- 01
Das Wohlbefinden und die Rund-um-Betreuung unserer Patienten stehen bei uns an oberster Stelle. Auf unserer Station erwartet Sie eine wohnliche Atmosphäre mit hellen, warmen Farben und ein patientenorientierter Tagesablauf, der die Selbständigkeit nach langer intensivmedizinischer Therapie gezielt fördert.
Station | Lebensluft |
---|---|
Lage | Haus 06, 3. OG |
Fachbereich(e) | Lebensluft |
Stationsleitung | Anne Jasmin Mayer |
Telefon Stationszimmer | (02151) 32-2232 |
Prolongierte Beatmungsentwöhnung auf der Station Lebensluft
Mit liebevoller Aufmerksamkeit umsorgen wir täglich unsere Patient:innen. Neben einer hochspezialisierten medizinischen Versorgung legen wir besonderen Wert auf ein umfassendes Pflege- und Therapiekonzept. Unsere Logopäden, Physio-, Ergo- und Atmungstherapeuten kümmern sich um derzeit 20 Patient:innen in ganz individueller Atmosphäre. Zur Mobilisation und Stärkung der gesamten Muskulatur nutzen wir hoch entwickelte Hilfsmittel wie etwa einen Gangtrainer. Ein eigener Physiotherapie-Raum ermöglicht, in Ruhe an verschiedenen Trainingsgeräten zu üben. Psychosoziale Betreuung und Schulungen unterstützen auf dem Weg zurück in den Alltag.
Das Wohlfühlambiente und die aufmerksame Zuwendung durch das Pflegeteam sorgen dafür, dass sich unsere Patient:innen wie zu Hause fühlen. In einem großen Gemeinschaftsraum mit Balkon können Patienten und Besucher zusammen kommen, gemeinsam essen oder Zeit verbringen. Vielfältige Aktivitäten wie gemeinsames Backen und die Unterstützung bei der Gestaltung der Freizeit (z.B. Malen, Gedichte, Musik) sorgen für Abwechslung und neue Impulse. Die familiäre Atmosphäre auf der Station Lebensluft tut das Übrige, damit unsere Patienten sich rundum wohlfühlen können.
Ausstattung und Lage
Die helle, freundliche Station liegt bewusst etwas abseits vom Hauptgebäude des Klinikums. Alle Einzelzimmer verfügen über Fernsehen und Radio, ein modernes Bad und einen Balkon mit Blick ins Grüne.
Für Angehörige und Besucher ist die Station Lebensluft vom Krefelder Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Ausführliche Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Unser Tagesablauf
Die Visiten finden in der Regel mehrmals wöchentlich statt. Das Frühstück servieren wir Ihnen ab 8.00 Uhr, das Mittagessen um 12.30 Uhr und das Abendessen gegen 18.00 Uhr. Nachmittags serviert Ihnen unser Team Kaffee oder Tee.
Informationen zur Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt bei uns in der Regel über den Chefarzt der Pneumologie Dr. Streuter in Absprache mit der entsprechenden Krankenkasse.