Mehr als 40.000 Lebkuchen-Artikel finden sich hierzulande in diesen Tagen in den Supermarktregalen. Da ist für jeden etwas dabei – mit und ohne Füllung, mit Glasur oder Schokoladenüberzug. Diese Merkmale stehen zumeist groß auf der Verpackung oder sind durch die Folienhülle sofort zu erkennen. Doch macht allein dies einen guten Lebkuchen aus?
Haferbrei – das klingt nicht gerade appetitlich. Auch als Porridge, Overnight Oats oder Oatmeal bekannt, können die gekochten Flocken aber mehr, als ihr graues und pampiges Aussehen erahnen lässt. Unsere Ernährungsexpertin erklärt, warum der Haferbrei so gesund ist.
Der sogenannte Nutri-Score soll Verbraucherinnen und Verbraucher darin unterstützen, ihre Ernährung ausgewogener zu gestalten.
Energy Drinks sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Doch die Inhaltsstoffe der koffeinhaltigen Getränke sind bedenklich. Welche Folgen der übermäßige Konsum dieser Zuckerbomben haben kann und welche gesunden Alternativen es gibt, erklärt unsere Expertin Teresa Lorenz. Sie ist Diätassistentin im Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin.
Gerade im Herbst ist sind kräftige Suppen besonders beliebt. Denken wir an Kürbis-, (Süß-)Kartoffel- oder Möhrensuppe. Die feinen Suppen lassen sich entweder mit Sahne oder der veganen Alternative verfeinern: Kokosmilch. Doch wie gesund ist Kokosmilch eigentlich? Wir verraten es Ihnen.
Frische Kräuter verleihen Gerichten ein besonderes Aroma und den entscheidenden Kick. Erfahren Sie im Kräuterlexikon mehr über die wichtigsten Küchenkräuter sowie deren Wirkung, Verwendung und Rezeptvorschläge.
Mit ihrem leicht bläulichen Schimmer sind Feigen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend. Aber ist das, was gut aussieht, auch gesund? Isst man die Feige nun mit oder ohne Schale? Und wann sollte und darf man sich diesen leckeren Snack gönnen? Unsere Ernährungsexpertin stellt Ihnen diese exotische Frucht vor.
Schmerzmittel, Wärme oder Kälte — vieles hilft gegen Schmerzen. Doch nur die wenigsten Leidgeplagten wissen, dass es auch Nahrungsmittel gibt, die Schmerzen vorbeugen oder lindern können. Lesen Sie dazu mehr.
In vielen deutschen Haushalten kommt zu Weihnachten der Gänsebraten auf den Tisch – natürlich mit Klößen und Rotkohl. Mit seiner blauroten Färbung ist das Kraut nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch noch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Wie gesund Rotkohl wirklich ist, lesen Sie hier.

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 8 123 456
