Hals-, Nasen- & Ohrenheilkunde, Plastische Operationen

Die HNO-Klinik behandelt Patienten mit den verschiedensten Erkrankungen des Fachgebietes, deckt somit das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde ab und ist als Kopf-Hals-Tumorzentrum sowie Audiologisches Zentrum zertifiziert. Kernelemente im sehr breiten Leistungsspektrum der HNO-Klinik stellen Mittelohrchirurgie, Versorgung mit Cochlea Implantat-Systemen und implantierbaren Hörgeräten, navigationsgestützte Nasennebenhöhlen-Chirurgie, Tumorchirurgie und medikamentöse Tumortherapie, plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, LASER-Chirurgie sowie die Behandlung von Erkrankungen der Speicheldrüsen dar. Schilddrüsen-Chirurgie und die Versorgung von Schlafapnoe-Patienten mit Zungenschrittmacher werden ebenfalls durchgeführt. Es gibt Spezialsprechstunden für Kinder mit Störungen des Hörvermögens und des Spracherwerbs sowie für Patienten mit Tinnitus. Eine wichtige Grundlage für die optimale Versorgung unserer Patienten ist die sehr gute Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken im Helios Klinikum Erfurt. Beispiele dafür sind die interdisziplinäre Chirurgie an Schädelbasis und Luftröhre.

Ihr schneller Draht zu uns

► HNO-Ambulanz (ambulante Sprechstunde/stationäre Terminvergabe für Erwachsene):
☎ Telefon: (0361) 781-6311

► Chefarztsprechstunde/Chefarztsekretariat: 
☎ Telefon: (0361) 781-2101 ☰ Fax: (0361) 781-2102

► Tinnitus-Sprechstunde:
☎ (0361) 781-6324

► Beratung zu plastischen und ästhetischen Eingriffen:
☎ (0361) 781-6311

► Sprechstunde Phoniatrie und Pädaudiologie
☎ (0361) 781-6309 (Kinder)
☎ (0361) 781-6311 (Erwachsene)

► Hörimplantat-Beratung
☎ (0361) 781-6317

► Erwachsenenstation HNO1 (Station 9):
☎ (0361) 781-6336

► Erwachsenenstation HNO2/WLS1 (Station 10):
☎ (0361) 781-6342

► Kinderstation IOS (Station 36)
☎ (0361) 781-3800

Unser Qualitätsversprechen

"Besser geht immer!", daher ist Qualität bei uns nicht nur ein Wort, es ist ein Versprechen. Seit mehr als 25 Jahren messen und optimieren wir unsere Qualität und Behandlungsergebnisse, damit Sie bestmöglich und sicher behandelt werden.

Informationen für Studenten und Ärzte

Rufen Sie mit einem Klick die gewünschten medizinischen Fachinformationen auf.

Wissenswertes aus unserem Fachbereich

Suchen Sie bei akuten Beschwerden bitte immer einen Arzt auf. Unsere Gesundheitstipps, Filme, Flyer und Broschüren bieten Ihnen Hintergrundinformationen, ersetzen aber niemals das persönliche Gespräch mit einem Spezialisten.

Übungen zur Kräftigung der Schultermuskulatur bei Armhebeschwäche

Nach einer Operation im Halsbereich kann Ihre Armhebung eingeschränkt sein. Mit welchen Übungen Sie der Bewegungsminderung entgegenwirken können, efahren Sie in unserem Flyer.

Weiterbildungsprogramm 2022 für Ärzte und HNO-Funktionspersonal

Auch 2022 laden wir Sie herzlich zu unseren Fortbildungsveranstaltungen ein. Angesprochen sind im HNO-Bereich tätige Klinik- und niedergelassene Ärzt:innen sowie audiologisches und medizinisch-technisches Klinik- und Praxispersonal (Audiologieassistenz, MTA-F, usw.). Unser Angebot richtet sich darüber hinaus auch an Hörakustiker:innen.

Gleichgewichtsstörungen

Wenn Gleichgewichtsorgane gestört sind, kann es zu Beschwerden kommen. Erfahren Sie, wie der Schwindel mit täglichen Übungen überwunden werden kann.

Übungsanleitung für Kinder mit zentralen Hörverarbeitungsproblemen

Eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung bei Kindern beeinträchtigt die zentrale Hörwahrnehmung. Sie können die zentralen Hörbereiche gemeinsam mit Ihrem Kind trainieren. In unserem Flyer finden Sie einige Übungsempfehlungen.

Funktionstörungen der Gesichtsnerven

Die Ursachen für Funktionsstörungen des Gesichtsnervs
sind vielfältig. In unserem Flyer erfahren Sie, was die Ursachen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten wir Ihnen anbieten.

Druck auf den Ohren?

Bei einem gestörten Druckausgleich im Ohr sollte immer ein Hals-Nasen-Ohrenarzt zu Rate gezogen werden. Welche Therapiemöglichkeiten wir Ihnen anbieten können, erfahren Sie in unserem Info-Flyer.

Vocal fold dysfunction

Patienteninformation zur VCD-Erkrankung. Alles über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten finden Sie in diesem Flyer.