In unserem Zentrum können sowohl akute als auch chronische Fußwunden bei Menschen mit Diabetes vorgestellt werden. Gemeinsam besprechen wir das diagnostische und therapeutische Vorgehen und koordinieren die notwendigen Maßnahmen – denn viele Amputationen lassen sich verhindern!
Um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, arbeiten wir im interdisziplinären Zentrum für diabetischen Fuß eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Dazu gehören die Diabetologie, Angiologie, interventionelle Radiologie, Gefäß- und Fußchirurgie sowie die Nephrologie. Wir legen großen Wert auf das Zweitmeinungsverfahren, mit dem Ziel, operative Eingriffe zu minimieren, die Mobilität wiederherzustellen und den Erhalt der Füße zu sichern.
Unsere Leistungen im Überblick
- oszillografische oABI-Bestimmung (TOPPABI) zum Screening von Gefäßveränderungen
- optische Pulsoszillographie der Zehen
- arterielle Doppleruntersuchungen
- farbkodierte Duplexuntersuchungen (Ultraschall des Gefäßsystems)
- transcutane Sauerstoffpartialdruck-Messung
- thermografie der Füße
- angio-CT
- angio-MRT
- intermittierende pneumatische Kompressionstherapie zur Verbesserung von Ödemen/Durchblutung
- Madentherapie zur schmerzlosen Wundreinigung
- V.A.C.-Therapie zur Beschleunigung der Wundheilung
- Kaltplasma-Therapie (Plasma Derm) zur Beschleunigung der Wundheilung
- Beschleunigung des Wundverschlusses mit Fischhaut/Schafmagen
- schnelle Anfertigung von orthopädischen Hilfsmitteln (TCC, Interimsschuhe, Orthesen etc.) vor Ort
- Hochtontherapie und zur Nervenstimulation bei schmerzhafter Neuropathie
- Schulung für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zur Vorsorge
- Optimierung der Blutzuckereinstellung
- Wunddebridement, septische Chirurgie
- Gewebe-Probebiopsien bei unklaren Verläufen
- Gefäßerweiterungen / Einlage von Stents zur Beseitigung von Gefäßengstellen
- Legen von Gefäßbypässen zur Sicherstellung der Blutversorgung im Bein
- Sehnendurchtrennung (Tenotomien) zur Behandlung von Krallenzehen
- operative Korrektur von Fehlstellungen am Fuß
- minimalinvasive Operationen am Fuß (DMMO)
- fußerhaltende Operationen bei Charcotfuß
- Plastische Deckung großer Wunden zum Wundverschluß
Für Ihre Gesundheit arbeiten wir eng in unserem Gefäßzentrum mit diesen Partnern zusammen:
- Braatz F, Strecker K, Werner T: Diabetisches Fußsyndrom – Carbon-Doppelschalenorthese zur Behandlung des akuten und postoperativen DFS. BVOU- Infobrief; 2024; 1:10-15.
https://www.bvou.net/infobrief-1-24-innovationen-der-technischen-orthopaedie/
- Werner T, Braatz F, Weck M: Ursachen des Diabetischen Fußsyndroms. Diabetes-Forum, 2023;35(10):42-44.
https://www.die-diabetes-kliniken.de/images/Presse/DF_23_10_BVKD_Werner_Fu%C3%9Fsyndrom.pdf
- Werner T, Davies A, Plassmann P, Braatz F: Thermographie zur Erkennung von Risikopatienten für ein Diabetisches Fußsyndrom. Diabetes-Forum, 2023;35(6):46-48.
https://www.die-diabetes-kliniken.de/images/Presse/DF_23_06_BVKD_Thermographie.pdf
- Werner T, Braatz F. Diabetisches Fußsyndrom – Therapieoptionen bei schweren Verläufen. Ärzteblatt Thüringen 2022;33(6):26-30.
https://www.aerzteblatt-thueringen.de/pdf/thu2206_028.pdf
- Werner T, Strecker K: Diabetisches Fußsyndrom: Ergebnisse einer orthopädieschuhtechnischen Beurteilung der Patienten-Schuhe. Orthopädieschuhtechnik 2022;(5):2-5.
https://ostechnik.de/diabetisches-fusssyndrom-ergebnisse-einer-orthopaedieschuhtechnischen-beurteilung-der-patienten-schuhe/
- Werner T: Das Diabetische Fußsyndrom behandeln. Heilberufe, 2021;73(11):24-26. DOI 10.1007/s00058-021-2138-5.
https://www.springerpflege.de/diabetischer-fuss/diabetologie/das-diabetische-fusssyndrom-behandeln/19817400
Zum 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Thomas Werner die Chefarztposition des Interdisziplinären Zentrums Diabetischer Fuß (IZDF) im Helios Klinikum Erfurt. Dies bildet eine neue, vierte Säule des Gefäßzentrums - gemeinsam mit der Gefäßchirurgie, der Angiologie und dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums.