Unser Onkologisches Zentrum
Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen und Berufsgruppen. Auf Wunsch vermitteln wir Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Patientenorganisationen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Ihrem Hausarzt und niedergelassenen Fachärzten zusammen. So gewährleisten wir Ihre umfassende, fachübergreifende und kompetente Betreuung.
Unsere Leistungen
Unsere zertifizierten Tumorzentren
Da die Sprechzeiten der einzelnen Tumorzentren verschieden sind, wenden Sie sich bei Terminanfragen bitte direkt an das jeweilige Zentrum:
Unser Jahresbericht
Ein starkes Team für Ihre Gesundheit
Interne Behandlungspartner
- Krankenhausapotheke
- Ernährungsberatung der Allgemeine & Viszeralchirurgie (Ansprechpartnerin: Josie Bönisch, Telefon: (0361) 781-2820)
- Hämatologie-Onkologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin und Schmerztherapie
- Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Psychoonkologie
- Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
- Klinikseelsorge
- Sozialdienst
- Strahlentherapie und Radioonkologie
Externe Behandlungspartner
► Mitteldeutscher Praxisverbund Humangenetik
Telefon: 0361 598 190
Praxis Erfurt
Johannesstraße 147
99084 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Stephanie Demuth; Dr. med. Thomas Neumann; Sabine Weidensee
Website
► Stationäres Hospiz Bad Berka
Telefon: 036458 49 200
Trägerwerk Soziale Dienste Wohnen Plus gGmbH
Am Jagdzeughaus 2
99438 Bad Berka
Ansprechpartnerin: Evelyn Pohl
Website
► Ökumenische Hospizgruppe Erfurt
Telefon: 0361 340 4781
Malteser Hilfsdienst e.V.
August-Schleicher-Straße 2
99089 Erfurt
Ansprechpartnerin: Sabine Mock
Website
► Gemeinschaftspraxis für Hämato-/ Onkologie
Telefon: 0361 566 7819
Geschwister-Scholl-Str. 6
99085 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Annette Bittrich; Dr. med. Steffi Weniger
Website
► Internistisch-Onkologische Praxis
Telefon: 0361 260 1106
Neuwerkstraße 51
99084 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Ulrich Hauch
► HeliMed Versorgungszentrum Erfurt
Praxis Nuklearmedizin
Telefon: 0361 781 6610
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Ansprechpartnerin: Dr. med. Jana Wessely
Website
► PALLIATUS - Palliative Care Team
Telefon: 0361 241 49950
Friedrich-Nitzsche-Straße 6/8
99425 Weimar
Ansprechpartnerin: Dipl.-Med. Sylvana Urban
Website
► Diako Palliativ Netzwerk Thüringen SAPV
Telefon: 03691 260 0
Karlsplatz 27-31
99817 Eisenach
Ansprechpartnerin: Carina Stoll
Website
► Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpalliativteam (ambulante Palliativversorgung - SAPPV)
Universitätsklinikum Jena
Telefon: 03641 9329 554
24h-Rufbereitschaft: 03641 9329 555
Am Klinikum 1
07747 Jena
Ansprechpartner: Prof. Dr. James Beck
Website
► Ärztin für Onkologie
Psychotherapeutin
Telefon: 0172 9233 137
Geschwister-Scholl-Straße 6
99085 Erfurt
Ansprechpartnerin: Dr. med. Sabine Köst
► Frauenselbsthilfe nach Krebs
Telefon: 0361 654 7560
Landesverband Thüringen - Gruppe Erfurt
Clara-Zetkin-Straße 86
99099 Erfurt
Ansprechpartnerin: Elke Pätzold
Website
► Cyberknife Zentrum Mitteldeutschland
Telefon: 0361 781 6715
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Ulrich Herold
Website
► Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Strahlentherapie und Radioonkologie
Telefon: 0361 5627 726
Geschwister-Scholl-Straße 6
99085 Erfurt
Ansprechpartner: Dipl.-Med. Gabriele Julich
Website
► Helios MVZ Pathologie Erfurt GmbH
Abt. Pathologie
Pathologisches Institut
Studien
In unserem Klinikum wird eine Vielzahl von Studien durchgeführt. Nähere Informationen zu den einzelnen Studien entnehmen Sie bitte den Folgeseiten der einzelnen Organtumorzentren.
Leitlinien für ärztliche Kolleg:innen
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patient:innen Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.
Weitere Infos erhalten Sie hier:
► Leitlinienprogramm Onkologie
► Onkopedia Leitlinien
Downloads
Informationen für Patienten und Angehörige