Unser Hauttumorzentrum

Unser Hauttumorzentrum

Ihr Vertrauen ist Grundlage unseres Erfolges. Immer wieder werden wir von Patienten und Kollegen als eine der besten Kliniken Deutschlands für die Behandlung von Hauttumoren genannt. Denn wir bündeln das Wissen vieler ausgewiesener Spezialisten und garantieren so eine bestmögliche Behandlung.

Kontaktmöglichkeiten

Basis einer guten Behandlung ist eine ausführliche Beratung. Wir verstehen uns als Partner für Sie und Ihre Haus- und Fachärzte, auch zum Einholen einer Zweitmeinung oder wenn es darum geht, eine wohnortnahe Behandlung zu planen. Wir sind für Sie da!
Ambulante Sprechstunde

(0361) 781-5014

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag | 13:00 - 15:00 Uhr
(0361) 781-5014
ambulanten Patientenvorstellungen ausschließlich nach vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung

Unsere Leistungen

Die Erkenntnisse über Hautkrebs wachsen ständig. Dieser Wissenszuwachs führt zu Fortschritten in der Diagnostik und Behandlung, die wir als fachübergreifendes Zentrum konsequent in unsere Arbeit einfließen lassen und umsetzen.

Ein starkes Team für Ihre Gesundheit

► Stationäres Hospiz Bad Berka
Evelyn Pohl
Am Jagdzeughaus 2, 99438 Bad Berka

► Malteser Hilfsdienst Ökumenische Hospizgruppe Erfurt
Ramona Ployer
August-Schleicher-Straße 2, 99089 Erfurt

► Praxis für Nuklearmedizin
Dr. med. Jana Wessely
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt

► PALLIATUS Palliative Care Team
Dipl.-Med. Sylvana Urban
Friedrich-Nitzsche-Straße 6/8, 99425 Weimar

► Palliativ Netzwerk Thüringen SAPV
Carina Stoll
Karlsplatz 27-31, 99817 Eisenach

► Frauenselbsthilfe Krebs
Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt
Regina Glück
Telefon: 0361 6547560
www.frauenselbsthilfe.de/gruppen/erfurt.html
www.frauenselbsthilfe-thueringen.de 

Zusätzliche Infos für Patienten und Angehörige

Krebsinformationsdienst

Krebsinformationsdienst

Hautkrebs - dieser Begriff ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Erkrankungen der Haut. Ihr biologisches Verhalten ist unterschiedlich, und die einzelnen Krebsformen werden auch unterschiedlich behandelt. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet Ihnen einen Überblick über Entstehung, Untersuchung und Behandlung dieser auch als Bronchialkarzinom bezeichneten Erkrankung.

Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt

Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt

Die Diagnose Krebs reißt Betroffene aus ihrem gewohnten Leben. Dann kann es hilfreich sein, sich mit anderen in der gleichen Situation auszutauschen und sich mit anderen Menschen zu treffen. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs in Erfurt möchte Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit geben, sich mit ihren Problemen, Hoffnungen und Erfolgen auszutauschen.

Leitlinienprogramm Onkologie

Leitlinienprogramm Onkologie

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patienten Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.

Wir ermöglichen Ihnen die Teilnahme an Studien

ADOREG / TRIM / MCC TRIM
Aufbau und Betrieb eines bundesweiten prospektiven Registers zur Versorgungsforschung in der dermatologischen Onkologie


HELIOS ID HRC[061411]

 

 

Bering Melanoma
Encorafenib plus binimetinib in patients with locally advanced, unresectable or metastatic BRAFV600-mutated melanoma: a multi-centric, multi-national, prospective, longitudinal, non-interventional study in Germany and Austria – BERINGMELANOMA  

 

 Encorafenib plus Binimetinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem, BRAFV600-mutiertem Melanom: eine multi-zentrische, multi-nationale, prospektive, nicht-interventionelle Längsschnittstudie in Deutschland und Österreich“

STUDY CODE NUMBER  BERINGMELANOMA  Clinicaltrials.gov NCT04045691  HELIOS ID 2019_0215

 

BMS CA 045-001
A Phase 3, Randomized, Open-label Study of NKTR-214 Combined with Nivolumab Versus Nivolumab in Participants with Previously Untreated Unresectable or Metastatic Melanoma


Eine offene, randomisierte Phase-3-Studie zu NKTR-214 kombiniert mit Nivolumab vs. Nivolumab-Monotherapie bei Teilnehmern mit nicht vorbehandeltem, nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom
 
STUDY CODE NUMBER: CA 045-001 EudraCT-Nummer: 2018-001423-40   HELIOS ID HRC[2021-0043]

 

Combi-EU
BRAF-/MEK-Inhibition with Dabrafenib and Trametinib in Melanoma Patients in the Adjuvant Setting: a noninterventional observatory Study

BRAF-/MEK-Inhibierung mit Dabrafenib und Trametinib in Melanompatienten im adjuvanten Setting: eine nicht interventionelle Beobachtungsstudie

STUDY CODE NUMBER: (EUMR-18001)     HELIOS ID HRC[000380]

 

Merklin 2
A phase II, open label study to investigate the efficacy and safety of domatinostat in combination with avelumab in patients with advanced unresectable/metastatic Merkel Cell Carcinoma progressing on anti-PD-(L)1 antibody therapy – the MERKLIN 2 study


Unverblindete Phase- II- Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Dominostat in Kombination mit Avelumab bei Patienten mit fortgeschrittenem, nicht resezierbaren/metastasierten Merkelzellkarzinom, bei denen unter einer Anti-PD-(L)1-Antikörpertherapie eine Progression aufgetreten ist.

 
STUDY CODE NUMBER: 4SC-202-3-2018  EudraCT-Nummer: 2018-004788-30

HELIOS ID HRC[2020-0205]

 

Nektar Pivot 12
A Phase 3, Randomized, Open-label Study to Compare Adjuvant Immunotherapy of Bempegaldesleukin Combined with Nivolumab Versus Nivolumab After Complete Resection of Melanoma in Patients at High Risk for Recurrence (PIVOT-12)

 Eine randomisierte, offene2 Phase-III-Studie zum Vergleich der adjuvanten Immuntherapie mit Bempegaldesleukin kombiniert mit Nivolumab gegenüber Nivolumab nach einer vollständigen Resektion des Melanoms bei Patienten mit einem hohen Rezidivrisiko (PIVOT-12)

 

STUDY CODE NUMBER: 20-214-29/CA045-022 EudraCT-Nummer: 2020-000917-34

HELIOS ID HRC[2020-0270]

 

NISSO
A non-interventional, multi-national, multi-center post-authorization safety study (PASS) to assess the ling-term safety and tolerability of Odomzo® (sonidegib) administered in patients with locally advanced basal cell carcinoma (IaBCC): NISSO

Eine nicht-interventionelle, multinationale, multizentrische Unbedenklichkeitsstudie nach der Zulassung zur Erfassung der langfristigen Sicherheit und Verträglichkeit von Odomzo® (Sonidegib) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Basalzellkarzinom

 

STUDY CODE NUMBER: CLDE225A2404                 HELIOS ID HRC[044454]

 

NivoMela
Adjuvant nivolumab treatment in stage II high-risk melanoma – A randomized, controlled, phase III trial with biomarker-based risk stratification

 

 „“Adjuvante Nivolumab-Behandlung eines Melanoms im Stadium II mit einem hohen Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung -  Eine randomisierte, kontrollierte, klinische Prüfung der Phase III mit einer Biomarker basierten Risiko-Einteilung

STUDY CODE NUMBER: NivoMela        EudraCT-Nr.: 2019-002276-13    HELIOS ID 2020_0112

ADMEC-O
Practice Prospective randomized trial of an adjuvant therapy of completely resected Merkel Cell Carcinoma (MCC) with immune checkpoint blocking antibodies (Nivolumab, Opdivo®; Ipilimumab, Yervoy®) versus

observation

 

 „Prospektive randomisierte klinische Prüfung einer adjuvanten Therapie des vollständig resektierten Merkelzellkarzinoms (MCC) mit Immun-Checkpoint-blockierenden Antikörpern (Nivolumab, Opdivo® ; Ipilimumab, Yervoy® versus Beobachtung“

STUDY CODE NUMBER: CA209-429     EudraCT-Nr.: 2016-004614-10   HELIOS ID HRC- 051291

 

CA 209-067 PD1
A Phase 3, randomized, double-blind study of Nivolumab monotherapy or Nivolumab combined with Ipilimumab versus Ipilimumab monotherapy in subjects with previously untreated unresectable or metastatic melanoma.

Eine randomisierte, doppelblinde  Phase 3 Studie mit Nivolumab Monotherapy oder Nivolumab/Ipilimumab Kombinationstherapie gegen Ipilimumab Monotherapie bei Patienten mit vorher unbehandeltem nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom .

STUDY CODE NUMBER: CA209067 EudraCT-Nr.: 2012-005371-13
HELIOS ID HRC[005549]

 

CA 209-234 NIVO PASS
Pattern of Use and Safety/Effectiveness of Nivolumab in Routine Oncology Practice

 

Anwendungsschema und Sicherheit/Wirksamkeit von Nivolumab in der routinemäßigen onkologischen Praxis

STUDY CODE NUMBER: CA184-205      HELIOS ID HRC[HRC- 052120]

 

CA224-047


A Randomized, Double-Blind Phase 2/3 Study of Relatlimab Combined with Nivolumab versus

Nivolumab in Participants with Previously Untreated Metastatic or Unresectable Melanoma

 

Randomisierte, doppelblinde, Phase II/III-Studie zu Relatlimab kombiniert mit Nivolumab versus Nivolumab bei Teilnehmern mit nicht vorbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Melanom

STUDY CODE NUMBER: CA224047    EudraCT-Nr.: 2017-003583-12   HELIOS ID HRC[048025]

COLUMBUS
A Phase III randomized, 3-arm, open label, multicentre study of LGX818 plus MEK162 and LGX818 monotherapy compared with vemurafenib in patients with unresectable or metastatic BRAF V600 mutant melanoma

Randomisierte, 3-armige, offene, multizentrische Phase III Studie mitLGX818 plus MEK162 oder LGX818 Monotherapie im Vergleich zu Vemurafenib in Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem BRAF V600 mutiertem Melanom

STUDY CODE NUMBER: CMEK162B2301  EudraCT-Nr.: 2013-001176-38
HELIOS ID HRC[001886]

 

Combi-r
COMBI-r – A non-interventional, multi-centric, prospective trial of combined Dabrafenib and Trametinib treatment of advanced melanoma in the real-world setting

„Eine nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zur Bewertung der Kombinationstherapie mit Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) in der klinischen Routine“

STUDY CODE NUMBER: (DBR436BDE04)
HELIOS ID HRC[065367]

 

GSK COMBI- AD   (BRF 115532)
A phase III randomized double blind study of dabrafenib (GSK2118436) in COMBInation with trametinib (GSK1120212) versus two placebos in the Adjuvant treatment of high-risk BRAF V600 mutation-positive melanoma after surgical resection

Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zu Dabrafenib (GSK2118436) in Kombination mit Trametinib (GSK1120212) im Vergleich zu zwei Placebos bei der adjuvanten Behandlung des Hochrisiko-Melanoms mit BRAF-V600-Mutation nach chirurgischer Resektion.

STUDY CODE NUMBER: BRF115532  EudraCT-Nr.: 2012-001266-15
HELIOS ID HRC[004317]

 

GSK COMBI- V   (MEK 116513)
A phase III, randomised, open-label study comparing the combination of the BRAF inhibitor, dabrafenib and the MEK inhibitor, trametinib to the BRAF inhibitor vemurafenib in subjects with unresectable (stage IIIc) or metastatic (stage IV) BRAF V600E/K mutation positive cutaneous melanoma

Randomisierte, unverblindete Studie der Phase III zum Vergleich der Kombination des BRAF-Hemmers Dabrafenib und des MEK- Hemmers Trametinib mit dem BRAF-Hemmer Vemurafenib bei Patienten mit nicht resezierbarem (Stadium IIIC) oder metastasiertem (Stadium IV) Hautmelanom mit BRAF-V600E/K- Mutation

STUDY CODE NUMBER: MEK 116513 EudraCT-Nr.: 2011-006088-23
HELIOS ID HRC[007217]

 

IMMUNED
A Phase II Randomized, Double-Blind Trial of Immunotherapy with Nivolumab or Nivolumab plus Ipilimumab versus Double-Placebo Control as a Post-Surgical/Post-Radiation Treatment for Stage IV Melanoma with No Evidence of Disease

Randomisierte, doppelt-verblindete Placebo-kontrollierte Immuntherapie mit Nivolumab oder Nivolumab plus Ipilimumab oder Placebo-Kontrolle zur Behandlung von Patienten mit Melanom im Stadium IV ohne Krankheitsanzeichen (No Evidence of Disease) nach kompletter chirurgischer Entfernung oder Strahlentherapie

STUDY CODE NUMBER: IMMUNED   EudraCT-Nr.: 2014-001167-12
HELIOS ID HRC[063965]

 

ImmunoCobiVem
A phase II, multicenter, open-label, randomizedcontrolled trial evaluating the efficacy and safety of a sequencing schedule of cobimetinib plus vemurafenib followed by immunotherapy with an anti- PD-L1 antibody atezolizumab for the treatment in patients with unresectable or metastatic BRAF V600 mutant melanoma

 

Multizentrische, offene, randomisierte, klinische Prüfung der Phase II zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit einer sequentiellen Therapie mit Cobimetinib plus Vemurafenib gefolgt von einer Immuntherapie mit dem PDL1-Antikörper Atezolizumab zur Behandlung von Patienten mit inoperablem oder metastasiertem Melanom mit BRAF V600 Mutation

STUDY CODE NUMBER: ImmunoCobiVem       EudraCT-Nr.: 2015-005097-37
HELIOS ID HRC[060631]

 

NICO
A national, prospective, non-interventional study (NIS) of Nivolumab (BMS-936558) monotherapy or in combination with Ipilimumab in patients with advanced (unresectable or metastatic) melanoma

Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab- (BMS-936558) Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom

STUDY CODE NUMBER: CA209654                 HELIOS ID HRC[052992]

AB08026
A prospective, multicenter, randomized, open-label, active-controlled, two-parallel groups, phase 3 study to compare the efficacy and safety of masitinib at 7.5 mg/kg/day to dacarbazine in the treatment of patients with non-resectable or metastatic stage 3 or stage 4 melanoma carrying a mutation in the juxta membrane domain of c-kit.

Eine prospektive, multizentrische, randomisierte, unverblindete, aktiv-kontrollierte, zweiarmige, Phase III Studie zum Vergleich der Effizienz und Sicherheit von Masitinib bei 7,5 mg/kg/Tag und Dacarbazine bei der Behandlung von Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Stadium III  oder Stadium IV  Melanom mit einer c-kit Mutation.

STUDY CODE NUMBER: AB08026 EudraCT-Nr.: 2009-017918-69
HELIOS ID HRC[013241]

 

Avelumab - Merkelzellkarzinom
A Phase II, open-label, multicenter trial to investigate the clinical activity and safety of avelumab

(MSB0010718C) in subjects with Merkel cell carcinoma

 

Eine offene,multizentrische Studie der Phase II zur Prüfung der klinischen Aktivität und Sicherheit von Avelumab (MSB0010718C) bei Patienten mit Merkelzellkarzinom

STUDY CODE NUMBER: EMR 100070-003–Teil B     EudraCT-Nr.: 2014-000445-79

HELIOS ID HRC[052711]

 

BMS CA209-172
A single-arm, open-label, multicenter clinical trial with nivolumab (BMS-936558) for subjects with histologically confirmed stage III (unresectable) or stage IV melanoma progressing post prior treatment containing an anti-CTLA-4 monoclonal antibody

Einarmige, unverblindete, multizentrische klinische Studie mit Nivolumab (BMS-936558) für Patienten mit histologisch bestätigtem, nach vorheriger Therapie mit einem monoklonalen Anti-CTLA-4 Antikörper progredienten Melanom des Stadiums III (nicht resektabel) oder IV

STUDY CODE NUMBER: CA209-172   EudraCT-Nr.: 2014-001286-28
HELIOS ID HRC[063578]

 

BRAF EAP
An open-label, multicenter expanded access study of RO5185426 in patients with metastatic melanoma

Unverblindete, multizentrische erweiterte Zulassungsstudie mit RO5185426 bei Patienten mit metastasiertem Melanom
(Nachfolgestudie zu Brim 3)

EudraCT-Nr. 2010-023526-21
HELIOS  ID HRC[011957]

 

BRAIN-IP


An open label phase II study to evaluate safety and efficacy of combined treatment with ipilimumab and nivolumab in patients with four and more symptomatic brain metastases of melanoma

 

 „Prospektive randomisierte klinische Prüfung einer adjuvanten Therapie des vollständig resektierten Eine offene Phase II Studie zur Evaluation der Si-cherheit und Effektivität der kombinierten Behandlung mit Ipilimumab und Nivolumab bei Melanompatienten mit vier oder mehr symptomatischen Hirnmetastasen

STUDY CODE NUMBER: Nivo Pass    EudraCT-Nr.: 2013-000043-78   HELIOS ID HRC[051291]

 

 

 

BREAK 3 (BRF 113683)
A Phase III randomized, open-label study comparing GSK2118436to DTIC in previously untreated subjects with BRAF mutation positive advanced
(Stage III) or metastatic (Stage IV) melanoma.
 
Randomisierte, unverblindete Studie der Phase III zum Vergleich von GSK2118436 und DTIC bei nicht vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem (Stadium III) oder metastasiertem (Stadium IV) Melanom, das die BRAF-Mutation aufweist.
 
STUDY CODE NUMBER: BRF 113683 EudraCT-Nummer: 2009-015298-11
HELIOS ID HRC[011947]

 

BRIM 3
First-Line-Therapie beim Malignen Melanom im Stadium IIIc, nicht resezierbar oder Stadium IV mit V600E-BRAF-Mutation.
Prüfplancode ISRCTN EudraCT    Clinicaltrials.gov DRKS
NO25026-EU
 
EudraCT-Nr. 2009-012293-12
HELIOS ID HRC[013674]

 

CA209-401
Clinical Trial of Nivolumab (BMS-936558) Combined with Ipilimumab Followed by Nivolumab Monotherapy as First-Line Therapy of Subjects with Histologically Confirmed Stage III (Unresectable) or Stage IV Melanoma

Eine klinische Studie mit Nivolumab (BMS-936558) kombiniert mit Ipilimumab, mit nachfolgender Nivolumab-Monotherapie, als Erstlinientherapie bei Patienten mit histologisch bestätigtem Melanom Stadium III (nicht resizierbar) oder Stadium IV

HELIOS ID HRC[060846]

 

Combi-i
A randomized, double-blind, placebo-controlled, phase III study comparing the combination of PDR001, dabrafenib and trametinib versus placebo, dabrafenib and trametinib in previously untreated patients with unresectable or metastatic BRAF V600 mutant melanoma

Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie der Phase III zum Vergleich von PDR001, Dabrafenib und Trametinib versus Placebo, Dabrafenib und Trametinib bei zuvor unbehandelten Patienten mit einem nicht resezierbaren oder metastasierenden BRAF V600 mutierten Melanom

STUDY CODE NUMBER: (CPDR001F2301)     EudraCT-Nr.:  2016-002794-35
HELIOS ID HRC[052592]

 

DECOG – MM – PAL11
THE IPI – MULTIBASKET TRIAL IN ADVANCED MELANOMA: PROSPECTIVE CLINICAL PHASE II MULTIBASKET STUDY IN MELANOMA PATIENTS WITH ADVANCED DISEASE
The DECOG – MM – PAL11 will be continued only for patients with ocular melanoma.

Ipi – Multibasket Studie bei fortgeschrittenem Melanom unterschiedlicher Herkunft ( Haut, Uvea, Schleimhaut ): Prospektivische klinische Phase II  Studie bei Melanom Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung.

EudraCT-Nr. 2010-021946-22
HELIOS ID HRC[011550]
 

DERMA
A double-blind, randomized, placebo-controlled Phase III study to assess the efficacy of recMAGE-A3 + AS15 ASCI as adjuvant therapy in patients with MAGE-A3 positive resected stage III melanoma, ADjuvant immunothERapy with MAGE-A3 in melanoma
 
StudienNr.111482 MAGE3-AS15-MEL-005 (ADJ)
EudraCT-Nr. 2008-002447-16
HELIOS ID HRC[012917]
 

Genentech (GO 28141)
A phase III, double-blind, placebo-controlled study of  Vemurafenib versus Vemurafenib plus GDC-0973 in previously untreated BRAFV600-mutation positive patients with unresectable locally advanced or metastatic melanoma

Placebokontrollierte, doppelblinde Studie der Phase III zu Vemurafenib im Vergleich zu Vemurafenib plus GDC-0973 bei bisher unbehandelten Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem BRAFV600-mutation-positivem Melanom

STUDY CODE NUMBER: GO 28141 EudraCT-Nr.: 2012-003008-11
HELIOS ID HRC [004376]

 

GSK COMBI- D   (MEK 115306)

A phase III, randomized, double blinded study comparing the combination of the BRAF inhibitor, dabrafenib and the MEK inhibitor, trametinib to dabrafenib and placebo as first-line therapy I subjects with unresectable (Stage IIIc) or metastatic (Stage IV) BRAF V600E/K mutation-positive cutaneous melanoma

Randomisierte, doppelblinde Studie der Phase III zum Vergleich der Kombination des BRAF-Hemmers Dabrafenib und des MEK-Hemmers Trametinib mit Dabrafenib und Placebo als First-Line-Therapie bei Patienten mit nicht resezierbarem (Stadium IIIc) oder metastasiertem (Stadium IV) Hautmelanom mit BRAF-V600E/K-Mutation  

STUDY CODE NUMBER: MEK 115306  EudraCT-Nr.: 2011-006087-49
HELIOS ID HRC[007375]

 

IMAGE
A Multi-National, Prospective, Observational Study in Patients with Unresectable or Metastatic Melanoma

Multinationale, prospektive Beobachtungsstudie an Patienten mit nicht reserzierbaren oder metastasierten Melanomen

STUDY CODE NUMBER:  CA-184-143
HELIOS ID HRC[007521]

 

 

 

Jonas
Non-interventional study to investigate the effectiveness, safety and utilization of vismodegib on locally advanced and metastatic basal cell carcinoma under real world conditions

Nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verwendung von VISMODEGIB an lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Basalzellkarzinom unter Alltagsbedingungen

STUDY CODE NUMBER: ML29828                 HELIOS ID HRC[049907]

 

MELABIS
A Burden of Illness Study in Stage IIIB/IIIC Melanoma Patients Assessing Treatment Patterns, Costs and Health- Related Quality of Life in France, Germany, and the United Kingdom

Beobachtungsstudie zur Krankheitsbelastung von Patienten mit Melanom im Stadium IIIB/IIIC – Retrospektive Dokumentation von Behandlungsmustern, Kosten und Lebensqualität inkl. Patientenfragebogen in Frankreich, Deutschland und Großbritannien

HELIOS ID HRC[004584]

 

MM-ADJ-7
Kurztitel: Chirurgische Interventionsstudie Stadium II/III
 
Titel: Kontrollierte und prospektiv randomisierte Therapiestudie zum Vergleich einer elektiven radikalen Lymphadenektomie versus Beobachtung bei Patienten mit malignem Melanom mit 1,0 mm Tumordicke und positiver Wächter-Lymphknotenbiopsie

 

MO 25616
A single-arm, open-label, phase II, multicenter study to assess the safety of vismodegib (GDC-0449) in patients with locally advanced or metastatic basal cell carcinoma

Einarmige, offene, multizentrische Studie Phase II-Studie zur Beurteilung der Sicherheit von Vismodegib (GDC-0449) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Basalzellkarzinom (BCC)

STUDY CODE NUMBER: MO 25616 EudraCT-Nr.: 2011-000195-34
HELIOS ID HRC[010050]

 

 

NAM
Neoadjuvant treatment of locoregional metastases in malignant melanoma (AJCC stage IIIB/C) with Multiferon ®: a phase IIa DeCOG trial – NAM Trial

Neoadjuvante Behandlung von Melanompatienten mit lokoregionärer Metastasierung (Stadium IIIB/C) mit Multiferon ®

 

NEMO
A randomized phase II study of paclitaxel with or without GSK1120212 or pazopanib in advanced wt BRAF melanoma

Randomisierte, offene, multizentrische, zweiarmige Phase III Studie zum Vergleich der Wirksamkeitvon MEK162 gegenüber Dacarbazin bei Patienten mit fortgeschrittene, inoperablem oder metastasiertem NRAS-mutationspositivem Melanom

STUDY CODE NUMBER: CMEK162A2301   EudraCT-Nr.: 2012-003593-51
HELIOS ID HRC[001876]

 

NICCI
A phase II, single-armed, multicentre trial of neoadjuvant Vismodegib in patients with  large and/or recurrent resectable basal cell carcinoma

“Eine einarmige, multizentrische Studie der Phase II zur neoadjuvanten Therapie mit Vismodegib bei Patienten mit großem und/oder wiederaufgetretenem operablen Basalzellkarzinom“

STUDY CODE NUMBER: ADO-EP02 (ML29328)    EudraCT-Nr.: 2016-002856-26    

  HELIOS ID HRC[045818]

 

NIELS
Non-interventional Study to investigate the Effectiveness, Safety and Utilization of Vismodegib on locally advanced Basal Cell Carcinoma  under Real World Conditions

 „Eine nicht-interventionelle Studie zur Erhebung der Effektivität, Sicherheit und Nutzen von Vismodegib bei Patienten mit local erweitertem Basalzellkarzinom unter Routineversorgung“

STUDY CODE NUMBER: (ML29670)
HELIOS ID HRC[059550]

 

 

PACMEL
A randomized phase II study of paclitaxel with or without GSK1120212 or pazopanib in advanced wt BRAF melanoma

Randomisierte Phase II Studie zum Vergleich von  Paclitaxel mit oder ohne Trametinib (GSK1120212) oder Pazopanib bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-Wildtyp-Gen

STUDY CODE NUMBER: OCT_026  EudraCT-Nr.: 2011-0012545-35
HELIOS ID HRC[001850]

 

PREDICT (MAGE3-AS15-MEL-001 (MET)
An open, single-arm trial to assess the clinical activity of recMAGE-A3 + AS15 in patients with unresectable MAGE-A3-positive metastatic cutaneus melanoma

Prediktive gene signature fore REsponse to recMAGE-A3 in unresecteD metastatIc CuTaneus melanoma

STUDY CODE NUMBER: 111476 EudraCT-Nr.: 2008-004007-64
HELIOS ID HRC[013241]

 

Compassionate Use Ipilimumab
EXPANDED ACCESS PROGRAMME OF IPILIMUMAB IN PATIENTS WITH PRETREATED ADVANCED MELANOMA

Erweitertes Zulassungsprogramm zur Behandlung mit Ipilimumab bei Patienten mit vorbehandeltem fortgeschrittenem Melanom

EudraCT-Nummer: 2009-015298-11
HELIOS ID HRC[011947]
Ipilimumab wurde zugelassen
 

 

Studien-Nr. EudraCT-Nr.: 2007-003340-30  Prüfplan-Nr. GM 307
Titel: A multicenter, randomized, double – blind Study of dacarbazine with or without Genasense® in chemotherapy naïve subjects with advanced melanoma and low LDH
 

 

Reinduktion (IDEate, CA 184-243)

A Randomized, Open-Label, Multicenter Phase II Study of Ipilimumab Retreatment

versus Chemotherapy for Subjects with Advanced Melanoma who Progressed after

Initially Achieving Disease Control with Ipilimumab Therapy

 Randomisierte, offene, multizentrische Studie der Phase II zur Wiederbehandlung mit Ipilimumab versus Chemotherapie bei Patienten mit metastasiertem Melanom, die nach initialem Erreichen einer Krankheitskontrolle unter einer Behandlung mit Ipilimumab eine Progression zeigten

STUDY CODE NUMBER: CA 184-243 EudraCT-Nr.: 2012-003291-38
HELIOS ID HRC [004611]

 

 RESMAIN

A multicentre, double blind, randomised, placebo-controlled, Phase II trial to evaluate

Resminostat for maintenance treatment of patients with advanced stage

(Stage IIB-IVB) mycosis fungoides (MF) or Sézary Syndrome (SS) that have achieved

disease control with systemic therapy – the RESMAIN Study

 

Multizentrische, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase- II-Studie zur Beurteilungvon Resminostatals Erhaltungstherapie bei Patienten mit Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS) im fortgeschrittenen Stadium (Stadium IIB-IVB), die mit systemischer Therapie eine Krankheitskontrolle erzielt haben

 

STUDY CODE NUMBER: 4SC-201-6-2015 – Resmain     EudraCT-Nr.: 2016-000807-99
HELIOS ID HRC[054224]

 

 

RONNIE

A Multi-Center, Multi-National, Retrospective Medical Record Review to Describe Treatment Patterns and Outcomes for Patients with Locally Advanced or Metastatic Basal Cell Carcinoma

 Multizentrische, multinationale, retrospektive Überprüfung von Krankenakten zur Beschreibung der Behandlungsformen und Ergebnisse bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Basalzellkarzinom

HELIOS ID HRC [005628]

 

 TARADO
Multizentrisches Therapie-Protokoll zur Bexaroten (Targretin®)-Monotherapie bei vorbehandeltem CTCL Stadium ≥Ib mit klarer Zuordnung zu einer EORTC-Diagnose

 

TRILOGY
A phase III, double-blinded, randomized, placebo-controlled study of atezolizumab plus cobimetinib and vemurafenib versus placebo plus cobimetinib and vemurafenib in previously untreated BRAFV600 mutation-positive patients with unresectable locally advanced or metastatic melanoma

 

Eine doppelblinde, randomisierte placebokontrollierte Phase-IIIStudie mit Atezolizumab in Kombination mit Cobimetinib und Vemurafenib imVergleich mit Placebo in Kombination mit Cobimetinib und Vemurafenib bei

nicht vorbehandelten Patienten mit BRAF-V600 Mutation-positivem nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom(Trilogy)

STUDY CODE NUMBER:  CO39262                    EudraCT-Nr.: 2016-002482-54
HELIOS ID HRC[057161]

 

 ZESS
A Prospective Observational Safety Study of Patients with BRAFV600 Mutation-positive Unresectable or Metastatic Melanoma Treated with Vemurafenib (Zelboraf®)

Eine prospektive Beobachtungsstudie zur Sicherheit von Patienten mit BRAFV600-Mutation aufweisenden, inoperablen oder metastasierenden Melanomen, die mit Vemurafenib (Zelboraf®) behandelt werden

HELIOS ID HRC [004621]

 

Cobimetinib  - Härtefallprogramm

Cobimetinib im Rahmen eines Arzneimittelhärtefallprogramms zur Behandlung eines lebensbedrohlichen, metastasierten Melanoms

 

MEK117341 - Härtefallprogramm

Trametinib im Rahmen eines Arzneimittelhärtefallprogramms zur Behandlung eines lebensbedrohlichen, metastasierten Melanoms

 

Pembrolizumab - Härtefallprogramm

Pembrolizumab  im Rahmen eines Arzneimittelhärtefallprogramms zur Behandlung eines lebensbedrohlichen, metastasierten Melanoms

Downloads

Tipps zur Selbstuntersuchung der Haut

In unserem Kurs zur orientierenden Selbstuntersuchung der Haut geben wir Ihnen Tipps, wie Sie verdächtige Hautveränderungen frühzeitig erkennen können.

Die Behandlung verstehen lernen und akzeptieren

Speziell ausgebildete onkologische Fachkrankenschwestern bieten Ihnen Hilfe bei Ihren individuellen Problemen an und unterstützen Sie, die richtigen Ansprechpartner im weiteren Therapieverlauf zu finden.

Alle Infos auf einen Blick

Einen Überblick über die Leistungen unserer Spezialisten mit Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie in unserem Flyer des Hauttumorzentrums im Helios Klinikum Erfurt.