
Um die Herzgröße, die Herzleistung und die Herzfunktionen zu messen, schieben Ärzte bei einer Herzkatheteruntersuchung einen dünnen, biegsamen Kunststoffschlauch (Herzkatheter) unter örtlicher Betäubung über ein Gefäß, meist in der Leiste oder Hand, bis zum Herzen vor. Um die Strukturen des Herzens und die Gefäße sichtbar zu machen, wird über den Schlauch ein Kontrastmittel eingespritzt. Gleichzeitig fertigen wir Röntgenaufnahmen des Herzens (Angiographie) an. Die Herzkatheteruntersuchung wird, je nachdem, welche Herzhälfte untersucht werden soll, in zwei Verfahren unterteilt: