Innerklinisches Notfallmanagement: schnell - sicher - gut

Das innerklinische Notfallmanagement ist eine Kooperation aus dem Institut für Notfallmedizin und dem Helios Bildungszentrum Krefeld und richtet sich an Ärzte, Fachpersonal & mehr.

Reanimations- / Notfallschulungen

Wir schulen und trainieren unsere Ärzte und Pflegekräfte an den Standorten Krefeld und Hüls kontinuierlich in der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Maßnahmen des Basic-Life-Support (BLS) und Advanced-Life-Support (ALS) werden zielgruppengerecht in Theorie und Praxis vermittelt. Trainiert wird an modernen Simulatoren, praxisnah und unter Verwendung der neuesten Medizingeräte. Auch für weitere Bereiche wie das „Airway-Management" (Sicherstellung der Atmung und alternative Zugangswege) und die „Erstversorgung kritisch kranker Patienten" finden regelmäßige Schulungen statt.

Notfalltrainings / Early Warning Score

Wir organisieren und trainieren innerklinische Notfälle außerhalb der OP-Bereiche und Intensivstationen und zeigen, was von Beginn des Notrufes über die Notfallversorgung bis hin zum Materialmanagement zu beachten ist. Weiterhin betreuen wir die Etablierung des „Early Warning Score" (EWS), der 2019 heliosweit eingeführt wurde. Durch die Einführung des medizinischen Frühwarnsystems hat es sich Helios als Ziel gesetzt, die Anzahl innerklinischer Notfallsituationen / Reanimationen signifikant zu reduzieren.

Kooperation SiNA

Die enge Kooperation mit dem Simulationszentrum Krefeld (SiNA) bietet ideale Voraussetzungen für Schulungen in den Bereichen Traumatologie und präklinische Notfallmedizin. An modernen, lebensechten Simulationspuppen werden entscheidende Handlungskompetenzen gezielt trainiert. Die Erfahrung zeigt, dass Ärzte, die an Simulatoren üben, weniger Fehler machen und schneller sind. Als offizieller Veranstalter von ATCN-Kurse (Advanced Trauma Care for Nurses) der Akademie für Unfallchirurgie (AUC) sind wir Garant für hochwertige Kursformate.

Übergreifende Fortbildungen für interne / externe Interessenten

Einmal jährlich findet der Kurs „Start-UP Notfallmedizin“ statt – ein dreitägiger Fortbildungskurs, der sich an junge Ärztinnen und Ärzte richtet, die sich kurz vor oder zu Beginn ihrer Rotation in eine Notaufnahme befinden. In diesem Kurs wird in komprimierter Form das „praktische und theoretische Rüstzeug“ für einen guten Start in die anstehende Notaufnahmerotation vermittelt.

Der zweimal jährlich stattfindende Fortbildungsabend "Notfallmedizin – akut & aktuell" richtet sich an Notfallmediziner, Notaufnahme- und Rettungsdienstpersonal. Durch die Auswahl renommierter Dozenten aus den verschiedenen medizinischen, pflegerischen und rettungsdienstlichen Bereichen werden alle Facetten der Notfallmedizin aus vor- und innerklinischer Sicht beleuchtet und entscheidende Fortbildungsschwerpunkte gesetzt.

Kontakt

Sekretariat Institut für Notfallmedizin

Telefon

(02151) 32-10265

Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch: 8:30 - 12:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr