Suchen
Menü
Schließen

Ausbildungsstart am Bildungszentrum

In drei Jahren zur Pflegefachkraft & zur operationstechnische Assistenz sowie in einem Jahr zur Krankenpflegehilfe
06. September 2022

Das Helios Bildungszentrum Erfurt/ Region Süd begrüßt 43 Auszubildende, die den Beruf der Pflegefachkraft, sieben Auszubildende die den Beruf der Krankenpfleghilfe (KPH) und fünf Azubis die den Beruf der operationstechnischen Assistenz (OTA) erlernen möchten. Innerhalb von drei Jahren und einem Jahr bei den Krankenpflegehilfen werden die Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis auf den Klinikalltag vorbereitet.

Ein neuer Jahrgang zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann, zur Krankenpflegehilfe (KPH), erstmals auch zum/zur operationstechnischen Assistenz (OTA) startet am Bildungszentrum Erfurt/Region Süd: Insgesamt 55 Auszubildende haben sich für diese Berufswege entschieden. Für die Azubis in den Ausbildungsrichtungen Pflegefachfrau/mann und operationstechnischen Assistenz (OTA) liegen drei Jahre mit 2.100 theoretischen und 2.500 praktischen Unterrichtsstunden. „Unser Team im Bildungszentrum sowie alle an der Ausbildung beteiligten, freuen sich sehr über den neuen Nachwuchs in den drei Ausbildungsrichtungen“, sagt Sylvia Wagner, Abteilungsleiterin des Bildungszentrums. „Unser Ziel ist es, den Schüler:innen innerhalb der Ausbildung, die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um sie optimal auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten.“ Der theoretische Unterricht findet in den kooperierenden Schulen statt, ihre praktischen Stunden absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte überwiegend im Helios Klinikum Erfurt. Wobei die Azubis in der Praxis vom Team des Bildungszentrums und von den Praxisanleitern auf den Stationen über die komplette Ausbildungszeit betreut und angeleitet werden.


Pflegewissen vom Säugling bis zum Senior

Die Auszubildenden lernen, wie sie Menschen aller Altersstufen selbstständig und ganzheitlich pflegen. Mit dem aktuellen Jahrgang startet am Bildungszentrum die dritte Generation Azubis in der generalistischen Ausbildung. Hier wurden die bisherigen Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gebündelt. Absolventen erhalten auf diese Weise bessere berufliche Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, eine höhere Flexibilität in der Jobwahl und eine EU-weite Anerkennung des Abschlusses. „Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den Absolventen viele Türen im neuen Berufsleben offen“, so Abteilungsleiterin Wagner.


Bewerbungen für 2023 ab sofort möglich

Interessierte Schulabgänger oder Quereinsteiger können sich ab sofort für den nächsten Jahrgang im September 2023 bewerben. Alle wichtigen Informationen rund um die Bewerbung sind auf der Homepage des Helios Klinikum Erfurt zu finden. Gern steht auch das Bildungszentrum bei Fragen zur Verfügung.
 

Ausbildungsstart am Bildungszentrum