Suchen
Menü
Schließen

Die Post, die aus der Röhre kommt

Helios Klinikum Erfurt setzt seit mehr als 20 Jahren auf ein raffiniertes Rohrpostsystem.
09. Juni 2021

Trari, trara, die Post ist da. Postsendungen kommen im Helios Klinikum Erfurt nicht zwangsläufig im Briefumschlag daher. Für die schnelle Übermittlung von Blut- oder Gewebeproben setzt das Klinikum auch heute noch auf die Rohrpost. Bereits im Jahr 2000 wurden hier die ersten fünf Linien in Betrieb genommen. Diese Linien wurden bis zum heutigen Tag stetig erweitert. Seit Inbetriebnahme der Anlage wurden mehr als zehn Millionen Sendungen transportiert. 13 Linien mit 72 Empfangs- und Versende-Stationen gibt es mittlerweile auf dem gesamten Klinikgelände.

Die Post, die aus der Röhre kommt

Die Bedienung ist denkbar einfach: die Hülse beladen, in die Versendestation stellen und die Rohrpostnummer der gewünschten Station eingeben. Getrieben von Über- und Unterdruck gelangen die durchsichtigen Plastikhülsen dann vom Sender zum Empfänger. Zwischen 1.500 und 1.900 Hülsen rauschen pro Tag fast unbemerkt durch das Gebäude. „Am häufigsten werden die Strecken vom Notfallzentrum und von den zentralen Operationssälen hin zum Labor genutzt“, so Thomas Aust, Projekt- und Prozessmanager der Logistik im Helios Klinikum Erfurt. Ergänzend fügt er hinzu: „Das Rohrpostsystem hat sich über die letzten Jahrzehnte hinweg bewährt und nutzt einem Maximalversorger, wie dem Helios Klinikum Erfurt, als schneller und zuverlässiger Transportweg. Selbst in Spitzenzeiten braucht eine Sendung lediglich drei bis vier Minuten bis zu ihrem Ziel. Zu Fuß sind diese Zeiten nicht zu schaffen.“

Wenn die Rohrpost doch mal streiken sollte, kann sich Thomas Aust auf die Kolleg:innen der Betriebstechnik verlassen. „Fehler entstehen zum Beispiel, wenn Dinge widerrechtlich ohne Hülse verschickt werden. Oder das zulässige Maximalgewicht von 500 Gramm überschritten wird“, so Aust. Auch kuriose Sendungen wie Frühstücksbrote oder Schuhe brachten das System schon zum Erliegen. Damit niemand in die Röhre schaut, sollten diese Gegenstände dann doch lieber per Hand transportiert werden.