Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
Trainee bei Helios werden? Bewirb dich bis 24.07. und wieder im Sommer 2025.
Bis 24.07.2025 nehmen wir Bewerbungen für Controlling & Finanzen, Pflegemanagement sowie Einkauf & Logistik entgegen.
Im Sommer 2025 wird es wieder einen neuen Bewerbungszeitraum für alle Programme geben. Deine Bewerbung nehmen wir dann über unser Jobportal entgegen. Wir freuen uns auf dich!
Mach mit uns den Sprung aus dem Hörsaal in die Praxis: Bei Helios kannst du früh Einblicke in die berufliche Praxis erlangen und wirst individuell begleitet. Brennst du genauso wie wir für Gesundheit und gute Medizin? Dann wollen wir dich gerne kennen lernen.
Studieren mit Helios
Hier sammelst du Praxiserfahrungen: Vom Krankenpflegepraktikum bis zur Facharztweiterbildung - wir begleiten dich gern!
Du legst Wert auf einen einen hohen Praxisanteil? Dann informiere dich hier über das Duale Studium.
Wir begleiten dich praxisnah durch dein Studium als Pädagog:in für Gesundheitsberufe: Das Programm „L²: Lernen und Lehren“ steht für eine Initiative zur Förderung des Lehrernachwuchses für Gesundheitsberufe.
Die Familie ist bei uns genauso wichtig wie der Beruf. Entdecke deine individuellen Möglichkeiten, um alles unter einen Hut zu bekommen.
Fort- und Weiterbildung
Wissen bewegt Menschen und wir investieren in die Zukunft. Deine berufliche Perspektive ist dir und uns wichtig. Informiere dich über unsere vielfältigen Lernangebote.
Gesundheitsförderung
Wir kümmern uns um deine Gesundheit. Lerne die Vorteile der Heliosplus-Card und unser umfangreiches Kursangebot kennen.
Attraktive Vergütung
Der Großteil unserer Mitarbeitenden wird nach Tarif bezahlt. Hierbei kommen unterschiedliche Tarifverträge zum Einsatz, welche die unterschiedlichen Gegebenheiten berücksichtigen.
Großes Netzwerk
Gut vernetzt zu sein ist dir wichtig: Bei uns hast du über 75.000 Kolleginnen und Kollegen, die an über 80 Standorten arbeiten. Wir fördern den Austausch und bieten standortübergreifende Angebote.
Helios als Arbeitgeber
Wir sind Europas führender privater Klinikbetreiber und setzen Standards in Medizin und Pflege. Wage mit uns die Weiterentwicklung und erfahre echtes Vertrauen, um in neue Aufgaben hineinzuwachsen.
Karriere bei Helios: Die Größe und Vielfalt der Helios Kliniken Gruppe eröffnet unseren Mitarbeitern unzählige Karrierechancen. Wir unterstützen dich und geben dir tolle Entwicklungsperspektiven. Viele spannende Wege sind möglich.
Karriere bei Helios | 18.06.2025
Erfolg entsteht, wenn man mit dem Herzen bei der Sache ist
Diana Kords ist Pflegedirektorin der Helios Kliniken Schwerin und der Helios Klinik Leezen. Mit den Helios Kliniken Schwerin verbindet sie bereits 26 Jahre Engagement, Herzblut und Führungsstärke. Sie hat ihren beruflichen Weg als Auszubildende zur Krankenschwester begonnen und über viele Stationen hinweg kontinuierlich Verantwortung übernommen.
Pflege mit Herz und Hightech: Zwei Pflegekräfte des Herzkatheterlabors der Helios Klinik Wesermarsch absolvieren kardiologische Fachweiterbildung mit Erfolg
Hochqualifiziert, engagiert und bestens vorbereitet auf die kardiologischen Herausforderungen von heute und morgen: Die beiden Pflegefachkräfte Melanie Rada-Stoltz und Christine Minssen aus dem Herzkatheterlabor der Helios Klinik Wesermarsch haben die anspruchsvolle Weiterbildung zur Kardiologischen Fachassistenz erfolgreich abgeschlossen.
Wechsel in der Klinikleitung in der Helios Klinik Kronach
Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Sven Hannewald (49) die kaufmännische Standortleitung der Helios Klinik Kronach. Er folgt auf Georg Thiessen, der Helios auf eigenen Wunsch verlässt und künftig für einen anderen Klinikbetreiber tätig sein wird.
Pflege auf der Intensivstation - ein persönliches Interview
Lasse Coltzau (24) ist Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeitet derzeit auf der Intensivstation.
Ab dem kommenden Jahr möchte er die Fachweiterbildung zum Intensivpfleger absolvieren. Um einen Einblick in diese besondere Fachrichtung zu geben, haben wir uns mit dem angehenden Intensivpfleger Lasse Coltzau zusammengesetzt und ihn zu seiner im kommenden Jahr anstehenden Fachweiterbildung befragt.
Im Interview berichtet Lasse offen über die Herausforderungen, aber auch über die erfüllenden Momente in seinem Arbeitsalltag – und gibt dabei einen authentischen Einblick in den Weg zur Intensivpflege.
Helios Klinik Leezen wird Akademisches Lehrkrankenhaus der MSH Medical School Hamburg
Medizinstudierende im Praktischen Jahr können ab November einen Teil ihrer klinischen Ausbildung in der Fachklinik für neurologische Frührehabilitation durchführen. Das Landesprüfungsamt der Hansestadt Hamburg hat die Helios Klinik Leezen als Lehrkrankenhaus der MSH Medical School Hamburg zugelassen.
Einmal im Jahr heißt es im Helios Hanseklinikum Stralsund: „Schüler leiten eine Station“. Dann übernehmen Auszubildende im dritten Lehrjahr eigenverantwortlich die Leitung einer Station. Das Projekt, das sich längst als fester Bestandteil der Ausbildung etabliert hat, soll den künftigen Pflegekräften vor den Abschlussprüfungen einen realitätsnahen Einblick in den Berufsalltag ermöglichen. Gleichzeitig bietet das Projekt den Auszubildenden die Chance, ihr Wissen praktisch zu festigen und sich in der Rolle einer examinierten Pflegekraft zu erproben.
Führungswechsel am Helios St. Josefshospital Uerdingen: Priv.-Doz. Dr. Dr. Sven Holger Baum folgt auf Martin Wazinski als Ärztlicher Direktor
Nach 33 Jahren am Helios St. Josefshospital Uerdingen, davon vier Jahre als Ärztlicher Direktor, übergab Martin Wazinski sein Amt an Priv.-Doz. Dr. Dr. Sven Holger Baum. „Ich lege meine Aufgabe in bewährte Hände“, betont Wazinski. „Mein Nachfolger ist mit genauso viel Leidenschaft für unseren Standort im Einsatz und wird die Herausforderungen mit großer Kompetenz meistern.“
Kardiologisches Zentrum Stralsund als Stätte für interventionelle Kardiologie zertifiziert Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachärzte bescheinigt
Nach der Eröffnung des neuen Herzkatheterlabors können sich die Kardiologen am Helios Hanseklinikum Stralsund über eine neue Auszeichnung freuen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat ihnen das Prädikat als offizielle Stätte für interventionelle Kardiologie verliehen. Damit gehört das Hanseklinikum zu einem exklusiven Kreis – nur fünf Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern verfügen derzeit über diese Zertifizierung.