-
Nachhaltigkeit am Helios Klinikum Krefeld
-
-
Presse und AktuellesHier finden Sie alle Presseartikel sowie aktuelle Informationen rund um unser Haus.
-
Priv.-Doz. Dr. Christian Gerges ist neuer Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Helios Klinikum Krefeld. Zuvor war der 43-Jährige als Chefarzt der Endoskopie in der Klinik für Gastroenterologie am Universitätsklinikum Essen tätig. Er folgt auf Prof. Thomas Frieling, der seine leitende Tätigkeit nach fast einem Vierteljahrhundert zum Jahreswechsel beendet hat. Gerges Passion ist die technisch sehr anspruchsvolle interventionelle Endoskopie.
Mit insgesamt 7.000 Euro unterstützt das Helios Klinikum Krefeld „Herzenssachen“ seiner Beschäftigten: Der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder, die Eichhörnchenrettung, der Verein Krieewel erleäwe, die Suppenküche, der besondere Weihnachtsmarkt und die Arbeit der DRK Rettungshunde sind nur einige der eingereichten Engagements
Zum Weltfrühgeborenentag feierte das Team des Mutter-Kind-Zentrums mit vielen großen und kleinen Besucher:innen das traditionelle Frühchenfest
Nach ausführlichem Audit hat das Helios Klinikum Krefeld erneut das Zertifizierungsverfahren der DGU zum überregionalen TraumaZentrum Level 1 erfolgreich bestanden.
50 wissbegierige Junior-Studierende zwischen 8 und 12 Jahren haben sich auf eine spannende Reise durch die Medizin und hinter die Kulissen verschiedener Bereiche und Abteilungen unseres Klinikums gemacht.
Fröhlich liegt die kleine Jella auf ihrer Spieldecke und lächelt in die Kamera von Mama Isabels Handy. Jella – der Name steht für Kraft und Stärke und kein Name könnte besser zu ihr passen. Denn vor fast zehn Monate kam das kleine Mädchen in der 24. Schwangerschaftswoche mit nur 440 Gramm als Extremfrühchen im Helios Klinikum Krefeld zur Welt und kämpfte sich auf beeindruckende Weise ins Leben.
Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BKVD) hat die Diabetologie am Helios Klinikum Krefeld unter der Leitung der Oberärztinnen Michaela Volsek und Dr. Ulrike Schmitz bereits zum zweiten Mal als eine der führenden Behandlungseinrichtungen in Deutschland ausgezeichnet.
Guido Lindken ist Anfang 50, verheirateter Familienvater und als Außendienstmitarbeiter viel unterwegs. In seiner Freizeit ist er sportlich aktiv, spielt Tennis und Fußball, und trifft sich mit Freunden. Im März 2021 fällt ihm auf, dass er schlechter Luft bekommt und schon bei kleineren Anstrengungen schnell ins Schwitzen kommt. Ohne erkennbaren Grund hat seine Fitness stark nachgelassen. Als die Schwellung der Lymphkonten auf der linken Halsseite über Wochen anhält und auch ein fremdkörperartiges Gefühl beim Schlucken nicht weggeht, sucht er eine HNO-Praxis auf.
Die Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin wurde im Juli als achte Einrichtung bundesweit erneut als Vorhofflimmer-Zentrum re-zertifiziert und ausgezeichnet.