Verschiedene Spezialisten, ein Ziel: die beste Therapie gegen Krebs

Verschiedene Spezialisten, ein Ziel: die beste Therapie gegen Krebs

In unserem Klinikum finden wöchentlich verschiedene Tumorboards statt. Es erfolgt eine umfangreiche Fallbesprechung verschiedener Fachdisziplinen nach den neusten onkologischen und medizinischen Leitlinien unter Berücksichtigung der individuellen Krankengeschichte, der Wünsche und eventuellen Begleiterkrankungen der einzelnen Patienten. Gemeinsam entwickeln unsere Ärzte eine Therapie für den jeweiligen Patienten.

Unsere Tumorkonferenzen

Interdisziplinäres onkologisches Konsil - Sarkome, CUP, Schilddrüsen-Ca, komplexe onkologische Fälle
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorkonferenz Lungenkrebszentrum
Leitung: Dr. med. Jens-Uwe Bauer
Wann: 2x wöchentlich, dienstags und donnerstags

Tumorkonferenz Brustzentrum
Leitung: Dr. med. Anja Merte
Wann: 1x wöchentlich, dienstags

Tumorkonferenz Gynäkologisches Tumorzentrum
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Gert Naumann
Wann: 1x wöchentlich, dienstags

Uroonkologisches Konsil
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Steiner
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Gastrointestinales Tumorboard
Leitung: Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorboard Hämatologische Neoplasien
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorkonferenz Hauttumorzentrum    
Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf Herbst
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorkonferenz Kopf-Hals-Tumorzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Holger Kaftan
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorkonferenz Kinderonkologisches Zentrum
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Axel Sauerbrey
Wann: 1x wöchentlich, mittwochs

Tumorkonferenz Neuroonkologisches Zentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Rüdiger Gerlach
Wann: 1x wöchentlich; donnerstags

Teilnahme für niedergelassene Ärzte möglich

Teilnahme für niedergelassene Ärzte möglich

Niedergelassene Kollegen haben die Möglichkeit, an unseren Tumorkonferenz teilzunehmen und Patienten vorzustellen. Füllen Sie dazu unser Anmeldeformular aus und senden es an uns zurück per Fax (0361) 781-4803.