Raucherentwöhnung- Information für Lungenkrebspatienten
Bei Patienten mit Lungenkrebserkrankung kann die die Beendigung des Tabakkonsums den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen. In zahlreichen Studien* wurde gezeigt, dass derselbe Lungenkrebs bzw. weitere Lungenkrebserkrankungen nach kompletter Entfernung des Lungentumors deutlich häufiger bei fortgesetztem Tabakkonsum als nach einem Rauchstopp auftreten. Die Gesamtsterblichkeit ist bei Rauchern höher als bei Nicht-Rauchern. Auch Lungenentzündungen unter Bestrahlungstherapie treten nach Beendigung des Nikotinkonsums seltener auf und die Überlebenszeit beim kleinzelligen Lungenkrebs ist nach Beendigung des Rauchens länger. Bei Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs ist ein Rauchstopp mit einem besseren Allgemeinzustand assoziiert. Bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs kommt es nach Nikotinverzicht zu einer Besserung der Lungenfunktion und der Lebensqualität.
Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen nachdrücklich eine Raucherentwöhnung.
Da es erfahrungsgemäß für viele, oft langjährige Raucher, schwer ist, dieses Ziel auf sich alleine gestellt zu erreichen, wird die Teilnahme an einem strukturierten Raucherentwöhnungsprogramm empfohlen.
Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über geeignete Kurse in Wiesbaden.
Als Lungenkrebszentrum kooperieren wir mit folgenden Anbietern:
- Dr. med. Thomas Schwalb, D.O.M., Valerie Tecklenburg, Rheinstraße 59, 65185 Wiesbaden, Email: mail@giz-wiesbaden.de, Telefon: 0611 / 30 65 92 (Kurse im Institut für interdisziplinäre Fortbildung, Mainzer Str.50, 65185 Wiesbaden)
- Dres. Rubin, Fried, Barnikol, Fachärzte für Pneumologie, An den Quellen 10, 65183 Wiesbaden, Telefon: 0611 374807
- Raucherentwöhnung Jochen Kaufmann, SuchtFrei GmbH, Kantstr. 14, 74211 Leingarten, Telefon: 07131 4059350, E-Mail: sekretariat@raucherentwoehnung-nichtraucher.de
https://raucherentwoehnung-nichtraucher.de
(Neben bundesweiten Präsenzveranstaltungen besteht auch die Möglichkeit zur Raucherentwöhnung über Onlineseminare)
Diese Kurse werden als zertifizierte Präventionsangebote von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel bezuschusst (§20 SGB V). Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme.
Mit den besten Wünschen
Ihr Team des Lungenkrebszentrums Wiesbaden