmkrebs dahinter. Was er bedeutet und welche Ursachen möglich sind, lesen Sie hier. 

Darmkrebs
Blut im Stuhl – der Experte klärt auf

Blut im Stuhl löst schnell Angst aus. Doch es steckt nicht immer gleich eine lebensbedrohliche Erkrankung, wie Darmkrebs, dahinter. Blutiger Stuhlgang kann viele verschiedene Ursachen haben. Wir schauen genauer hin.

Darmkrebs
Darmkrebs im Überblick

Darmkrebs (kolorektales Karzinom) ist in Deutschland nach Brustkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und nach Prostata- und Lungenkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern. Erfahren Sie hier wichtige Zahlen, Daten, Fakten zu Darmkrebs.

Darmkrebs
Wie wird Darmkrebs behandelt?

Die Behandlung von Darmkrebs ist einerseits von der Lage des Tumors abhängig. So unterscheidet sich die Therapie bei Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) von der Therapie bei Enddarmkrebs (Rektumkarzinom). Andererseits spielt auch das Stadium der Erkrankung eine Rolle für die individuelle Behandlungsstrategie. Erfahren Sie dazu mehr.

Darmkrebs
Wie wird Darmkrebs diagnostiziert?

Die „große“ Darmspiegelung (Koloskopie) gilt als gängige Diagnoseoption in der Früherkennung von Darmkrebs. Je nach Symptomatik und Verdacht können jedoch unterschiedliche Verfahren angewendet werden, die teilweise aufeinander aufbauen.

Darmkrebs
Darmkrebszentren bei Helios

Darmkrebs (kolorektales Karzinom) gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Frühzeitig erkannt, ist er aber eine Tumorerkrankung mit den größten Heilungschancen. In unseren zertifizierten Darmkrebszentren stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie. Gemeinsam mit unseren Expert:innen im Netzwerk Krebsmedizin finden wir die passende Behandlung für Sie. 

Darmkrebs
iFOBT: immunologischer Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge

Der immunologische Stuhltest (iFOBT) ist ein Test, mit dem nicht sichtbares Blut im Stuhl nachgewiesen werden kann. Der iFOBT kann dabei helfen, Darmkrebs und dessen Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen. Welche Grenzwerte gelten und wie der Test zu Hause durchgeführt wird, erklärt unser Experte. 

Termin buchen
image
Lungenerkrankungen
Vapen: Ist der Dampf der E-Zigarette wirklich harmlos?

Sie sind bunt, schmecken nach Erdbeere, Käsekuchen oder Salted Caramel und werden bei Jugendlichen immer beliebter: Vapes. Doch was sind Vapes und wie gesundheitsschädigend ist der Dampf? Ein Faktencheck!

Prostatakrebs
Stadien von Prostatakrebs im Überblick

Ist Prostatakrebs diagnostiziert, stellen sich betroffene Männer viele Fragen: Wie weit ist der Krebs fortgeschritten? Wie aggressiv wächst er? Hat er Nachbargewebe außerhalb der Prostata befallen? Wir erklären Ihnen die einzelnen Stadien und was diese bedeuten.

Brustkrebs
KATHERINE Studie: Bahnbrechender Erfolg in der Brustkrebsbehandlung

Die KATHERINE-Studie macht Frauen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium Hoffnung. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Studie. 

Brustkrebs
Knoten in der Brust: Arten, Ursachen, Diagnose und Therapie

Wenn Frauen einen Knoten in der Brust bemerken, ist die Sorge zunächst groß. Eine Veränderung oder Verhärtung der Brust kann allerdings viele Ursachen haben. In den wenigsten Fällen handelt es sich um Krebs. Hier lesen Sie umfassende Informationen über gutartige und bösartige Knoten in der Brust.

Tabuthemen
Stoma und künstlicher Darmausgang – Wir klären auf

In Deutschland leben schätzungsweise mehr als 150.000 Menschen mit einem Stoma. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema und erhalten Sie Tipps für ein Leben mit Stoma. 

Prostatakrebs
Was Prostatakrebs für Sexualität und Partnerschaft bedeutet

Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Neben der intensiven Krebsbehandlung und damit verbundenen Sorgen stehen die Betroffenen vor einer weiteren Herausforderung: Die Beeinträchtigung der Sexualität belastet die Patienten und deren Partnerschaften enorm.

Hautkrebs
Hautkrebszentren bei Helios

In den Helios Hautkrebszentren behandeln wir jede Form von Hautkrebs. Die Hautkrebszentren sind meist integrierter Bestandteil des Onkologischen Zentrums. Gemeinsam mit allen notwendigen Fachbereichen und in den interdisziplinären Tumorkonferenzen finden unsere Expertinnen und Experten die für Sie passende Therapie und Nachsorge.

Prostatakrebs
Uroonkologische Zentren

Die Diagnose Krebs ruft bei Betroffenen Angst, Sorge und viele Fragen auf. Welche Art Krebs habe ich und wie sind meine Heilungschancen? In unseren Uroonkologischen Zentren behandeln unsere Spezialistinnen und Spezialisten neben Prostatakrebs auch Nieren- und Blasenkrebs.

Bauchspeicheldrüse
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Ursachen, Symptome und Therapie

Jedes Jahr erkranken ungefähr 20.300 Menschen in Deutschland an Bauch­speichel­drüsen­krebs. Das Risiko für diese aggressive Krebsart steigt mit zunehmenden Alter. Welche Anzeichen es gibt und wie hoch die Lebenserwartung ist, erklärt unser Experte. 

image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden