Monika ist Operationstechnische Assistentin (OTA) bei uns am Helios Klinikum München West. Hier erfährst Du mehr über sie und ihre Ausbildung.
Operationstechnischer Assistent (OTA)

Als Operationstechnischer Assistent begleitest Du Patienten vor, während und nach der Operation. Während der Operation bist Du für die Instrumente verantwortlich. Der richtige Beruf für alle, die medizin- und technikbegeistert sind.
Das lernst Du während der 3-jährigen Ausbildung
Ein Operationstechnischer Assistent arbeitet in der Operationsabteilung und in Funktionsbereichen wie Ambulanz oder Endoskopie. Er bündelt das hierfür notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen. Während der 3-jährigen Ausbildung lernst Du unter anderem:
- fachkundige Betreuung der Patienten während der Operation
- Vor- und Nachbereitung der Operationssäle und Funktionsabteilungen
- (Wieder-) Aufbereitung der Instrumente
- sterile und unsterile Assistenz während der Operation
- lebenserhaltende Sofortmaßnahmen anzuwenden
- die Zusammenarbeit im Team
Das solltest Du mitbringen
Das solltest Du mitbringen:
- gesundheitliche Eignung
- vollendetes 17. Lebensjahr
- Realschul- bzw. mittlerer Bildungsabschluss
- oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung
- oder Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Interesse an einem medizinisch-technischen Beruf
- Deutschkenntnisse Niveau B2
Deine Vorteile bei uns
- ansprechende Ausbildungsvergütung nach Haustarif (mit Gewinnbeteiligung)
- Unterkunft im Personalwohngebäude in möblierten oder unmöblierten Appartements
- vielfältige Karriere-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Kantine
- kostenfrei gestellte Dienstkleidung
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Du hast Fragen rund um die Ausbildung zur OTA oder möchtest Dich bei uns bewerben? Dann melde Dich gerne bei uns!
Kirsten Geißler
Bereichsleitung | OPTelefon
Gut zu wissen
Die Ausbildung umfasst insgesamt 1.600 Stunden theoretischen Unterricht in der Schule für Gesundheitsberufe der San-ak in München Ramersdorf-Perlach und 3.000 Stunden praktische Ausbildung in den Helios Kliniken München West und Perlach. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.