Für die Untersuchung sollen Sie sich auf einem Fahrrad-Ergometrie dosiert sportlich betätigen, wodurch sich die Durchblutung der Herzkranzgefäße erhöht. Alternativ kann ein Medikament zur Durchblutungssteigerung angewendet werden (z. B. bei fehlender Ausbelastung in der Fahrrad-Ergometrie, bei schmerzenden Gelenken, Gelenkprothesen, bestimmten Herzrhythmusstörungen oder bei einem Herzschrittmacher).
Auf dem Höhepunkt der Belastung wird Ihnen über einen zuvor gelegten venösen Zugang am Arm (Flexüle) ein radioaktives Präparat injiziert, das sich entsprechend der lokalen Durchblutung im Herzen anreichert. Die Aufnahmen ca. 45 Minuten später (Stress) machen das Verteilungsmuster sichtbar.
Sollte hier eine lokal verminderte Perfusion (Durchblutung) im Herzmuskel auffallen, werden etwa zwei Stunden später und nach erneuter Applikation des selben radioaktiven Stoffes (ohne Ergometrie) nochmals Bilder angefertigt (Ruhe). Sie zeigen eine Differenz zwischen Ruhe- und Belastungsdurchblutung im Herzmuskels an.
Die Untersuchung kann an einem Tag (Stress + Ruhe) oder an zwei unterschiedlichen Tagen (Stress - Pause - Ruhe) durchgeführt werden. Näheres besprechen wir bei Terminierung.
Unabhängig vom Protokoll sollen Sie jeweils nach Applikation des Radiopharmakons eine fettreiche Reizmahlzeit einnehmen. Sie sorgt für einen schnelleren Abtransport des „überschüssigen“ radioaktiven Präparates aus dem Magen-Darm-Trakt und erhöht damit die Bildqualität. Bitte bringen Sie unbedingt ein Lunchpaket (je nach Geschmack: Brot/Brötchen mit Wurst, Käse, Butter...) und Ihre ggf. pausierten Herzmedikamente mit.
Planen Sie bitte im Eintagesprotokoll eine Untersuchungszeit von insgesamt fünf Stunden ein (mit Pausen); im Zweitagesprotokoll ca. zwei Stunden . Ein konkreter Zeitplan wird Ihnen vorgegeben.
Da wir für die Auswertung der Untersuchungsergebnisse einige Zeit benötigen, wird Ihnen zum Schluss kein vorläufiger Befund mitgeteilt. Der Endbefund geht innerhalb von zwei bis drei Tagen per Post an Ihre überweisende Ärztin/Ihren überweisenden Arzt.