Es gibt große Fortschritte in Diagnose und Therapie des Diabetes mellitus. Viele Betroffene wissen um ihre Diabetes-Erkrankung. Doch noch immer gibt es zahlreiche Menschen, die nicht ahnen, dass sie an der Zuckerkrankheit leiden. In den meisten Fällen ist die Erkrankung zunächst kaum zu spüren, obwohl sie von Anfang an Nerven, Gefäße und Organe schädigt. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige und dauerhafte Regulierung des Zuckerstoffwechsels.
Das Leben mit Diabetes meistern
Bei einer Diabetes-Neuerkrankung ist in der Regel eine stationäre Aufnahme zur Schulung und Blutzucker-Einstellung notwendig. Auch die Blutfett- und Blutdruckwerte spielen für den Therapieerfolg eine wesentliche Rolle und werden mit kontrolliert und eingestellt.
Zur Insulintherapie stehen verschiedene Therapieformen zur Verfügung, bei denen unterschiedliche Arten von Insulin verwendet werden. Je nach Dauer des Diabetes, den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten sowie den beruflichen Gegebenheiten finden wir für Sie die maßgeschneiderte Therapieform. Wir bieten Ihnen die Einstellung mithilfe von Tabletten, Insulin-Spritzen oder einer Insulin-Pumpe an.
Individuell angepasste Schulungen
Um die Therapie zuhause fortzusetzen, werden Sie umfassend geschult: Sie verstehen, was in Ihrem Körper gerade falsch läuft, wie Sie den Blutzucker messen und wie Sie die Insulingaben einnehmen oder spritzen. Eine günstige Ernährung und viel Bewegung bilden bei fast allen Typ-2-Diabetesformen die Basis der Therapie und stehen im Mittepunkt unserer Ernährungsberatung.
Die Weiterbetreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt oder Ihrem Diabetologen. Begleitend ermöglicht unsere Diabetische Fußambulanz die regelmäßige Therapiekontrolle bei Problemen an den Füßen.
Bei Fragen zu Diabetes stehen wir Ihnen und Ihrem Hausarzt immer gerne zur Verfügung.