Menü
Schließen
Nierenerkrankungen

Themenwelt

Nierenerkrankungen

Wenn die Entgiftungsfunktion der Nieren abnimmt, spricht man von Nierenversagen. Lesen Sie mehr zu Warnzeichen und Symptomen.

Neueste Artikel zum Thema Nierenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Zusatzleistungen in der Urologie

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Risiko, dass Erkrankungen zu spät erkannt werden, minimieren und erhöhen die Heilungschancen. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen, wie etwa das Abtasten der Geschlechtsorgane und der Prostata. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unseren urologischen Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Nierenerkrankungen
Akutes Nierenversagen

Ganz plötzlich oder schleichend: Wenn die Nieren ihre Funktion nicht erfüllen können, heißt es Alarmstufe Rot. Der Körper kann nicht mehr entgiften und entwässern. Zudem können der Säure-Basen-Haushalt und der Blutdruck aus dem Gleichgewicht geraten.

Nierenerkrankungen
Nierenversagen vorbeugen

Als echte Recyclingspezialisten leisten die Nieren täglich erstaunliche Dienste. Täglich filtern sie 1.800 Liter Blut. Bei Unregelmäßigkeiten kann es zu Vergiftungen kommen. Wie man einem solchen Nierenversagen vorbeugen kann, haben wir für Sie zusammengefasst. 

Nierenerkrankungen
Chronische Niereninsuffizienz

Die Nieren sind die Filterstationen des Körpers: Pro Minute reinigen sie 0,2 Liter Blut. Lässt die Nierenfunktion allmählich und anhaltend nach, spricht man von einer chronischen Niereninsuffizienz (CNI). Die Einschränkungen der Nierenfunktion wirken sich nicht nur auf Entgiftung und Entwässerung aus. 

Termin buchen
image
Alle Artikel zum Thema Nierenerkrankungen
image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden