Nicht immer ist Übergewicht eine Folge von falscher Ernährung oder zu wenig Bewegung. In manchen Fällen steckt eine Erkrankung dahinter, wie etwa das Lipödem.
Die Störung in der Fettverteilung führt zu einer unkontrollierten Zunahme von Fettgewebe durch eine erhöhte Anzahl krankhaft veränderter Fettzellen. Betroffene leiden unter dicken und schweren Beinen verbunden mit Wassereinlagerungen, Druckempfindlichkeit, Spannungsgefühl oder permanenten Schmerzen – besonders an den Ober- und Unterschenkeln. Seltener sind auch die Arme betroffen. Zudem neigen Patientinnen mit Lipödem zu spontan auftretenden Blutergüssen. Schätzungen zufolge sind bis zu 300.000 Frauen in Deutschland betroffen. Häufig wird die Erkrankung aufgrund der deutlichen Zunahme an Fettgewebe mit Adipositas verwechselt.
Unser Experte informiert über die Ursachen und Symptome eines Lipödems und erläutern anschaulich mögliche Therapien – angefangen mit der Kompressionstherapie und Bewegungstherapie bis hin zur Liposuktion. Diese Fettabsaugung ist häufig die einzige Möglichkeit, um Schmerzfreiheit, eine Volumenreduktion und die gewohnte Lebensqualität zurückzugewinnen.
Im Anschluss des Vortrags steht der Experte für persönliche Fragen gern zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Plastischen Chirurgie und Lipödem Behandlung finden Sie hier:
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 02151/86-2664 oder E-Mail: vhs@krefeld.de