Menü
Schließen

Was ist eine Endosonographie?

Für die umfassende Diagnose von Erkrankungen des Dick- und Enddarmes stehen in unseren Kliniken verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Die Endosonografie ist eine nicht von außen durch die Haut, sondern von innen durchgeführte Ultraschalluntersuchung. Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Endosonografie.

Lesedauer: - Min.
HEL-Helios Bördeklinik-Sonografie

Ablauf der Endosonografie

Diese Ultraschalluntersuchung ermöglicht eine Beurteilung des Enddarms und der Umgebung. Dabei wird eine ein Zentimeter breite Sonde in den After eingeführt. Damit lassen sich die Strukturen der Darmwand und des Schließmuskels sowie die Umgebung des Beckenbodens gut erkennen.

So können zum Beispiel Schädigungen des Schließmuskels durch Geburten oder vorangegangene Operationen, Abszesse und Fisteln erkannt werden.

Die Endosonografie dient auch der Beurteilung der Tumorgröße bei Enddarmtumoren sowie dem Nachweis beziehungsweise Ausschluss von Lymphknotenvergrößerungen im Bereich des Beckens.

Termin buchen
image