Menü
Schließen

Infektiologie und Antibiotic Stewardship: was steckt dahinter?

Das Fachgebiet der Infektiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Infektionskrankheiten – auch durch seltene Erreger. Hier wird Viren, Bakterien und Pilzen der Kampf angesagt. Nicht zuletzt durch Corona ist die Infektionsmedizin wichtiger denn je. Die Mission ist klar: möglichst viele Kolleg:innen für das Fachgebiet sensibilisieren und ausbilden.
18. November 2021

Das Team um Priv.-Doz. Dr. Irit Nachtigall, Regionalleiterin Infektiologie und Antibiotic Stewardship

Das Team ist über mehrere Jahre entstanden, wächst kontinuierlich und besteht aus Kolleg:innen, die sich im Bereich ABS als besonders engagiert erwiesen haben. Einige Teammitglieder sind durch Eigeninitiative selbst hinzugekommen, andere waren bereits vor der Übernahme der Tätigkeit von Irit Nachtigall als Leiterin des Ressorts Infektiologie in diesem Fachgebiet tätig.

Ein gemeinsames Ziel verbindet alle: sie möchten gegen die zunehmende Antibiotika-Resistenz kämpfen. Das geht vor allem über geteiltes und breit gestreutes Wissen. Deshalb investieren sie viel Zeit in die Aufbereitung von Kursen, um die Kolleg:innen konzernweit auszubilden und zu schulen.

Wie kann man Teil des Teams werden und wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Entscheidend ist, dass Kolleg:innen eine Ausbildung haben, die sie dazu befähigen, sich in diesem Feld zu engagieren. Besonders wichtig ist aber auch die Motivation, denn die Arbeit wird neben den alltäglichen Aufgaben im Beruf erledigt.

Infektiologie und Antibiotic Stewardship: was steckt dahinter?

Das Team arbeitet interdisziplinär, in Teilen auch mit anderen Fachgruppen. In der Gruppe werden die Themen gemeinsam besprochen und anschließend Arbeitspakete an einzelne Teammitglieder übergeben. Diese setzen sich unter anderem daraus zusammen, wer bereits Erfahrungen oder Vorkenntnisse in einem bestimmten Bereich hat. Für besondere Themen werden auch Kollegen aus anderen Fachgruppen eingebunden, zum Beispiel zum Thema Knocheninfektionen. Hierzu wurde die Expertise einer Spezialistin aus Schwerin herangezogen, die sich dann mit den Kolleg:innen aus der Fachgruppe Orthopädie austauschte.

Einblicke in die Kursinhalte – welche Themen werden behandelt?

Der ABS Kurs umfasst 15 Module, die online als Selbststudium durchgeführt werden. Diese müssen jeweils in einem Zeitraum von vier Wochen absolviert werden, können aber ganz individuell und zu jeder Zeit begonnen werden. Jede Ärztin und jeder Arzt kann die Kurse absolvieren, benötigt jedoch einen Facharzt, um anschließend offiziell ABS-Beauftragte:r zu werden. Zu den einzelnen Themenschwerpunkten zählen unter anderem die Pharmakologie und die Mikrobiologie. Eine Auffrischung des Wissens ist bislang nicht notwendig, die Kurse werden jedoch kontinuierlich erweitert.

Anschließend an den Onlinekurs werden in einem Seminar 16 Unterrichtseinheiten durchgeführt, in denen vor allem die klinischen Fragestellungen im Fokus stehen. Geleitet werden die Seminare von jeweils zwei ABS/Infektiologie erfahrenen Kollegen mit dem Ziel, die Teilnehmenden für die Antibiotikatherapie zu sensibilisieren und zu ABS-Beauftragten auszubilden.

Welche Berufe und Ausbildungen gibt es im Bereich der Infektiologie?

ABS-Beauftragter wird man, sofern der Basiskurs aus den Modulen absolviert wurde. Es ist notwendig für jede bettenführende Abteilung in den Helios-Kliniken, einen ABS-Beauftragten zu stellen.

Der Weg zum ABS-Experten ist im Vergleich dazu deutlich länger. Man qualifiziert sich, indem noch vier weitere Module absolviert werden, wovon eines als praktische Arbeit in der eigenen Klinik angefertigt wird. In der nächst höheren Stufe träg man den Titel Fellow, bevor man sich zum Advanced vorarbeiten kann. Ist man hier angelangt, muss eine Expertenarbeit angefertigt werden. Hierbei geht es um ein praktisches Projekt in der eigenen Klinik, beispielsweise die perioperative Antibiotikatherapie. Wird diese nach der Präsentation vom Experten als ausreichend befunden, ist die Qualifikation als ABS Experte erreicht.

Darauf aufbauend gibt es die Möglichkeit, den Abschluss des Infektiologen der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) anzustreben. Dazu müssen wiederum andere Kurse belegt werden und es muss nachweislich infektiologisch gearbeitet werden. Das heißt, dass Patient:innen unter infektiologischen Gesichtspunkten behandelt werden müssen.
Die nächste Stufe ist die Zusatzbezeichnung Infektiologie, diese können bald viele Menschen erlangen, die am Bett des Patienten als Arzt arbeiten. Auch hierfür muss infektiologische Arbeit nachgewiesen und eine Prüfung bei der Ärztekammer ablegt werden. Derzeit dürfen das nur spezifische ärztliche Fachrichtungen, dieser Bereich öffnet sich jedoch gerade auch für weitere.

Die letzte Stufe – und damit ganz neu – ist der Facharzt für Infektiologie. Menschen mit dieser Berufsbezeichnung haben zunächst einen internistischen Facharzt gemacht und dann die entsprechende Qualifikation erlangt, denn auch hierfür müssen bestimmte Curricula durchlaufen werden. Auch in diesem Fall erfolgt eine abschließende Prüfung, um den offiziellen Titel zu erlangen.

Priv.-Doz. Dr. Irit Nachtigall
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Fachgruppenleitung Infektiologie
Infektiologin und ABS Expert (DGI)

Dr. Cathrin Kodde
Helios Klinikum Emil von Behring – Assistenzärztin für Pneumologie und Infektiologie, ABS-beaufträgte Ärztin

Dr. Nicola Tiedt
Helios Klinikum Berlin-Zehlendorf - Fachärztin Innere Medizin, Krankenhaushygiene, Infektiologin und ABS Expertin (DGI)

Dr. Edwin Heucke
Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt (BRG/KOET/OC/ZE) - Facharzt für Anästhesiologie, ABS Expert (DGI)

Dr. Sabine Recknagel-Friese
Helios Klinikum Erfurt - Fachärztin Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, ABS Expert (DGI)

Anne Haas
Helios Klinikum Berlin-Buch, Apotheke - Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, ABS Expert (DGI)

Dr. Franka Lestin-Bernstein
Helios Kliniken Schwerin - Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, ABS Expertin (DGI)

Dr. Michael Lefmann
MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring - Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, ABS-Experte (DGI)

Dr. Beniam Ghebremedhin
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Biochemiker, ABS-Expert (DGI)

Dr. Daniel Schöndube
Helios Klinikum Bad Saarow – Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Hämatologie und Onkologie

Dr. Hinnerk von Thun-Hohenstein
Krankenhaushygieniker Helios Region Nord-West - Facharzt für Urologie und Andrologie, ABS Experte (DGI)

Dr. Kristina Biedermann
Helios Region Nord/ Schwerin, Krankenhaushygienikerin, Internistin, Gastroenterologin, Infektiologin, ABS Expertin (DGI)

Dr. Katrin Kösters
Helios Klinikum Krefeld – Leitende Ärztin Infektiologie – Fachärztin Innere Medizin, Fachärztin Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Dr. Claudia Schulke
Helios Klinikum Hildesheim – Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Medikationsmanagement im Krankenhaus, ABS Expert (DGI)

Kristin Perner
Helios Kliniken – Zentrale Dienste Referentin E-Learning, Pädagogin

Jeannette Schappach
Referentin Zentraler Dienst Krankenhaushygiene