
Unser Uroonkologisches Zentrum

Wir sind ein zertifiziertes Zentrum und behandeln Blasen, Nieren- und Prostatakrebs. In Abstimmung mit Ihnen entscheiden unsere Spezialisten, welche Therapie die richtige für Sie ist. Und wir betreuen Sie auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiter. Für eine bestmögliche Patientenversorgung zu jeder Zeit.

Kontaktmöglichkeiten
Wir verstehen uns als Partner für Sie und Ihre Haus- und Fachärzte, auch zum Einholen einer Zweitmeinung oder wenn es darum geht, eine wohnortnahe Behandlung zu planen. Wir sind für Sie da! Basis einer guten Behandlung ist eine ausführliche Beratung.
Terminvereinbarung

Allgemeine Sprechstunde der Urologie
Prostatakarzinom-Sprechstunde
Chefarztsprechstunde
Wichtiger Hinweis:
Interne Behandlungspartner
Neben den internen Ansprechpartnern des Onkologischen Zentrums arbeiten wir im Uroonkologischen Zentrum mit folgenden Partnern intern zusammen:
Externe Behandlungspartner
Neben den externen Ansprechpartnern des Onkologischen Zentrums arbeiten wir im Zentrum für Hämatologische Neoplasien mit folgenden Partnern extern zusammen:
► MVZ Labor Limbach Erfurt GmbH
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Ansprechpartnerin: Priv.-Doz. Dr. med. Marianne Kretschmar
Webseite
► Median Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik
Erlenweg 2a
99438 Bad Berka
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Stauch
Webseite
► Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
Büchnerstraße 14c
99086 Erfurt
Ansprechpartner: Adalbert Reiske
► Das Lebenshaus e.V. - Schwerpunkt Nierenkrebs
Untergasse 36
61200 Wölfersheim
Ansprechpartnerin: Dr. Kinga Máthé*
Webseite
► Selbsthilfegruppe Erfurt Blasenkrebs
Haus der sozialen Dienste
Juri-Gagarin-Ring 150
99084 Erfurt
Ansprechpartner: Wolfgang Ullmann
Webseite
► Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Südharzklinikum Nordhausen gGmbh
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 Nordhausen
Ansprechpartnerin: Dr. med. B. Hentschel
Webseite
► Facharztpraxis für Urologie und Medikamentöse Tumortherapie
Geschwister-Scholl-Straße 6
99085 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Alexander Fichte
► Urologische Praxis Dr. Kurt
Juri-Gagarin-Ring 94
99084 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Tobias Kurt
Webseite
Studien
Studien Prostatakarzinome
PCO-Studie
Das Helios Prostatakarzinomzentrum Erfurt ist eines von insgesamt 23 Studienzentren (Stand 31.12.2016) der Prostate Cancer Outcome-Studie. Diese Registerstudie richtet sich an Männer mit Prostatakrebs, bei denen die Erkrankung noch nicht weit fortgeschritten ist. Sie stellt einen internationalen Vergleich der Behandlung und Ergebnisqualität mit dem Ziel, diese zu verbessern, dar. In der Studie werden die unterschiedlichen Therapieoptionen zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms miteinander verglichen.
Die teilnehmenden Patienten werden in regelmäßigen Abständen um das Ausfüllen eines Fragebogens gebeten. Die Befragung der Studienpatienten findet durch unser Studienzentrum statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pco-study.com.
Studien Harnblase
TITAN TCC
[Multizentrische, einarmige Phase-II-Studie für Patienten (mittlerweile) zur Zweit- und Dritt- Linientherapie bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom mit Nivolumab und Ipilimumab]
CA017-078
[prospektiv randomisierte multizentrische Phase-III-Studie zur perioperativen (neoadjuvant/ adjuvant) Therapie bei cT2-3 cN0 cM0 Urothelkarzinom der Harnblase bei Cisplatin-geeigneten Patienten]
Für Fragen zu unseren Studien wenden Sie sich gerne an:
Dr. med. Tobias Fritsch
Koordinator
Telefon (0361) 781-6500 oder -2201
E-Mail tobias.fritsch@helios-gesundheit.de

Unsere Tumorkonferenzen
Verschiedene Spezialisten, ein Ziel: die beste Therapie gegen Krebs. In unserem Klinikum finden wöchentlich verschiedene Tumorboards statt. Hier erfolgt eine umfangreiche Fallbesprechung verschiedener Fachdisziplinen nach den neusten onkologischen und medizinischen Leitlinien.
Niedergelassene Kollegen haben die Möglichkeit, an unserer uroonkologischen Tumorkonferenzen teilzunehmen und Patienten vorzustellen.
Nutzen Sie für Anmeldungen bitte dieses Formular und faxen es an 0361/781-2202.
Patienteninformation
Im Zentrum für Hämatologische Neoplasien steht Ihnen ein breites Spektrum an Informationsmaterial zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an Broschüren oder Flyern haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren behandelnden Arzt.
Mit unserem Flyer haben Sie alle Informationen zu unserem Onkologischen Zentrum auf einen Blick.
Speziell ausgebildete onkologische Fachkrankenpfleger bieten Ihnen Hilfe bei Ihren individuellen Problemen an und unterstützen Sie, die richtigen Ansprechpartner im weiteren Therapieverlauf zu finden.
Eine Krebsdiagnose verändert das Leben grundlegend. Der gewohnte Rhythmus gerät unvermittelt außer Takt. An diesem Punkt können unserer erfahrenen Psychoonkologen eine wertvolle Stütze sein. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Flyer.
Niedergelassene Kollegen haben die Möglichkeit, an unserem Uroonkologischen Tumorboard (mittwochs, 08.30 bis 09.00 Uhr) teilzunehmen und Patienten vorzustellen. Nutzen Sie für Anmeldungen bitte dieses Formular und faxen es an 0361/781-2202.
- Stiftung Deutsche Krebshilfe | Broschüre Blauer Ratgeber | Hodenkrebs
- Stiftung Deutsche Krebshilfe | Broschüre Blauer Ratgeber | Prostatakrebs
- Stiftung Deutsche Krebshilfe | Broschüre Blauer Ratgeber | Blasenkrebs
- Stiftung Deutsche Krebshilfe | Broschüre Blauer Ratgeber | Nierenkrebs
- Leitlinienprogramm Onkologie | Broschüre Patientenleitlinie | Prostatakrebs I – Lokal begrenztes Prostatakarzinom
- Leitlinienprogramm Onkologie | Broschüre Patientenleitlinie | Prostatakrebs II – Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
- Leitlinienprogramm Onkologie | Broschüre Patientenleitlinie | Nierenkrebs im frühen und lokal fortgeschrittenen Stadium
- Leitlinienprogramm Onkologie | Broschüre Patientenleitlinie | Nierenkrebs im metastasierten Stadium
- Leitlinienprogramm Onkologie | Broschüre Patientenleitlinie | Blasenkrebs
Leitlinien für Ärzte

Leitlinienprogramm Onkologie
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patienten Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.
Weitere Infos erhalten Sie hier:
► Leitlinienprogramm Onkologie