Ostern ohne bunte Ostereier? Für die meisten undenkbar und so werden die Eier farbig angemalt, mit bunten Abziehbildchen beklebt und für die Feiertage herausgeputzt. Tatsächlich essen wir im Durchschnitt an Ostern deutlich mehr Eier als sonst – aber ist das eigentlich gesund?
Von Wechselwirkung spricht man, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden und die Wirkstoffe sich gegenseitig verstärken, abschwächen oder zu Nebenwirkungen führen. Auch Lebensmittel, Alkohol oder Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkweise von Medikamenten verändern. Lesen Sie hier, was das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen erhöht und was Sie tun können, um diese bestmöglich zu vermeiden.
Mit ihrem leicht bläulichen Schimmer sind Feigen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend. Aber ist das, was gut aussieht, auch gesund? Isst man die Feige nun mit oder ohne Schale? Und wann sollte und darf man sich diesen leckeren Snack gönnen? Unsere Ernährungsexpertin stellt Ihnen diese exotische Frucht vor.
Flohsamenschalen werden viele positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt. Lesen Sie alles über die positive Wirkung auf die Verdauung, Cholesterinwerte und den Blutzucker sowie Hinweise zur richtigen Einnahme.
Mehr als 40.000 Lebkuchen-Artikel finden sich hierzulande in diesen Tagen in den Supermarktregalen. Da ist für jeden etwas dabei – mit und ohne Füllung, mit Glasur oder Schokoladenüberzug. Diese Merkmale stehen zumeist groß auf der Verpackung oder sind durch die Folienhülle sofort zu erkennen. Doch macht allein dies einen guten Lebkuchen aus?
Wasser, Hopfen, Malz, Hefe – das sind die Inhaltsstoffe des Bieres und eigentlich klingen die doch ganz gesund. Zumindest werden dem Bier einige positive Eigenschaften zugesprochen. Aber ist das auch so? Unsere Ernährungsexpertin hat das Getränk unter die Lupe genommen.
Blaubeere, Schwarzbeere oder Moosbeere – viele Namen für ein kleines, blaues Superfood. Kalorienarm und voller wertvoller Vitalstoffe ist sie: die Heidelbeere. Von Juli bis September hat sie Saison und lockt in dem Zeitraum mit intensivem Aroma und hohem Vitamingehalt.
Gerade im Herbst ist sind kräftige Suppen besonders beliebt. Denken wir an Kürbis-, (Süß-)Kartoffel- oder Möhrensuppe. Die feinen Suppen lassen sich entweder mit Sahne oder der veganen Alternative verfeinern: Kokosmilch. Doch wie gesund ist Kokosmilch eigentlich? Wir verraten es Ihnen.
Zu Hause, auf dem Campingplatz, in der Studienzeit oder nach einer langen Schicht – Dosenfutter gab es bestimmt auch bei Ihnen irgendwann einmal. Doch sind Lebensmittel aus Konservendosen eigentlich gesund? Oder sind sie für die Ernährung weniger zuträglich als Alternativen? Wir liefern Ihnen interessante Fakten rund ums Dosen-Essen.

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 8 123 456
