Expertise für kleine Herzen

Im Herzzentrum Leipzig behandeln unsere erfahrenen Fach- und Kinderärzte kleine und große Patienten mit angeborenen Herzfehlern sowie Kinder mit erworbenen Herzerkrankungen.

So erreichen Sie uns

Das Kinderherzzentrum vereint die Kinderkardiologie und die Kinderherzchirurgie. Wir sind gern für unsere kleinen und großen Patienten und Ihre Angehörigen da. Kontaktieren Sie uns.

Sprechzeiten

Sekretariat der Kinderkardiologie

Sekretariat der Kinderkardiologie

zentraler Kontakt

Telefon 0341 865-1036
Telefon 0341 865-1035
Telefax 0341 865-1143
E-Mail E-Mail senden

Terminvergabe

Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 15:30 Uhr

Information zur Corona-Schutz-Impfung von Kindern und Jugendlichen

Uns erreicht häufig die Frage, ob wir Kindern und Jugendlichen die Corona-Schutz-Impfung empfehlen würden. Wir halten uns hier an die Empfehlung der Ständigen (STIKO) und Sächsischen (SIKO) Impfkommission: Die STIKO/SIKO empfehlen eine COVID-19-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (BioNTech/Pfizer) allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Besonders empfohlen wird die Impfung jenen Kindern und Jugendlichen, die aufgrund von Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung haben. Dies trifft  insbesondere auf Kinder mit Herzerkrankungen zu. Bei 5- bis 12-Jährigen ist eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt von den Impfkommissionen noch nicht empfohlen. (Stand 10.11.2021)

Unsere Stationen

Unsere Kinderstationen sind auf die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten und ihren Angehörigen eingerichtet.

Informationen für Studenten und Ärzte

Unsere Universitätsklinik pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Kardiologen. Darüber hinaus ist uns die Ausbildung wichtig.

Wissenswertes für Eltern und Kinder

Elternbroschüre

In unserer Elternbroschüre stellen wir Ihnen die Kinderkardiologie im Herzzentrum näher vor.

Kika-Maus - Wandbemalung auf der A4
Die Zimmer unserer Kinderstation A4 sind liebevoll eingerichtet und tragen jeder einen eigenen Namen, so dass sich auch unsere kleinsten Patienten gut zurecht finden.
Intensive Pflege

Das eigene Kind auf der Intensivstation, lautes Piepen, Beatmungsschläuche, Inkubatoren - viel Technik zum Wohle Ihres Kindes, die aber auch Angst machen kann. Unser Intensiv-Flyer erläutert Näheres zur Kinderintensivstation.

Psychosoziale Begleitung

Ein herzkrankes Kind - für viele Eltern ist die Diagnose ein Schock. Gut, wenn sie jemand auf dem Weg durch die Therapie auch seelisch begleitet: unser psychosozialer Dienst. Mehr zu den Angeboten finden Sie im Flyer

Informationen für Studenten und Ärzte

Unsere Universitätsklinik pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Kardiologen. Darüber hinaus ist uns die Ausbildung wichtig.