Wir möchten das Sicherheitslevel für Patienten, Mitarbeiter und auch Besucher hoch halten. Daher gilt bei uns derzeit ein generelles Besuchsverbot. Ausnahmen bedürfen der ärztlichen Einzelfallentscheidung. Weiterführende Infos.
Im Klinikum gibt es KEINE öffentlich Abstrichstelle. Kreuzfahrt-Passagiere unserer Kooperationspartner TUI, AIDA und Hapag Lloyd finden alle nötigen Infos hier: Tests für Reisende
Inhaltsverzeichnis
1 Indikation
- Eingriffe am anterioren Oberschenkel
- Operationen am Femur, an der Patella und am Tibiakopf
- als Katheterverfahren zur präoperativen Analgesie bei proximaler Femurfraktur
- zur Toleranz der Oberschenkelblutsperre
3 Material und Zubehör
- Pajunk Stimulationskanüle 50 mm 22 G oder
- Pajunk Katheter (18 G Kanüle 50 mm und 21 G Katheter)
- Nervenstimulator
- 40 ml Ropivacain 0,5 %
- zur Wirkverlängerung nach Indikation 30 - 50 µg Clonidin
- für Katheter: Lochtuch und Bakterienfilter, steriler Kittel
4 Durchführung
- Markierung der Landmarken: 2 cm unterhalb der Leistenbeugefalte und ca. 2 cm lateral der A. femoralis
- gründliche Sprühdesinfektion mit Cutasept® über 10 Minuten. Darauf achten, dass während der Desinfektionsmitteleinwirkzeit das Hautareal ausreichend feucht ist.
- bei Anlage eines Katheters ⇒ erst Dilatation mit ca. 10 ml NaCl 0,9 %, dann Kathetervorschub (ca. 5 cm)
- Fixieren des Katheters mit Folienpflaster

Dr. med. Simone Liebl-Biereige
Chefärztin | Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und perioperative Schmerztherapie
Telefon