Jede:r Patient:in darf besucht werden. Einschränkungen bei Besuchszeit & Besucheranzahl gibt es nicht.
Ab dem 01.10.2022 gilt 3G, keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene. Es gilt für alle eine FFP2-Maskenpflicht.
Kontaktmöglichkeiten
(0361) 781-3520



Kontakt für Einweiser
Niedergelassene Kollegen können uns gerne via E-Mail kontaktieren.
Studien
► Studie "Olympia" | Verantworlicher Kooperationspartner: Praxis Dr. Weniger/Dr. Bittrich/Dr. Schütze
► Verschiedene Studien der National Institute of Standards and Technology (NIST) | Verantworlicher Kooperationspartner: Praxis Dr. Apel
Interne Behandlungspartner
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Strahlentherapie und Radioonkologie
- Hämatologie-Onkologie
- Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Pathologisches Institut
- Tumorzentrum Erfurt e.V.
- Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Palliativmedizin und Schmerztherapie
- Klinikseelsorge
- Patientenservicecenter/Sozialdienst
- Zentrum für Klinische Forschung am Philipp-Klee-Institut | Helios Klinikum Wuppertal
- Psychoonkologie
Externe Behandlungspartner
► Mitteldeutscher Praxisverbund Humangenetik
Praxis Erfurt
Dr. med. Stephanie Demuth
Johannesstraße 147, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 598190
http://www.genetik-dresden.de
► Gynäkologische Praxis
Dr. med. Klaus Apel
Bahnhofstraße 46, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 7891551
► Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie
Dr. med. Annette Bittrich,
Dr. med. Steffi Weniger
Geschwister-Scholl-Straße 6, 99085 Erfurt
Telefon: 03 61 5667819
https://www.onkologie-erfurt.de/home.phtml
► Internistisch-Onkologische Praxis
Dr. med. Ulrich Hauch
Neuwerkstraße 51, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 2601106
► Stationäres Hospiz Bad Berka
Evelyn Pohl
Am Jagdzeughaus 2, 99438 Bad Berka
Telefon: 036458 4920-0
https://twsd-wp.de/hospiz/stationaeres-hospiz-bad-berka.html
► Malteser Hilfsdienst Ökumenische Hospizgruppe Erfurt
Ramona Ployer
August-Schleicher-Straße 2, 99089 Erfurt
Telefon: 0361 340470
https://www.malteser-erfurt.de
► Praxis für Nuklearmedizin
Dr. med. Jana Wessely
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Telefon: 0361 7812698
► PALLIATUS Palliative Care Team
Dipl.-Med. Sylvana Urban
Carl-von-Ossietzky-Straße 67, 99423 Weimar
Telefon: 03643 7789874
http://hospiz-weimar.de/
► Palliativ Netzwerk Thüringen SAPV
Carina Stoll
Karlsplatz 27-31, 99817 Eisenach
Telefon: 03691 822370
https://www.diako-thueringen.de/palliativ_netzwerk_thueringen_sapv_de.html
► Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Mammadiagnostik Erfurt
Dr. med. Christoph Minkus und Dr. Jörg Buse
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Telefon: 0361 5614484
https://mammadiagnostik-erfurt.de/
► Frauenselbsthilfe Krebs
Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt
Regina Glück
Telefon: 0361 6547560
www.frauenselbsthilfe.de/gruppen/erfurt.html
www.frauenselbsthilfe-thueringen.de
► Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Strahlentherapie und Radioonkologie
Dipl.-Med. Gabriele Julich
Geschwister-Scholl-Straße 6, 99085 Erfurt
Telefon: 0361 5627726
► Praxis für Strahlentherapie
Dr. med. Michael Glatzel
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Telefon: 0361 7814890
Zusätzliche Infos für Patienten und Angehörige

Krebsinformationsdienst
Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet Ihnen einen Überblick die wesentlichen Früherkennungs-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs. Interessierte finden zudem Hintergrundinformationen zu Risikofaktoren und zur Früherkennung des Mammakarzinoms, wie die Erkrankung auch genannt wird.

Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt
Die Diagnose Brustkrebs reißt Betroffene aus ihrem gewohnten Leben. Dann kann es hilfreich sein, sich mit anderen in der gleichen Situation auszutauschen und sich mit anderen Menschen zu treffen. Die Erfurter Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs möchte Betroffenen die Möglichkeit geben, sich mit ihren Problemen, Hoffnungen und Erfolgen auszutauschen.

Leitlinienprogramm Onkologie
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patienten Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.
Downloads
Speziell ausgebildete onkologische Fachkrankenschwestern bieten Ihnen Hilfe bei Ihren individuellen Problemen an und unterstützen Sie, die richtigen Ansprechpartner im weiteren Therapieverlauf zu finden.