
Der Bereich Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie am Helios Klinikum Erfurt ist das erste, von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmer-Zentrum im Freistaat Thüringen. Es bestätigt damit seine hohen Therapiestandards in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen und gehört aktuell zu den bundesweit 24 Zentren, die dieses Qualitätsmerkmal auszeichnet.
Mit rund 500 Verödungseingriffen jährlich, darunter mehr als 300 Vorhofflimmer-Ablationen stellt das Helios Klinikum Erfurt eines der größten Zentren für derartige Eingriffe in Thüringen dar. Vorhofflimmern ist eine häufig auftretende Herzrhythmusstörung. Viele Vorhofflimmer-Patienten leiden unter Unruhegefühl, Herzrasen und Leistungsschwäche, manche unter schwerwiegenden Folgen, wie dem Schlaganfall. Bei der Ablationsbehandlung werden mithilfe eines Katheters krankhafte Erregungsherde, die den Herzrhythmus stören, durch Hitze- oder Kälteenergie verödet und somit gezielt unterbunden.