21.03.2023BerlinKultureller Vielfalt wertschätzend begegnen Seit dem vergangenen Jahr sind bei Helios bereits 27 Botschafter:innen kultureller Vielfalt im Einsatz. Warum? Weil wir bei Helios mit Mitarbeitenden aus rund 140 Nationen Vielfalt leben. Die erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert jedoch ein vertieftes Verständnis für kulturelle Unterschiede. Unsere kulturellen Botschafter:innen sollen uns dabei unterstützen, dieses Verständnis zu entwickeln. Zum Beispiel, indem sie alle Beteiligten für einen wertschätzenden Umgang miteinander sensibilisieren und helfen, internationale Pflegekräfte in Teams zu integrieren.
17.03.2023BerlinDie Angst vorm Scheitern bremst – Frauen wie Männer – oft aus Mareike Schmidt ist seit dem 1. Januar 2022 Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Uelzen. Die studierte Sozial- und Wirtschaftsjuristin spricht im Interview über Ihren Weg und hat Tipps für junge Frauen am Anfang der Karriere.
15.03.2023BerlinStarter Programm Fabian Schütte, hat VWL studiert und berufliche Erfahrungen als Werkstudent und in einer Unternehmensberatung gesammelt. Jetzt ist er im Starter Programm bei Helios und hat ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und tolle Kolleg:innen, die ihn unterstützen. Er liebt Zahlen und die Möglichkeit in seinem Job direkt in einer Klinik zuarbeiten schätzt er sehr.
24.02.2023BerlinSetzen Sie sich Ziele und glauben Sie an sich und Ihre Fähigkeiten Sandra Müller ist gelernte Krankenpflegerin, arbeitete im Bereich Intensivmedizin und studierte berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre. Mittlerweile ist sie Standortleiterin des Helios Klinikums Gotha. Was sie zu ihrem Werdegang sagt und was sie jungen Frauen rät, erzählt sie uns.
03.02.2023BerlinIn erster Linie versuche ich stets, mir selbst treu zu bleiben. Jana Reese ist Chefärztin der Zentralen Notaufnahme des Helios Klinikums Uelzen. Gemeinsam mit ihrem interdisziplinären Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften stellt sie sich den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Notfallversorgung. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen als „Frau in Führung" und wodurch sich ihr Führungsstil auszeichnet.
03.01.2023BerlinPrägend für mich war auch die Einstellung meines derzeitigen Chefarztes Natalie Peplies hat die Leitung der Station 22 im Helios Klinikum Niederberg inne. Auf „ihrer" Station werden Patient:innen mit akuten und chronischen Lungenkrankheiten sowie Atemwegsbeschwerden behandelt. Wie sie ihren Weg in die Pneumologie und zur Stationsleitung fand, und welche Ratschläge sie für junge Krankenpflegerinnen hat, verrät sie uns.
30.12.2022BerlinMänner kochen auch nur mit Wasser Prof. Dr. Petra Thürmann ist stellvertretende ärztliche Direktorin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Darüber hinaus verantwortet sie eine Vielzahl von Studien und Forschungsprojekten als Direktorin des Philipp Klee-Instituts für Pharmakologie. Im Interview haben wir mit unserer „Frau in Führung" gesprochen, wie sie ihren Karriereweg gestaltet hat und wie sich ihr Führungsstil von männlichen Kollegen unterscheidet.
16.12.2022BerlinFordert ein und traut euch was zu! Marnie Gräber leitet das Team Newsroom, Content und Campaigning im Zentralen Dienst Marketing, Kommunikation und Technologien der Helios Zentrale. Für die Teamleiterin änderte sich vieles als sie mit 32 Jahren schwanger wurde und kurz vorher eine Beförderung in Aussicht gestellt bekam. Heute ist unsere „Frau in Führung" für rund 14 Mitarbeitende verantwortlich – wie sie das geschafft hat, beantwortet sie im Interview.
02.12.2022BerlinMein Rat: Vernetzt euch und sucht euch Mentorinnen PD Dr. Irit Nachtigall, MHBA, ist Regionalleiterin für Infektiologie und Antibiotic Stewardship der Helios Region Ost. Im Interview spricht sie über neue Führungsmodelle der Zukunft und vertritt die Meinung, dass die Phase der Teilzeitbeschäftigung kein Karrierekiller sein darf.