Die richtige Ernährung als Medizin

Die richtige Ernährung als Medizin

Ob Powerfood, Superfood oder Junkfood – die Begrifflichkeiten zeigen, welche Bedeutung die Ernährung für die Gesundheit der Menschen hat. Ob wir uns gesund und ausgewogen oder ungesund und einseitig ernähren, hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Auch im Krankheitsfall spielt die Ernährung deshalb eine wichtige Rolle und kann großen Einfluss auf den Genesungsprozess haben.

Im Helios Klinikum Hildesheim sorgen Ernährungsmediziner und –berater dafür, dass jeder Patient die individuell auf ihn zugeschnittene Ernährungsform erhält. Da Ernährungsmedizin in nahezu jeder medizinischen Disziplin von Bedeutung ist.

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung beispielsweise von onkologischen und älteren Patienten. Es werden individuelle Ernährungspläne für Patienten erstellt, damit die richtige Ernährungsformen eingehalten wird.
Das Ziel ist es, Krankheiten durch eine Umstellung der Essgewohnheiten zu heilen oder zu lindern. Bei schweren Krankheiten, bei denen eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich ist, muss die Ernährung über eine Nasensonde (enteral) oder gar eine Vene (parenteral) gegeben werden.

Vor allem bei Krebserkrankungen, im Palliativbereich sowie in der Altersmedizin spielt die Mangelernährung eine Rolle. Das wir im Rahmen eines Ernährungsscreenings bei der Aufnahme feststellen können. Sie äußert sich beispielsweise durch einen sehr niedrigen Body-Mass-Index (BMI) oder einen ungewollten Gewichtsverlust innerhalb weniger Monate. Diesem Zustand wirken die Ernährungsmediziner je nach Krankheitsbild beispielsweise mit hochkalorischer Nahrung entgegen. Ein guter Ernährungszustand hat dabei durchaus Einfluss auf die Genesungsprognose sowie die Verträglichkeit einer Krebstherapie. Am anderen Ende des Spektrums stehen Patienten mit starkem Übergewicht. Auch bei Adipositas kann eine Mangelernährung im Sinne von fehlenden Spurenelementen, Nährstoffen oder Proteinen vorliegen.