Menü
Schließen
Trainee bei Helios werden? Bewirb dich bis 24.07. und wieder im Sommer 2025.

Bis 24.07.2025 nehmen wir Bewerbungen für Controlling & Finanzen, Pflegemanagement sowie Einkauf & Logistik entgegen.

 

Im Sommer 2025 wird es wieder einen neuen Bewerbungszeitraum für alle Programme geben. Deine Bewerbung nehmen wir dann über unser Jobportal entgegen. Wir freuen uns auf dich! 

 

Link speichern oder direkt bewerben:

Medizinstudium mit Helios

Individuell, praxisorientiert und in Kooperation mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen

Medizinstudium mit Helios: Klinikpraxis & Hochschulkooperationen

Ob Pflegepraktikum, Famulatur oder PJ: Bei uns verbindest du Theorie und Praxis. An modernen Klinikstandorten und in Zusammenarbeit mit starken Hochschulen in ganz Deutschland begleiten wir dich durch dein Studium.

Individuell und praxisorientiert – so geht Medizinstudium heute!

In Zusammenarbeit mit der privaten Hochschulgruppe IRO Group betreut Helios an insgesamt vier Standorten die klinische Ausbildung der Medizinstudierenden:

 

 

Darüber hinaus bildet Helios in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke am Helios Universitätsklinikum Wuppertal Medizinstudierende aus. 

Zahlreiche Helios Kliniken bieten je nach Studienabschnitt Medizinstipendien an. Neben dem Vorteil der monatlichen Unterstützungszahlung, kommen dir auch in der Regel Seminare und Weiterbildungen zu Gute, die dich in deinen fachlichen Kenntnissen und Soft Skills neben dem Studium fördern. Darüber hinaus lernst du die Helios Kliniken Gruppe als potentiellen, zukünftigen Arbeitgeber besser kennen.

Insgesamt beträgt die Studienzeit sechs Jahre, wobei das letzte Jahr, das sogenannte Praktische Jahr (PJ), mit einer mündlichen Prüfung abschließt, dem dritten Staatsexamen. Anschließend kann die Approbation beantragt werden. Das Studium gliedert sich in folgende Abschnitte:

 

  • Vorklinik (Theorie) in den ersten vier Semestern
  • Klinik (praktische Ausbildung) vom fünften bis zehnten Semester
  • Praktisches Jahr (PJ) elftes und zwölftes Semester

 

Nach jedem der Studienabschnitte erfolgt eine Prüfung, die jeweils mit dem Staatsexamen abschließt.

Mehr über unsere Kooperation mit der IRO Group

An den Helios Kliniken Schwerin hat der erste Studienjahrgang der MSH Medical School Hamburg das zweite Staatsexamen mit einer Bestehensquote von 95 % erfolgreich abgeschlossen. Hier erfährst du, wie Helios und die IRO Group gemeinsam Medizinstudierende ausbilden – und welche Erfolge die ersten Jahrgänge bereits erzielt haben.

Helios traut

dir was zu.

Bewirb dich

Ob Pflegepraktikum oder Famulatur: Wir begleiten dich!

Das 3-monatige Pflegepraktikum oder auch Krankenpflegepraktikum ist Teil der ärztlichen Ausbildung und Voraussetzungen für die Zulassung zum Physikum. Wir ermöglichen dir eine flexible Organisation, wende dich dazu einfach an die Pflegedirektion der Klinik deiner Wahl.

Finde heraus, welche Fachdisziplin dich am meisten interessiert und erhalte umfassende Einblicke in den klinischen Alltag, in die ärztliche Patientenversorgung und in modernste Medizintechnik. Wenn du eine oder mehrere deiner vier Famulaturen in einer Helios Klinik absolvieren möchtest, bewirb dich bei deiner Wunsch-Klinik. 

Das erwartet dich:

  • engagierte Betreuer:innen in den jeweiligen Fachbereichen
  • 100,- Euro brutto monatliche Aufwandsentschädigung*
  • Unterbringung und Verpflegung (nach Verfügbarkeit und Absprache mit der Klinik)
  • Dienstkleidung wird gestellt
  • kostenfreier Zugang zu den digitalen Angeboten der Helios Akademie

* Die monatliche Aufwandsentschädigung wird an allen Kliniken des Geltungsbereichs TV Helios gezahlt.

 

Interessiert?

Dann nimm Kontakt zur Klinik deiner Wahl auf. 

 

 

Mein Praktisches Jahr (PJ) bei Helios

Das Praktische Jahr (PJ) ist der letzte Studienabschnitt des Humanmedizinstudiums und gliedert sich in drei Einheiten (Tertiale) auf, die jeweils 16 Wochen dauern. Das PJ kann an zugelassenen Universitäten und Hochschulen für Humanmedizin oder kooperierenden Lehrkrankenhäusern absolviert werden. Helios arbeitet an rund 50 Kliniken deutschlandweit mit verschiedenen Universitäten und Medizinhochschulen zusammen und bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, das PJ zu absolvieren. Wir begleiten dich während deines PJ strukturiert, wertschätzend und ganz individuell auf deine jeweiligen Schwerpunkte abgestimmt. Mit unserem Starterheft für Studierende im Praktischen Jahr, dem Zugang zur Helios Zentralbibliothek, zur Wissensplattform AMBOSS, UpToDate und weiteren digitalen Tools unterstützen wir dich auf dem Weg zum Staatsexamen.

Unser Angebot

  • enge Begleitung durch PJ-Beauftragte & Mentor:innen an den Kliniken & persönliche Ansprechpartner:innen für Organisatorisches
  • Unterbringung und Verpflegung (nach Verfügbarkeit und Absprache mit der Klinik)
  • monatliche Aufwandsentschädigung*
  • regelmäßige praxisorientierte Teachings & Teilnahme an Fort- und Weiterbildungskursen
  • Zugang zu den Fortbildungsangeboten der Helios Akademie
  • Unterstützung wissenschaftlicher Aktivitäten durch das Helios Research Center uvm. 

* gemäß gesetzlicher / universitärer / hausspezifischer Regelungen

Hier ist eine Übersicht der Akademischen Lehrkrankenhäuser bei Helios:

  1. Helios Klinikum Pforzheim (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
  2. Helios Klinik Titisee-Neustadt (Universitätsklinik Freiburg)
  3. Helios Klinik Müllheim (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

  1. Helios Amper-Klinikum Dachau (Ludwig-Maximilans-Universität München)
  2. Helios Amper-Klinik Indersdorf (Ludwig-Maximilans-Universität München)
  3. Helios Klinik München Perlach (Ludwig-Maximilans-Universität München)
  4. Helios Klinikum München West (Ludwig-Maximilans-Universität München)

  1. Helios Klinikum Berlin-Buch (Medical School Berlin)
  2. Helios Klinikum Bad Saarow (Medizinhochschule Brandenburg)

  1. Helios ENDO-Klinik (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)*

 

*Die Helios ENDO-Klinik Hamburg beteiligt sich an der orthopädischen Ausbildung von Medizinstudierenden.

  1. Helios Kliniken Schwerin (Medical School Hamburg)
  2. Helios Hanseklinikum Stralsund (Universitätsmedizin Greifswald)**

 

**Das Helios Hanseklinikum Stralsund beteiligt sich an der chirurgischen Ausbildung von Medizinstudierenden. 

 

  1. Helios Klinik Herzberg/Osterode (Georg-August-Universität Göttingen)
  2. Helios Klinik Northeim (Göttingen)
  3. Helios Klinikum Salzgitter (Medizinische Hochschule Hannover)
  4. Helios Klinikum Hildesheim (Medizinische Hochschule Hannover)
  5. Helios Kliniken Mittelweser (Universität Hamburg)
  6. Helios Klinikum Uelzen (Medizinische Hochschule Hannover)

  1. Helios Klinikum Aue (Technische Universität Dresden)
  2. Helios Park-Klinikum Leipzig (Universität Leipzig)
  3. Helios Klinik Leisnig (Universität Leisnig)
  4. Helios Klinikum Pirna (Technische Universität Dresden)
  5. Helios Weißeritztal-Kliniken (Technische Universität Dresden)

  1. Helios Klinik Jerichower Land (Universität Magdeburg)
  2. Helios Klinikum Gifhorn (Universität Magdeburg)
  3. Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt (Universität Magdeburg)
  4. Helios Klinik Köthen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

  1. Helios Klinikum Schleswig (Universitäten Kiel und Lübeck)

  1. Helios Klinikum Erfurt (Universitätsklinikum Jena)
  2. Helios Klinikum Gotha (Universitätsklinikum Jena)
  3. Helios Klinikum Meiningen (Universitätsklinikum Jena)

Berufseinstieg als Ärztin oder Arzt: Weiterbildung bei Helios

Du hast dein Medizinstudium bereits erfolgreich abgeschlossen und die Approbation erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Gern unterstützen wir dich bei Helios auf deinem weiteren beruflichen Weg und ermöglichen dir ein strukturiertes Weiterbildungs-Curriculum nach Maß. 

 

Approbiert – und jetzt?

Deine Facharztausbildung bei Helios