Herzkatheter-Untersuchung bei Koronarer Herzerkrankung
Ein häufige Herzkatheter-Untersuchung ist die Koronar-Angiographie. Dabei wird der Katheter über eine Schlagader zum Herzen geführt. Ein Röntgenkontrastmittel wird in die Herzkranzgefäße (Koronarien) gespritzt. Mittels einer kurzen Röntgendurchleuchtung erkennen wir auf diese Weise Verengungen (Stenosen) oder Verschlüsse der Gefäße.
Therapie bei Gefäßverengungen
Bei Verengungen der Herzkranzgefäße spricht man von einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Behandlung mit dem Herzkatheter ermöglicht unseren Ärzten, die betroffenen Blutgefäße aufzuweiten und mit Gefäßstützen (Stents) dauerhaft offen zu halten.
Kooperation mit der Herzchirurgie
Selbstverständlich erfolgt bei uns die Abklärung sämtlicher Erkrankungen der Herzklappen und des Herzmuskels.
Sollte eine herzchirurgische Behandlung der KHK oder ein Herzklappentherapie erforderlich sein, erfolgt die unmittelbare Besprechung (Heart-Team) mit unseren kooperieren Herzchirurgen im Herzzentrum Karlsburg. Je nach Ergebnis der Besprechung erfolgt die sofortige oder zeitnahe Verlegung.