Frau Glenz, was verstehen Sie unter Zusammenarbeit? Was ist Ihnen dabei besonders wichtig?
Für mich ist wichtig, dass wir in unseren Teams und auch darüber hinaus gut zusammenarbeiten können. Das heißt, dass wir ein klares Ziel unserer Arbeit haben, dass wir Aufgaben nach Stärken und Kompetenzen verteilen und einen fairen Umgang miteinander leben. Es geht also auch darum, wie wir dem anderen begegnen und was/wie wir voneinander lernen können. Bei Helios arbeiten über 73.000 Menschen. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seinen Erfahrungshintergrund und seine individuelle Persönlichkeit mit ein. Es ist wichtig, dass sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter in unserem Unternehmen egal mit welchem Hintergrund, welcher ethnischen Herkunft willkommen und gut aufgehoben fühlt. Wie wir bei Helios zusammenarbeiten haben wir ja in unserem Leitbild-Prozess Vision & Mission gemeinsam herausgefunden und definiert. Wir arbeiten miteinander, lernen voneinander, vernetzen Teams, Kompetenzen und Systeme. Und wir schätzen die menschliche Vielfalt. Jetzt gilt es, das Formulierte jeden Tag mit Leben zu füllen.
Jedes Jahr entscheiden sich viele Menschen dafür, bei Helios zu arbeiten und bringen Erwartungen mit.
Wir tragen hier als Arbeitgeber eine große Verantwortung. Ob als Berufsanfänger nach der Ausbildung oder dem Studium, als Fachkraft, im Jobwechsel oder aus dem Internationalen Ausland kommend, der Neueinstieg ist immer mit großen Erwartungen und Fragen verbunden. Wie werde ich aufgenommen, hoffentlich finde ich mich gut zurecht, wem kann ich meine Fragen stellen.