Menü
Schließen
Persönlichkeitsstörungen & Zwänge

Themenwelt

Persönlichkeitsstörungen & Zwänge

Borderlinesyndrom, Schizophrenie oder das Messie-Syndrom: Persönlichkeitsstörungen und Zwänge können jeden betreffen in jedem Alter. Erfahren Sie mehr.  

Neueste Artikel zum Thema Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Schizophrenie: Ursachen, Diagnose und Behandlungsoptionen

Schizophrene Psychosen können eine gravierende psychische Erkrankung sein, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden. Was ist charakteristisch für die Schizophrenie und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Persönlichkeitsstörung: Wenn die Grenze zwischen normal und krank fließend ist

Eine Persönlichkeitsstörung tritt in der Regel vor dem Erwachsenenalter auf. Erkannt wird sie oft, wenn für die Betroffenen unlösbare Konflikte mit dem sozialen Umfeld entstehen. Was ist wichtig, zu wissen?

Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Wenn das Verlangen zum Zwang wird

Sucht ist das zwanghafte Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen, die Missempfindungen und negative Gedanken vorübergehend lindern und erwünschte Empfindungen auslösen. Obwohl die Süchtigen sich und andere damit schädigen, wird der Konsum der Substanz oder die Verhaltensweise fortgesetzt.

Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Messie-Syndrom: Wenn aus der Sammelleidenschaft ein Sammelzwang wird

Loszulassen fällt mitunter nicht leicht. Persönliche Erinnerungsstücke, scheinbar Nützliches, das Auge Erfreuendes oder die aus allen Nähten platzende Privatbibliothek können einem durchaus ans Herz wachsen. Sich davon zu trennen ist schwer. Wir sprechen mit Prof. Dr. Katarina Stengler , Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Helios Park-Klinikum Leipzig. Was hat es mit dem Sammeln von Dingen auf sich und wann ist der Zeitpunkt erreicht, dass es zwanghaft wird?

Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
Borderline – Persönlichkeitsstörung mit tiefgreifender emotionaler Instabilität

Der Begriff „borderline“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Grenzbereich“. Früher ging man davon aus, dass sich die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) im Grenzbereich zwischen Neurose und Psychose bewegt. Heute spricht man von emotionaler Instabilität. Was sind die Symptome und wie wird Borderline behandelt?

Termin buchen
image
Alle Artikel zum Thema Persönlichkeitsstörungen & Zwänge
image
Kliniken, Arztpraxen und Expert:innen finden