Leistungen

Endoskopische Behandlung früher Tumoren

Frühe bösartige Tumoren bzw. deren Vorstufen sind in vielen Fällen durch eine lokale endoskopische Therapie heilbar. Sie stellen daher eine Besonderheit dar, welche aber spezielle diagnostische und therapeutische Techniken zur erfolgreichen Behandlung benötigt.

Die exakte Charakterisierung früher Tumoren ist die Voraussetzung für die Therapieplanung. Zum Einsatz kommen hierfür Färbemethoden in Verbindung mit hochauflösenden Endoskopen und Monitoren, Vergrößerungsendoskopen sowie Ultraschallsonden zur Beurteilung der Eindringtiefe und der Lymphknoten.

Die endoskopische Therapie ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um Vorstufen einer bösartigen Erkrankung oder sehr frühe bösartige Tumoren handelt und die Grenzen einer onkologisch sinnvollen Therapie beachtet werden.

Unser Ziel ist immer die vollständige Entfernung des Tumorgewebes. Hierfür kommen lokale Verfahren zum Einsatz

  • wie die endoskopische Mukosaresektion,
  • die endoskopisch submukosale Dissektion (ESD) und
  • die endoskopische Vollwandresektion (FTRD).

Voraussetzung für eine erfolgreiche endoskopische Therapie ist ein diesbezüglich erfahrenes und trainiertes Team aus Gastroenterologen, Assistenzpersonal der Endoskopieabteilung sowie Pathologen. Die teilweise komplexen endoskopischen Eingriffe werden in unserer Klinik regelmäßig und in vergleichbar hoher Frequenz durchgeführt. Das gesamte Behandlungskonzept ist eingebettet in die Struktur unseres Viszeralonkologischen Zentrums.

Krankheitsbild: Darmkrebs (Kolorektales Karzinom)

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in den westlichen Ländern. Darmkrebs kann – im Gegensatz etwa zum Lungenkrebs – durch frühe Entfernung von (noch) gutartigen Polypen vermieden oder durch Früherkennung oft komplett geheilt werden. Neben den Ernährungsgewohnheiten tragen auch genetische Faktoren zur Entstehung von Darmkrebs bei. Das Gefährliche am Darmkrebs ist, dass er oft jahrelang im Darm wächst und größer wird, ohne Symptome zu verursachen. Erste Anzeichen können auch leicht mit anderen, harmloseren Erkrankungen verwechselt werden.

Da die Heilungschancen entscheidend davon abhängen, dass ein bösartiger Tumor so früh wie möglich entdeckt wird, sind Vorsorgeuntersuchungen bei Darmkrebs ganz besonders wichtig. Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, wie etwa häufige Verstopfung, Krämpfe oder wiederkehrender Durchfall, sollten immer durch einen Arzt abgeklärt werden.

Sprechzeiten Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Telefon

0341 864-2261, -2254

Öffnungszeiten

Freitags, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung

Im Leipziger Darmzentrum

... besprechen wir patientenindividuell die optimale Behandlung im interdisziplinären Tumorboard.

Das könnte Sie auch interessieren:

Grafik: Darmflora

LexiMed - Wissen ist gesund

Interessante und lesenswerte Beiträge rund um das Thema Ernährung haben wir in unserer LexiMed-Schwerpunktausgabe zusammengetragen.