Bei uns ist es sehr familiär. Das ist mir wichtig. Ich bin selbst ein Familienmensch und möchte das als Stationsleitung in den Beruf mitnehmen. Die Dienstpläne sind bei uns beispielsweise sehr familienfreundlich. Die Helios Klinik in Bad Saarow hat den großartigen Vorteil, eine eigene Kita in der Klinik zu haben. Wir achten darauf, dass die Work-Life-Balance im Rahmen unserer beruflichen Möglichkeiten funktioniert. Außerdem machen wir regelmäßig Teamsitzungen, in denen jeder sagen darf, was ihm auf den Herzen liegt. Kommunikation ist einfach wichtig, damit das Team funktioniert und zufrieden ist. Denn eine gute Teamstimmung wirkt sich auch auf die Arbeit mit den Patienten aus.
Fühlst du dich wohl bei Helios?
Ja, klar. Meine Mutter arbeitet hier auch. Das Team ist toll. Die Klinik ist sehr nah an meinem Wohnort. Alles wichtige Faktoren für mich. Und ich finde es schön, dass es einmal im Jahr ein Fest für alle Helios-Mitarbeiter gibt. Hier haben alle Kollegen die Gelegenheit, in einem ganz anderen Rahmen zusammenzukommen. Das festigt unsere Teamkultur. Darüber hinaus bietet Helios viele Vergünstigungen für uns Pflegekräfte: Wir werden beruflich durch regelmäßige Weiterbildungen gefördert. Und die Kitakosten werden teilweise übernommen.
Was war deine letzte Weiterbildung?
Jedes Jahr mache ich als Stationsleiterin einen Fortbildungsplan für alle Kollegen. Jeder profitiert von internen und externen Weiterbildungen. Ich hatte zuletzt eine Fortbildung zur Onkologischen Fachschwester. Und vor kurzem haben wir eine Kollegin zur Stillberaterin ausbilden lassen. In dieser Zeit fehlt man natürlich auf der Station. Aber die Fortbildung wird komplett als Arbeitszeit angerechnet. Helios unterstützt also, dass wir uns im Beruf ständig weiterentwickeln.