Notrufnummer 112
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.
Notrufnummern des Helios Klinikum Krefeld
Die Notaufnahmen unseres Klinikums sind die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patienten. Über unsere 24-Stunden-Hotline sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar:
Notfallzentrum: (02151) 32 10 000
Kinder-Notfallambulanz: (02151) 32 2303
So finden Sie unsere Rettungsstelle
Unser Notfallzentrum ist fußläufig vom Parkhaus P2 zu erreichen. Die Anfahrt befindet sich im hinteren Bereich der Klinik (Zufahrt über Lutherstrasse, direkt neben der Lutherkirche). Für eingeschränkt mobile Patienten stehen im Bereich unserer Rettungsdienstanfahrt ausgewiesene Kurzzeit-Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Kinder-Notfallambulanz befindet sich im Erdgeschoss der Kinderklinik (Haus A2) – dem ersten Gebäude rechts vom Vorplatz. Vor dem Eingang parkt eine rote Eisenbahn. Zur Kinder-Notfallambulanz
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
- Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
- Rufen Sie nach Hilfe. Binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
- Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Der richtige Notfall-Anruf
Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfall-Fragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:
- Wo ist es passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele verletzte Personen?
- Welche Verletzungen hat die Person?
Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.