Erkrankungen der Leber
Die Leber kann von verschiedenen Krankheiten betroffen sein, die zu Schmerzen, Gelbsucht oder sogar Leberversagen führen können. Um diese Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es verschiedene endoskopische Verfahren, die einen direkten Blick auf die Gallenwege und den Pankreasgang ermöglichen.
Zwei dieser Verfahren sind:
- Cholangioskopie (mittels speziellen Gallengangsendoskopen)
- Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Diese Verfahren können nicht nur zur Diagnose von Steinen, Entzündungen oder Tumoren in den Gallenwegen oder dem Pankreasgang verwendet werden, sondern auch zur Therapie unter direkter Sicht. Zum Beispiel können Steine entfernt oder Stents eingesetzt werden, um einen Abflussstau zu vermeiden. Ebenso können Leberzirrhosen und Leberabszesse mithilfe des endoskopischen Verfahrens diagnostiziert werden.
Insgesamt ermöglicht die Endoskopie eine präzise Untersuchung und Behandlung von Lebererkrankungen, die wir oftmals minimalinvasiv und schonend durchführen können.
Erkrankungen der Gallenwege
Eine endoskopische Untersuchung der Gallenwege wird normalerweise durchgeführt, wenn Patient:innen Symptome wie Gelbsucht, Schmerzen im rechten oberen Teil des Bauches haben oder ein unerklärlicher Gewichtsverlust vorliegt. Diese Symptome können auf eine Verstopfung oder Blockade der Gallenwege hinweisen, welche durch Gallensteine, Tumoren oder andere Erkrankungen verursacht werden können.
Um diese Probleme frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es verschiedene endoskopische Verfahren, die minimal-invasiv sind und keine großen Schnitte erfordern.
Unser Leistungsspektrum
- Endoskopische/Röntgenologische Kontrastmitteldarstellung der Gallenwege (ERC = Endoskopische Retrograde Cholangiographie)
- Entfernung von Gallengangssteinen
- Behandlung der chron. Pankreatitis (chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Behandlung von Engstellen (Stenosen)
- Behandlung von Abszessen und Zysten (Leber, Pankreas)
- Überwachung und Therapie der PSC (Primär sklerosierenden Cholangitis)
- Gallenwegsspiegelungen (Cholangioskopie mit EHL, Bergung von Fremdkörpern)
- Endoskopische Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenwege (Transgastroduodenale und intraduktale Endosonographie)
- Endosonographische Herstellung von Anastomosen zum Gallengangssystem
- Endoskopische und perkutan transhepatische direkte Spiegelung der Gallenwege (Cholangioskopie) mit verschiedenen Video-gestützten Techniken
- Endoskopische Ablation von Gallengangstumoren
Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Um Erkrankungen der Bauspeicheldrüse oder auch Pankreaskrebs frühzeitig feststellen und behandeln zu können, sind endoskopische Verfahren bereits seit Jahren äußerst erfolgreich im Einsatz. Nicht zuletzt auch wegen der geringeren Belastung und der schnelleren Erholung für die Patient:innen im Vergleich zu einer regulären OP.
Die Endoskopie bei Pankreaserkrankungen hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und verfeinert. Verfahren wie die endoskopische Ultraschalluntersuchung oder die direkte Spiegelung des Pankreasgangsystems ermöglichen eine noch bessere Darstellung und Beurteilung der Bauchspeicheldrüse und ihrer Gänge. Auch die Therapiemöglichkeiten haben sich weiterentwickelt, zum Beispiel bei der Zertrümmerung bzw. Entfernung von Steinen oder zur Unterbrechung von Schmerzsignalen.
Zur Diagnostik und Therapie im Bereich der Bauchspeicheldrüse bieten wir folgende Leistungen an:
- Endoskopische/Röntgenologische Kontrastmitteldarstellung des Pankreasgangsystems (ERP = Endoskopische Retrograde Pankreatikographie)
- Endoskopische direkte Spiegelung des Pankreasgangsystems (Pankreatikoskopie)
- Endoskopische Ultraschalluntersuchung des Pankreas und der Pankreasgänge (Transgastroduodenale und intraduktale Endosonographie)
- Entnahme von feingeweblichen Proben/Zellabstrichen
- Behandlung der chronischen Pankreatitis (Steintherapie mittels EHL, Endosonographische Schmerztherapie)
- Stenttherapie bei Stenosen