Schmerzen in der Hüfte können Folge einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) sein. Wie die Entzündung entsteht, warum sie oft mit einer Hüftarthrose verwechselt wird und mit welcher Behandlung Sie die Beschwerden lindern können, lesen Sie hier.
Sollten ambulante Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben, gibt es die Möglichkeit, sich stationär behandeln zu lassen. Wem hilft die stationäre multimodale Schmerztherapie?
Die multimodale Schmerztherapie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, die durch viel Aktivität und gezielte therapeutische Maßnahmen lernen möchten, ihr Schmerzerleben zu verringern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie funktioniert sie?
Wer Schmerzen hat, greift oft zu freiverkäuflichen Schmerzmitteln. Wer besonders starke und chronische Schmerzen hat, bekommt unter Umständen stärkere Mittel verschrieben – Opioide. Was steckt dahinter?
Während Frauen unter Schmerzen Kinder gebären, leiden Männer schon bei kleinen Kratzern. Ein Vorurteil oder unterscheidet sich das Schmerzempfinden je nach Geschlecht wirklich?
Schmerzsyndrome sind chronische Schmerzwahrnehmungen. Sie können im ganzen Körper auftreten oder lokal begrenzt sein – wie etwa bei Rücken- oder Kopfschmerzen. Lesen Sie mehr zu verschiedenen Schmerzen, Ursachen und Therapie.
Bei chronischen Schmerzen werden aus anfänglich akuten Schmerzen anhaltende Beschwerden – der Schmerz hat seine eigentliche Funktion als Warnsignal verloren. Erfahren Sie hier mehr über chronische Schmerzerkrankungen.
Die rückenmarksnahe Stimulation (Englisch: Spinal Cord Stimulation) ist ein neurologisches Therapieverfahren, bei dem chronische Schmerzen mittels elektrischer Impulse behandelt werden. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn alle anderen Schmerztherapien ausgeschöpft sind.
Mehr als drei Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose chronisches Schmerzsyndrom. Dies geht häufig mit Verzweiflung bei den Betroffenen und Ratlosigkeit seitens vieler Ärzt:innen einher, da oft im Ultraschall und Röntgen nichts zu sehen ist Lesen Sie die Erfahrungen einer Schmerztherapie-Patientin.

