Suchen
Menü
Schließen

Medikamente aus dem 3D-Drucker!

Krankenhausapotheke testet innovative Arzneimittelherstellung mittels 3D-Drucktechnologie für spezielle Patientengruppen
27. Juli 2023
Medikamente aus dem 3D-Drucker!

Erstmalig werden Arzneimittel mithilfe eines 3D-Druckers in unserer Krankenhausapotheke hergestellt und auf ihre Qualität und Anforderungen intensiv getestet. Bei diesem Projekt handelt es sich jedoch vorerst um einen Testlauf, um die Möglichkeiten und Potenziale der innovativen Technologie zu erforschen.

Das Hauptaugenmerk der Tests liegt darauf, zu überprüfen, ob die mittels 3D-Druck hergestellten Arzneimittel den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und die gestellten Anforderungen erfüllen. Dabei wird insbesondere auf die Bedürfnisse spezieller Patientengruppen eingegangen, wie beispielsweise Kinder mit Herzfehlern in der Kinderklinik. Die visionäre Idee besteht darin, mithilfe des 3D-Drucks individuell angepasste Arzneimittel herzustellen, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Ein besonderes Merkmal der aus dem 3D-Drucker entstehenden Tabletten ist ihre einzigartige Form: Semi-solid-Tabletten mit einer Konsistenz und Geschmack ähnlich wie Gummibärchen. Diese innovative Formulierung ermöglicht eine verbesserte Medikamenteneinnahme bei Kindern, da sich die Tabletten im Mund leicht auflösen und somit von den kleinen Patienten und Patientinnen gut akzeptiert werden.

Neben der Anpassung an das Wachstum von Kindern, eröffnet die 3D-Drucktechnologie weitere vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Medikamente können zukünftig patientenindividuell nach Geschlecht, Gewicht, Alter und anderen Faktoren hergestellt werden, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Auch ältere Patienten und Patientinnen oder Menschen mit Schluckbeschwerden nach einem Schlaganfall profitieren von dieser innovativen Darreichungsform im Vergleich zu herkömmlichen Tabletten.

Die additive Fertigung ermöglicht es, schnell, flexibel und wirtschaftlich patientenspezifische Medikamente in genau festgelegter Menge und mit maßgeschneiderten Eigenschaften herzustellen. Dadurch kann eine optimale Versorgung der Patienten und Patientinnen gewährleistet und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.

Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Alpha-Testphase. Als nächster Schritt ist geplant, mit wirkstofffreien Tabletten (Placebo) in die klinische Anwendung zu gehen und die Akzeptanz dieser neuen Darreichungsform bei den Patienten und Patientinnen genauer zu untersuchen.