Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
So sieht die Praxis aus:
- eigenständig diagnostische Untersuchungen auf Anordnung eines Arztes zu planen, vorzubereiten und durchzuführen
- dabei stehen Menschen aller Altersstufen mit den verschiedensten medizinischen Symptomen im Bereich des Gehirns, des peripheren Nervensystems, der Sinnesorgane, des Herz-Kreislauf-Systems und bei Störungen von Gleichgewicht oder Lungenfunktion im Fokus
5 Hauptbereiche der Diagnostik:
- Neurophysiologische Funktionsdiagnostik (Gehirn und Nerven)
- Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik (Herz und Kreislauf)
- Audiologische Funktionsdiagnostik (Hören und Gleichgewicht)
- Pneumologische Funktionsdiagnostik (Lunge und Atemwege)
- Angiologische Funktionsdiagnostik (Gefäße)
Das ist noch wichtig für dich:
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
- Bewerbungszeitraum: ganzjährig
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Vollzeit) bzw. 5 Jahre (Teilzeit)
- theoretische Unterricht im Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen findet im Wechsel mit der praktischen Ausbildung an unserem Helios Klinikum in Erfurt
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschul- oder Hauptschulabschluss und Berufsausbildung mit Abschluss (2-jährig) bzw. Abitur
- Führungszeugnis
- Interesse an Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Freude am Umgang mit Menschen
Interessiert?
Dann direkt hier per Mail bewerben!