Etwa 4.000 Patient:innen werden jährlich in der 3. Medizinischen Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie im Helios Klinikum Erfurt behandelt. Herzstück sind ein Hybrid-OP sowie zwei voll ausgestattete Katheterlabore, die zu den modernsten in Thüringen zählen. Hier behandeln die Expert:innen die unterschiedlichsten Erkrankungen am Herzen.
Zwölf medizinisch-technische und pflegerische Assistenzkräfte, zehn Oberärzte und zwei Chefärzte zählt das Team der Erfurter Kardiologie. Prof. Dr. Alexander Lauten und Dr. Anja Schade leiten die Klinik sowie den Bereich „Rhythmologie“. „Was mich täglich motiviert, ist vor allem der hohe Grad an professioneller Zusammenarbeit. Interventionelle Kardiologen und Rhythmologen arbeiten hier Hand in Hand – für ein optimales Behandlungsergebnis unserer Patient:innen.“ Die Bandbreite an Erkrankungen ist groß: „Es geht um Erkrankungen von Herzkranzgefäßen und Herzklappen, aber auch um Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen oder -stolpern“, so Dr. Schade. „Weiterhin behandeln wir im Herzkatheterlabor Patient:innen mit einer Herzschwäche“.