Suchen
Menü
Schließen
Schluckstörung Mann

Schluck- und Transportstörungen schonend behandeln

Endoskopische Diagnostik und Therapie bei Schluck- und Transportstörungen

 

Schluckstörungen oder Transportstörungen können verschiedene Ursachen haben und den normalen Schluckvorgang enorm beeinträchtigen. Erkrankungen der Speiseröhre zum Beispiel können den Durchlass der Nahrung behindern und erschweren. Dazu zählen beispielsweise Entzündungen, Divertikel, Verengungen oder auch Tumore der Speiseröhre.

 

Die Achalasie sowie Motilitätsstörungen der Speiseröhre sind Erkrankungen, auf die wir uns spezialisiert haben. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung der Speiseröhre, die durch eine Fehlfunktion des Schluckaktes und insbesondere des unteren Speiseröhrenschließmuskels verursacht wird. Bei dieser ist die Speiseröhre nicht in der Lage den Schluckakt gerichtet durch zu führen und der untere Schließmuskel unfähig, sich nach einem Schluckakt zu öffnen, so dass sich Nahrung in der Speiseröhre aufstaut. Die unkoordinierte Kontraktion der Speiseröhre kann auch schmerzhaft sein.

 

Mithilfe der submukosalen Endoskopie wie der Peroralen Endoskopischen Myotomie (POEM) können wir zwischen der normalen Schleimhaut und der darunterliegenden Muskelschicht einen Tunnel kreieren und dadurch zahlreiche Störungen der Muskelfunktion behandeln. Dadurch können wir alle Formen der Achalasie und viele weitere Motilitätsstörungen der Speiseröhre endoskopisch behandeln.

 

Transportstörungen des Magens nach Operationen oder bei langjährigem Diabetes (z.B. Gastroparese, Pylorusspasmus) können wir durch diese Technik ebenfalls minimalinvasiv durch natürliche Körperöffnungen behandeln. Genauso lassen sich Zenkerdivertikel oder andere Divertikel der Speiseröhre endoskopisch problemlos entfernen.

 

Bei Speiseröhrentumoren die unter der Schleimhaut verborgen liegen können durch diese Tunneltechnik (STER) entfernt werden ohne das eine große Operation notwendig wäre. Oberflächliche Tumoren können im Frühstadium komplett endoskopisch entfernt werden.

 

Der Zugang über natürliche Körperöffnungen vermeidet große OP-Schnitte. Der Vorteil: eine sehr kurze Aufenthaltsdauer im Krankenhaus sowie praktisch schmerzfreie Verfahren. Zudem können Betroffene schnell nach den Eingriffen wieder normal Essen und Trinken.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung.

 

Ambulanz / Terminvereinbarung: (02151) 32-2723

Privatsprechstunde / Sekretariat: (02151) 32-2707