Unser Brustkrebszentrum

Unser Brustkrebszentrum

Die gute Nachricht zuerst: Brustkrebs ist heute in den meisten Fällen heilbar. In unserem Brustzentrum führen Spezialisten verschiedener Bereiche ihr Knowhow zusammen - für Ihre individuelle optimale Therapie.

Kontaktmöglichkeiten

Wir verstehen uns als Partner für Sie und Ihre Haus- und Fachärzte, auch zum Einholen einer Zweitmeinung oder wenn es darum geht, eine wohnortnahe Behandlung zu planen. Wir sind für Sie da!
Sprechzeiten/Terminvereinbarung

(0361) 781-3520

(0361) 781-3520
Montag 08:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Unsere Leistungen

Die Erkenntnisse über Brustkrebs wachsen ständig. Dieser Wissenszuwachs führt zu Fortschritten in der Diagnostik und Behandlung, die wir als fachübergreifendes Zentrum konseuqent in unsere Arbeit einfließen lassen und umsetzen.

Kontakt für Einweiser

Kontakt für Einweiser

Niedergelassene Kollegen können uns gerne via E-Mail kontaktieren.

► Studie "Olympia" | Verantworlicher Kooperationspartner: Praxis Dr. Weniger/Dr. Bittrich/Dr. Schütze
► Verschiedene Studien der National Institute of Standards and Technology (NIST) | Verantworlicher Kooperationspartner: Praxis Dr. Apel

Neben den internen Ansprechpartnern des Onkologischen Zentrums arbeiten wir
im Brustzentrum mit folgenden Partnern zusammen:

Neben den externen Ansprechpartnern des Onkologischen Zentrums arbeiten wir
im Brustzentrum mit folgenden Partnern zusammen:

► Dr. Apel Medizinische Versorgung GmbH
Telefon: 0361 7891551
Bahnhofstraße 46, 99084 Erfurt
Ansprechpartner: Dr. med. Klaus Apel
Webseite

► Diagnostische Radiologie - BAG
Dr. med. J. Kolumbus & Dr. med. C. Minkus
Telefon: 0361 5614484
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Webseite

Zusätzliche Infos für Patienten und Angehörige

Krebsinformationsdienst

Krebsinformationsdienst

Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet Ihnen einen Überblick die wesentlichen Früherkennungs-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs. Interessierte finden zudem Hintergrundinformationen zu Risikofaktoren und zur Früherkennung des Mammakarzinoms, wie die Erkrankung auch genannt wird.

Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt

Frauenselbsthilfe Krebs - Landesverband Thüringen e.V. - Gruppe Erfurt

Die Diagnose Brustkrebs reißt Betroffene aus ihrem gewohnten Leben. Dann kann es hilfreich sein, sich mit anderen in der gleichen Situation auszutauschen und sich mit anderen Menschen zu treffen. Die Erfurter Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs möchte Betroffenen die Möglichkeit geben, sich mit ihren Problemen, Hoffnungen und Erfolgen auszutauschen.

Leitlinienprogramm Onkologie

Leitlinienprogramm Onkologie

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patienten Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.

Downloads

Die Behandlung verstehen lernen und akzeptieren

Speziell ausgebildete onkologische Fachkrankenschwestern bieten Ihnen Hilfe bei Ihren individuellen Problemen an und unterstützen Sie, die richtigen Ansprechpartner im weiteren Therapieverlauf zu finden.