Zunächst werden Sie in der Ambulanz unserer Kinderklinik aufgenommen. Durch das aufmerksame Gespräch und eine sorgfältige Untersuchung können wir meistens bereits dann die Beschwerden Ihres Kindes beurteilen. Dabei ist es uns wichtig, einfühlsam und mit Feingefühl vorzugehen.
Bei Bedarf führen wir weitere Untersuchungen – insbesondere Labor- und Ultraschalluntersuchungen – direkt durch. Selten sind weitere Verfahren wie eine strahlenfreie MRT oder im Ausnahmefall eine CT erforderlich. Ggf. müssen wir Ihr Kind über einen längeren Zeitraum beobachten, um festzustellen, ob eine Operation nötig ist.
Sollte eine Operation erforderlich sein, besprechen wir ausführlich mit Ihnen die Notwendigkeit, Operationsverfahren sowie Chancen und Risiken. Wenn möglich nutzen wir minimalinvasive Verfahren.
Typische Eingriffe im Bauchraum bei Kindern und Jugendlichen sind:
- Nabelbruch
- Bauchwandbruch (epigastrische Hernie)
- Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre (gastroösophagealer Reflux)
- Blinddarmentzündung (Appendicitis)
- Ausstülpung des Leerdarms (Meckel Divertikel)
- Einstülpung eines Darmteils (Invagination)
- Darmverschluss
- akutes Abdomen
- Leberbiopsien (offen, laparoskopisch oder ultraschallgesteuert)
- Bauchtumore
In seltenen Fällen ziehen wir Kollegen aus anderen Fachbereichen oder Kliniken zu Rate und bieten Ihnen zusätzliche Empfehlungen an. Die weitere Kontrolle Ihres Kindes erfolgt nach der Entlassung in unserer Ambulanz.