29.07.2022BerlinLeistung setzt sich durch – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft Dr. Sabine Keim war 38 Jahre alt, als sie die Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe im Helios Klinikum München West übernahm. Sie glaubt: Mutter sein zu können, ist ein großes Privileg von Frauen. Karriere, Familie und die eigenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen, verlangt ihnen aber gleichzeitig viel ab. Warum es sich trotzdem lohnt, beides zu wagen, lesen Sie im Interview.
14.07.2022BerlinDas Leben ist nicht planbar Sylvia Lehmann, Pflegedirektorin im Helios Klinikum Berlin-Buch, hat ihren Traumberuf nicht auf direktem Weg gefunden. Sie hatte andere Zukunftsvorstellungen, doch heute ist sie für rund 1.400 Mitarbeiter:innen verantwortlich.
30.06.2022BerlinIn Teilzeit ist man für Vorgesetzte weniger interessant Dr. Marzia Bonsignore ist Chefärztin der Infektiologie und Krankenhaushygiene am Helios Klinikum Duisburg und den Helios Rhein-Ruhr Kliniken. Bereits in der Facharztweiterbildung hat sie eine Familie gegründet und in der anschließenden Teilzeit große Unterschiede in den Karrieremöglichkeiten von Männern und Frauen erlebt. Welche das sind, erzählt sie im Interview.
15.06.2022BerlinWichtige Entscheidungen werden transparent und gemeinsam verantwortet Dr. Wiebke Nehls war 13 Jahre Bereichsleiterin der Palliativversorgung am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf. 2021 wurde aus dem Bereich zusammen mit einer neu gegründeten geriatrischen Abteilung eine eigene Klinik und sie die Chefärztin. Diese Entwicklung ist für sie keine Selbstverständlichkeit, und sie sieht die Krankenhäuser noch vor einigen Herausforderungen auf dem Weg zur Gleichberechtigung.
24.05.2022BerlinStations-Takeover durch Pflege-Azubis Stations-Übernahme durch die nächste Generation: Nach akribischen Vorbereitungen haben angehende Gesundheits- und Krankenpflegeprofis die Station der Gastroenterologie im Helios Klinikum Berlin-Buch übernommen. Für vier Wochen sind die Auszubildenden im dritten Lehrjahr vom Helios Bildungszentrum Berlin für den Stationsablauf der „Schulstation“ verantwortlich und werden dabei von examinierten Pflegekräften, speziell ausgebildeten Praxisanleitern und Lehrerinnen unterstützt.
20.05.2022BerlinEs ist wichtig, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu kennen Vor zwei Jahren hat die erfahrene Mikrobiologin und Labormedizinerin Susanne Schuler-Lüttmann die Leitung des Instituts für Hygiene und Labormedizin am Helios Klinikum Krefeld übernommen. Die 53-jährige hat ein großes Team aus MTAs, MFAs und Kranken- und Gesundheitspflegern unter sich, das sie mit Gespür, Empathie und Teamgeist leitet. Sie selbst sieht sich aber eher als Mentorin, statt als Vorgesetzte. Auf Ihrem Werdegang war es ihr zudem immer wichtig, persönliche Prioritäten zu setzen.
11.05.2022BerlinEs ist ein Fehler immer beweisen zu wollen, dass man im Beruf besser ist als alle anderen Dr. med. Imke Wirth ist Chefärztin der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation im Helios Klinikum Aue. Auf ihrem Weg nach oben hat sie sich als junge Mutter unter diversen männlichen Kollegen durchsetzen müssen - mit Erfolg. Welche Rolle ihre Familie und ihre privaten sowie beruflichen Überzeugungen dabei einnahmen, lesen Sie im Interview.
26.04.2022BerlinJungen Menschen wird in unserer Gesellschaft weniger zugetraut Carmen Bier ist 32 Jahre alt und leitet seit drei Jahren als Klinikgeschäftsführerin das Helios Klinikum Bad Saarow. Mit den am Klinikum angeschlossenen ambulanten Einrichtungen ist sie für über 1.300 Mitarbeiter:innen verantwortlich. Wie es ist, als junge Frau an der Spitze zu stehen, schildert sie im Interview.
13.04.2022BerlinBodenständiger Netzwerker auf Weltniveau Die Glückwünsche waren vielzählig und kamen ehrlichen Herzens. Jeder der Gratulanten wusste nur zu gut, welche medizinische Leistung Prof. Dr. Diyar Saeed in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor seiner Berufung in den Vorstand der International Society for Heart and Lung Transplantation (ISHLT), also der Internationalen Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation, vollbracht hat. Die Expertise des 44-jährigen Herzchirurgen am Herzzentrum Leipzig ist gefragt – weltweit.